Blond ist geil

Die geistig moralische Wende, die uns seit den 80er eine unendliche dumme Vielfalt beschert hat, setzt nun noch eins drauf. Nicht nur, das es künstlich aufgebaute Medienpersönlichkeiten wie die Katzenberger gibt, dieses öffentliche Dasein wird ab sofort für jedermann progagiert

Der Hit am Ende des Jahres

In dem Werbefilm springt eine Figur über die Wand, tanzt, bewegt sich, rennt, springt: die Beats spritzen aus den Boxen und die Projektionsfläche ist ein moderner, etwas abgewrackter Industrieraum. Gut gemacht und man kann sich dem Klang kaum entziehen. Das

Tempo drosseln

In Aserbaidschan ist man noch nicht so weit. Vermeintlich sieht es so aus. Aber die Finanzmärkte und ihre mathematischen Verfahren waren und sind in diesem Jahr das beherrschende Thema aller Medien. Breitband, eine Sendereihe des Deutschlandradio Kultur versuchte in der

Dennemann schreibt

Dennemann schreibt. Dennemann beobachtet und schreibt. Das sind kleine, witzige Geschichten, die im normalen Alltag angesiedelt sind; die hohe Literatur des Beobachtens in Worte gefasst. Entdeckungen machen: Hier präsentiert die Redaktion eine(n) 2010LAB-Autor(in) im monatlichen Wechsel. Im Dezember: Der in

Kranemann und Eisenmann

Eberhard Kranemann (Sounds) and Gregor Eisenmann (Video-Art) spielten am vergangenen Samstag in Utopiastadt in Wuppertal. Spannend fand ich Licht und Formen jenseits einer schon fast altertümlichen Beleuchtungsinstitution. BilderBilder#1#2#3#4#5#6#7#8#9#10#11#12#13#14#15#16#17#18#19

S&P brennt

Der Begriff der „klammheimlichen Freude“ hat eine eigene Geschichte in Deutschland, nämlich in dem, was die tatsächliche Gefährdung betraf, überbewerteten deutschen Herbst 1977 und ist deswegen nicht frei von interpretatorischen Mißverständnissen. Doch jenseits der individuellen Äußerung eines einzelnen wie im

Der Strohhut und andere Behutlichkeiten

Bei Wikipedia heisst es folgendermaßen: „Ein Strohhut ist eine, häufig zum Sonnenschutz gebrauchte, Kopfbedeckung aus geflochtenem Stroh. Sowohl für Frauen als auch für Männer ist dieser Hut in verschiedenen Formen, Farben, Größen und Stroharten erhältlich.“ So weit so gut, und

Umsonst und noch mehr

Die Zahl Tausend symbolisierte immer schon etwas; Ewigkeit, Stärke, was zum Glück nicht immer klappte. Das hier ist jetzt ein armenischer tausend Dram-Schein. Von Stärke und Zahlungskraft kann in diesem Fall leider nicht die Rede sein, obwohl er in diesem

Die Rettungsboote der Titanic

Die Rettungsboote der Titanic; hier wurden sie nicht gebraucht – auch wenn die Geschichte und insbesondere die Filmgeschichte sich mit mit emotionalen und dramatischen Inzenierungen überbietet – im neuen Roman von Ulrich Land „Und die Titanic fährt doch“. Elegant wird

Protokoll Deutschland

Der 7. Mai 2010 war ein ganz gewöhnlicher Freitag. Und doch wird er für lange Zeit in Erinnerung bleiben. Denn an diesem Tag reisten hunderte Fotografen durch ganz Deutschland, um festzuhalten, was vor ihrer Kamera geschah: in Schulen und Wohnzimmern,

My Street Photography

Der Spiegel brachte am 28.11.2011 eine interessante Rezension über spektakuläre Magnum-Fotografien. Naja, von Enthronung der Fotografen zu sprechen, deren bekannte Bilder immer im Rahmen einer Fotoserie, im analogen Bereich früher "Kontaktbögen" genannt, stehen, ist vielleicht ein bisschen zu dick aufgetragen.

Die Strickgorillas

Die Strickgorillas erobern den öffentlichen Raum. Packt Eure Nadeln, Wollknäule ein und auf gehts! Wer noch nicht stricken kann, kann die Kunst des Nadelspiels ganz einfach bei der U-Bahnfahrt erwerben. Wer stricken kann bringt einfach sein derzeitiges „Projekt“ mit. Am

KUNST Zeit

Das 6. temporäre Kunstkaufhaus bietet Originalität statt Reproduktion – Kunst als Ware, zum Kaufen, Stöbern und Betrachten, zum Erleben, Kennenlernen und Geniessen. Ein Angebot für Jedermann und jeden Geldbeutel, für Individualisten, Sammler, Kenner und Neugierige. KUNST.ZEIT ist ein innovatives und

blicke. filmfestival des ruhrgebiets

1993 als Plattform, Forum und Experimentierfeld für FilmemacherInnen (Wohnort, Geburtsort, Ausbildung) wie für Filme (Inhalt) mit Bezug zum Ruhrgebiet gegründet, ist blicke in der Region verwurzelt und gleichzeitig offen für die Welt. Hier vernetzt sich die aktuelle filmische Szene der

This continues

Wahrscheinlich finden diese und andere Bilder Eingang in bald beginnenden Jahresrückschauen; die Zelte, die Masken, die von vielen Zeitgenossen als naiv abgetan werden und dann wurde aufgeräumt. Deswegen sind die folgenden Bilder (noch) keine historischen Bilder, denn das Occupy-Camp Düsseldorf

Die Gegenkultur singt

Ich weiss gar nicht, ob die Occupy Bewegung sich in der jüngeren Musikgeschichte auskennt, nämlich der als das Wort Ipod und mp3 noch nicht erfunden worden war und es erst vereinzelte Cassettenabspieler gab. Da gab es eine Politrock-Band mit Namen

Politisches Lied

Zu den obligatorischen Klampfenbegleitheften gehörten vor langer Zeit auch weiße geklammerte Hefte, auf dessen Titel immer etwas wie „Liederkiste“ o.ä. stand. Ob liederkiste.com ein Nachfolger ist, weiß ich nicht, aber ich vermisse die weißen Umschläge mit einem gezeichneten roten Luftballon

Die Erfindung der Organik

So, jetzt hat Duisburg ein neues Wahrzeichen und endlich eine positive Meldung. Gestern wurde im Süden von Duisburg die Landmarke "Tiger & Turtle – Magic Mountain" eröffnet. Auf der Spitze einer abgedichteten Zinkhalde steht eine riesige begehbare Skulptur; zwei Wege

LandTanz

Für „LandTanz“ werden fünf Bauernhöfe im Ruhrgebiet zum Ort für Tanz, Schauspiel, Musik und Performance. Die Gruppe artscenico mit ihrem künstlerischen Leiter Rolf Dennemann, präsentiert verschiedene Kunst-Wege zwischen Idyll und Illusion. LandTanz bringt Kunst und Bauernhof jenseits und diesseits aller

Aserbaidschan

Nein, ich hatte kein wirkliches Bild von diesem Land und das, was irgendwo nebulös herumschwirrte, war uralt. Natürlich Öl und Gas ... Dann kamen mir Erinnerungen von der letzten Reise in diese Region; bei einem Flug nach Turkmenistan hatte man

Georgien

Auch Georgien, neben Armenien und Aserbaidschan der dritte große Kaukasusstaat, ist für viele Europäer ein weisser Fleck. Den Wenigsten ist bekannt, dass diese Staaten in der Nähe des heiligen Berges Ararat immer auch Zufluchts- und Sehnsuchtsorte für religös Verfolgte waren.

Armenien

In einem Zeitungsartikel, der in der “Welt am Sonntag” im Herbst 2011 erschienen ist, fand sich der wunderschöne poetische Satz, nach “Armenien kommt man eben, um sich verwirren zu lassen”. Das ist wohl wahr; landschaftliche Extreme - Karst, Halbwüste, Hochgebirgsseen

Kunsthuren

Die Kunsthuren im Escort Hotel in Dortmund – Bornstraße/Ecke Juliusstraße - sind noch einmal am kommenden Sonntag, 6.11. ab 19.00 Uhr zu sehen. Es gibt nur noch diese eine Gelegenheit, diesen einmaligen Zusammenhang zu erleben. Presse (Auswahl):www.ruhrnachrichten.de/ www.derwesten.de/ #1#2#3#4#5#6#7#8#9#10#11#12#13

Durch den wilden Kaukasus

Im Oktober diesen Jahres bereiste ich für einige Zeit die Kaukasusrepubliken Georgien, Aserbaidschan und Armenien. Nun, solche Kaukasusreisen haben über die Jahrhunderte viele Vorläufer; Schriftsteller, Künstler, religiös Verfolgte, die zur Arche am Berg Ararat wollten: „Scipius Claramontis im Jahr 1649

artscenico und die Kunst im Stundenhotel

Ein ungewöhnliches „Kunst-Spiel“ mit Klischees hat sich artscenico in Dortmund einfallen lassen: „Kunsthuren“ verkaufen sich in einem ganz realen Stundenhotel. Schauspielerinnen aus dem „Orient“, dem „Ostblock“ und dem „alten Europa“ laden das Publikum, abgezählt und gegen Bares, ins Zimmer ein.

Der Lichtstrahl

In der religiösen Kunstgeschichte findet sich des öfteren der göttliche Lichtstrahl, der in die finsteren irdischen Gebäude eindringt und sie in allen möglichen Formen bewegt. Ich meine, das dieser Strahl auch jenseits des üblichen akademischen interpretatorischen Duktus durchaus menschliche Züge

Die Post

Die armenische Post gibt sich mondän. Ich betrete eine große Halle, am anderen Ende scheinen die Schalter zu sein. Tatsächlich sitzt dort jemand, unverkennbar durch einen gelben Kittel gekennzeichnet (Dralon, Perlon?), was ästhetisch eine Herausforderung bedeutet. Die Aufgabe ist einfach

Im Prinzip

Im Prinzip bin ich in Jerewan, dessen großartigen Sender wir morgen besuchen. Alles nur eine Frage der Sichtweise, im Prinzip.

Der Balkon (in Aserbaidschan)

Die katholische Tradition kennt das Segnen der Gemeinde, der Gläubigen oder des Volkes vom Balkon auf dem Petersplatz. Auch andere gesellschaftliche Systeme gebrauchen ähnliche Ausdrucksformen und sei es nur durch das Herumstehen und Glotzen in die Landschaft. Dies gilt auch

Die Eleganz der Flasche

Man stelle es sich vor, die Eleganz der Hand, die den Schaft der Weinflasche umschlingt  – Einwurf: über Etikett und Flascheninhalt kann man streiten – all das wird es vielleicht bald nicht mehr geben. Im Zuge unser immer pragmatischeren und