Die Semantik in sozialen Netzwerke
Heute morgen fand ich in meinem Facebook Account unter den Neuigkeiten meiner Freunde: XY gefällt Heinz® Ketchup. Jetzt sagt mein Kopf Hääh – und was soll das. Ein Lebensmittel, ein Aromastoff, ein Kunstprodukt der Lebensmittelindustrie “gefällt”. Ich denke, es schmeckt,
QQJazz mit Donny McCaslin Trio
Am Sonntag, den 9.5. sollten sich die Liebhaber von Weltklasse-Jazz ab 15.00h Zeit nehmen, um das Konzert des Donny McCaslin Trios nicht zu verpassen. Es ist in die Europa Tour zwischen Santa Cruz (Kalifornien) und Vichenza (Italien) eingebaut und der
THE KNOT
Es sind 3 dreibeinige Objekte, möchte man sagen, in drei verschiedenen Farben, die derzeit auf Platz vor dem Kulturforum in Berlin (dann in Kreuzberg und Tempelhof, Programm hier) zu finden sind. Diese Konstruktion bildet einen Raum. Vom Verständnis her -Lärm
Schon gehört – heute ist der Tag gegen den Lärm, wie auch, denn das wird geflüstert leise ganz leise und die Boxentürme werden nutzlos. Von dem verblichenen Komiker Otto ist mir folgendes in Erinnerung geblieben: Und nächste Woche zeige ich
Klimaneutrale Gefühle, z.T. vegan
“Unter Berücksichtigung des Produktions-Zyklus wurde berechnet, dass die Gesamtemission einer Lümmeltüte 0,08kg CO2 beträgt. Multipliziert man nun dies mit unserer Jahresproduktion von fünf Millionen Lümmeltüten, entsteht jährlich ein Kompensationsbedarf von 400 Tonnen CO2.” An was man alles denken muss, wenn
Es geht weiter
Es geht weiter. Wir werden totgeschützt. Ach ja, es waren früher die sorgenden Augen der Eltern, nur sind es die sorgenden Augen der Unternehmens-CEOs. Und ich fühle mich wohl, sehr wohl. Alles ist Watte und weich, alles ist Disney! Unter
Die Bequemlichkeit und die Abhängigkeit
Ein Pulitzer-Preisträger zu sein, heisst noch lange nicht für den Massenmarkt tauglich zu sein. Diese Erfahrung musste der der Cartoonist Mark Fiore machen. Fiore konnte den Cartoon-Preis für seine SFGate Animation, die er für San Francisco Chronicle entwickelte, mit nach
Kanalglühen
NON STOP CITY - ein Lebensraum, ein Körper, eine Masse. Was 2035 sein, ist gestern nacht auf einer Reise vorweg genommen worden, eine Reise per Schiff auf der Lebensader Kanal durch die NON STOP CITY; Start in Duisburg-Meiderich, Ende imEins – aber noting personal
Dieser großartige Film ist nur eine Momentaufnahme der Begegnung zweier Menschen, die irgendwann zusammenkommen. Es werden keine Gründe erzählt, warum sie hier sind, eine junge Frau mit Zelt und Rucksack in Irland – der ältere Mann lebt in seinem Haus
Some pieces of London
Dieses Buch sollte eigentlich „Die Mind-The-Gap-Stadt“ heißen, weil mich die ständigen gutgemeinten Ansagen in der U-Bahn nur genervt haben. Als nicht Engländer verfügte ich offenbar nicht über die Filtermechanismen, um über diese Dinge hinweg zuhören oder sie zumindestens unter dem
Überall ist der Feind oder desinfizieren sie sich!!
Gerade haben ich sie wieder erst gesehen in der Werbung, die glückliche Familie, in der die Mutter immer und zu jeder Zeit über das grösste Gut – die Gesundheit – wacht. Denn überall lauern sie, diese feindlichen Bakterien und Bazillen.
Chatroulette
Das ist Chatroulette ohne Kamera wie in grauen Vorzeiten des Fernsehens. Und so bleibt es für immer und ewig. www.chatroulette.com
Wuppertal kackt ab – Videos gegen bzw. über den Niedergang Wuppertals
Im Rahmen der Videoaktion “Wuppertal kackt ab” wurden 9 Filme gegen bzw. über den Niedergang Wuppertals von jungen Wuppertaler Filmemacher/innen produziert. Die Filme können nun kostenlos beim Medienprojekt Wuppertal bestellt werden und sind bei Youtube bzw. unten auf dieser Seite
Die Mind-The-Gap-Stadt
Das meistgehörte Wort in den letzten Tagen in London war der englische Kurzsatz "Mind-The-Gap"; was meint die vermeintliche Bewahrung des Hörers vor dem großen Unglück. Oh ihr mitdenkenden, anonymen Sprecher, die ihr mich um meinen Kopf beraubt, der mich dieAuf dem Weg zum Kulturhauptslum
Der Engel, diese leichtfüssige Gestalt, überbringt keine Nachrichten mehr, weder die von Bethlehem oder Golgotha, sondern sucht, sucht auf einer Müllhalde, vielleicht nach Nahrung, Ideen, Perspektive. Ich meine, das tut er bestimmt denn es bleibt ihm kaum etwas anderes übrig.
Nur die Sonne war Zeuge
In dem Film "Nur die Sonne war Zeuge" (Trailer hier) geht es um Mord. Darum soll es jetzt hier nicht gehen, wohl aber in dem Sinn, das keiner etwas gesehen hat, das etwas so ruhig und unschuldig zurückbleibt wie vorViele rote Fäden
Es ist wieder so weit, man könnte auch sagen: Höchste Zeit. Bilder müssen wieder betrachtet werden. Dies umso mehr, da der durch intensives Studium grellbunter Ostereier ermattete Blick dringend der Erholung und Erbauung bedarf. Abhilfe ist in Sicht: Am Sonntag,
Ostern oder das Ende der Niedlichkeit
Das Mädchen mit den Engelshaaren steht in der Schokoladenmachstube. Plötzlich raschelt es und es sieht die Spitze eines goldenen Ohrs. Und dann kriechen sie hervor, überall haben sie sich versteckt diese unsäglich, niedlichen, verkitschen, das Gefühl verdusselenden Lindthasen; mit denblogspiel
blogspiel war ein interaktives Onlineangebot und ein wöchentliches Radiomagazin für Hörer, Neugierige, Internetflaneure, Audioblogger, freie Radio- und Hörspielmacher und alle, die mehr über die Welt der Blogosphäre wissen wollten. blogspiel bestand aus dem Onlineportal blogspiel.de und der Magazin-Sendung blogspiel. Das
The Faust Cycle
Das Netlabel Headphonica hat im Januar ein Werk veröffentlicht, das irgendwo zwischen Radiohörspiel und Musikalbum anzusiedeln ist. In 15 Stunden erzählt das musikfokussierte Hörspiel die Geschichte des Dr. Faustus. Der Brite Ergo Phizmiz hat an „The Faust Cycle – The
Der Kulturkanal
Bezog sich bis auf 3Sat, Arte, DradioKultur und so fort. Und jetzt auf den Rhein-Herne-Kanal. Diese alte Materialwasserstrasse ist ab sofort zum Kulturkanal umgewidmet worden, der in diesem Jahr im Rahmen der Kulturhauptstadt 2010 noch einiges auf den Buckel seinerTürme überm Tal
Nach “Eck, Dreck, Schneck und du bist weg”, “Die Lüge lebt”, “In der Schwebe”, “Lichtscheid lichter Loh” und “Rosenduft und Mundgeruch” nun “Türme überm Tal”; Lesungen an ungewöhnlichen Ort und Themen. “Türme überm Tal” ist eine literarisch-musikalische Turmtour mit drei
Ich besorge Wodka und die Frauen
Wenn man mit der Transsibirischen Eisenbahn fährt, dann durchquert man sieben Zeitzonen und legt über 9000 Kilometer zurück. Außerdem ist man auf zwei Kontinenten unterwegs. Google hat nun mit 150 Stunden Videos online gestellt. Wer sich die Fahrt ganz ansehen
Elliott Erwitt
Elliott Erwitt wäre glücklich: Ich kann ihn aber nicht fragen. Die Fuji FinePix Z700EXR ist die erste Kamera mit automatischer Hundegesichtserkennung. Eine Tabelle zeigt außerdem, mit welcher Rasse die Software am besten zusammenarbeitet. Elliott Erwitt hätte die Kamera wahrscheinlich nicht
2010lab
“2010lab” ist das virtuelle Online-Labor zur Kulturhauptstadt RUHR.2010. Das erste Kultur-Web-TV für Europa experimentiert mit Videos, Blogs und Podcasts. Nach eigener Auskunft zählt “2010lab” zu den digitalen Kreativwerkstätten der Kulturhauptstadt an den Schnittstellen von Kultur, Kreativität, Ökonomie und Bildung in
Welche Kultur
Welche Kultur wollen wir – jetzt wird diskutiert über Perspektiven. Interessant finde ich aber, das es gewissermassen ein oben und ein unten gibt: Kulturrat und Ruhr 2010 und Klub für lokale Feldforschung „Metropole ohne Kohle“ im Ringlokschuppen am 18.März in
Landluft
Landluft, nicht zu verwechseln mit Landlust, ist der neue Blick auf ein kleines, fast eigenständiges Land oder Ländchen, mitten in der Republik. Das war nicht imer so. Vor knapp 20 Jahren war dies noch Zonenrandgebiet und auf diesem Abstellplatz plant
„Ein Tag Deutschland“ – Der Fotografenverband FREELENS setzt einem...
Der 7. Mai 2010 wird ein ganz gewöhnlicher Freitag sein. Und doch wird er für lange Zeit in Erinnerung bleiben. Denn an diesem Tag werden hunderte Fotografen durch ganz Deutschland reisen, um festzuhalten, was vor ihrer Kamera geschieht: in Schulen
Journey To The End Of Coal
Es ist eine neue journalistische Form eine Art Web-online-Reportage, etwas zwischen Spiel, Information und bebildeter Realität. Erschreckende Bilder. Aber vielleicht schauen wir mal 100 Jahre zurück … Online Screening: Journey To The End Of Coal