Zeit-Räume Ruhr

Das Ruhrgebiet ist eine Region im Wandel. Die anhaltende wirtschaftliche und soziale Veränderung stellt seine Bewohner vor die Frage: Wo kommen wir her und wo wollen wir hin? Vor diesem Hintergrund will das vom Institut für soziale Bewegungen und von der Stiftung Ruhr Museum im Auftrag des Regionalverbands Ruhr und des Landes Nordrhein-Westfalen durchgeführte Projekt ZEIT-RÄUME RUHR einen öffentlichen Dialog über die Ruhrgebiets-Erinnerungen realisieren. Was sind unsere zentralen Erinnerungen und wie verändern sie sich im Laufe der Zeit?

Die Ruhrgebietsbevölkerung wird aufgerufen, auf der neuen interaktiven Onlineplattform www.zeit-raeume.ruhr ihre Erinnerungsorte hochzuladen, mit anderen zu diskutieren und somit aktiv an der Gestaltung der Ruhrgebiets-Erinnerung und der möglichen Zukunft der Region mitzuwirken.

Was sind die wichtigsten Erinnerungsorte des Ruhrgebiets? Auf welchen Teil der Ruhrgebietsgeschichte, auf welche Phänomene und Ereignisse beziehen sie sich und wie verändern sie sich? Ob zu Hause oder von unterwegs – bis zum 31. Dezember 2017 kann jeder online den Dialog zu den ZEIT-RÄUMEN RUHR verfolgen, lenken und mitgestalten. Für dieses Projekt werden außerdem eigene Facebook-, Twitter- und Instagram-Seiten eingerichtet, um so im crossmedialen Zusammenspiel mit Plakaten und Flyern rund um die neue Onlineplattform eine breit angelegte Kommunikation und Diskussion über die Erinnerungsorte des Ruhrgebiets zu erreichen. Bei der Suche nach den Erinnerungsorten des Ruhrgebiets werden natürlich die industrielle Vergangenheit sowie die Standorte der Industriekultur der Region eine zentrale Rolle einnehmen, allerdings wird explizit auch nach verborgenen oder vergessenen Erinnerungsorten vor und nach der Industrialisierung gesucht.

Die vielen verschiedenen Erinnerungsorte unserer Region machen als Ansammlung einzelner, unverbundener Orte aber nur wenig Sinn. Erst indem man sie in Beziehung zueinander setzt, ihre Vielfalt einfängt, ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede offen legt und somit auch die sich an ihnen anlagernden Erinnerungen verschiedener Zeiten sichtbar macht, treten die ZEIT-RÄUME des Ruhrgebiets hervor, die wie eine Schatzkarte zur Spurensuche einladen.

Diese ZEIT-RÄUME mit und für eine breite Öffentlichkeit zu erfassen, sichtbar zu machen, zu lesen und kritisch zu diskutieren, hat sich das Projekt ZEIT-RÄUME RUHR zur Aufgabe gesetzt. Durch das Bündeln vieler diverser Erinnerungsorte seiner Bewohner lassen sich so verschiedenste, an einzelnen Orten überlagernde ZEITRÄUME des Ruhrgebiets erfassen, die es ermöglichen, sowohl unterschiedlichste,  sich im Laufe der Zeit wandelnde Identitätsbezüge unserer Region als auch verschiedene Perspektiven und Entwürfe für ihre gegenwärtige und künftige Entwicklung auszumachen und gemeinsam zu diskutieren. Somit trägt das Projekt auf neuartige Weise zur Stabilisierung der Selbst- und Außenwahrnehmung des Ruhrgebiets bei.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen