Tut mir wirklich leid, liebe Hipster
Bei meinem foodora und deliveroo freien Frühstück (habe ich denn wirklich aus Gründen der Gleichberechtigung alle genannt) bin ich beim analogen Lesen der Zeitung auf ein neues Wort gestossen und dies dann flux in mein alltägliches Tu-dies-und-tu-das-Verhalten integriert: „Social-Cooling“. Unter
Artscenico Jahrestreffen 2018
Auch 2018 lädt artscenico traditionell zu einem Abend, an dem Publikum und Künstler zusammenkommen, um zurück- und vor allem nach vorn zu blicken, in die neue Saison 2018. Wir laden Sie ein, mit den Akteuren und Künstlern des bekannten DortmunderMittagessen
Im Vorfeld des Festes der Liebe bleibt auch beim Mittagessen in einem hippen Imbiß der Narzist bei dem Gegenüber des eigenen Spiegelbildes. Obwohl es physisch nach außen anders aussieht. Und redet. Und redet. Über diese große Stadt des ehemaligen Vorbildlandes,Heiliger BimBam
Paketschlangen sind seltsam schweigende Orte – habe ich gerade erst einmal wieder mitgekriegt – aber garantiert nicht von einer meditativen „Bei-sich-sein-Art“, sondern algorithmisch gesteuert wird fieberhaft der Versuch unternommen, wie überbrücke ich jetzt die Störung meiner gegenwärtigen Taktung. Und das bedeutet
E.D.I.D.W.G.U.G.L.
In seinem Buch "The Tourist Gaze“ etablierte der britische Soziologe John Urry 1990 die These vom "touristischen Blick“, mit dem Urlauber fremde Städte, Landschaften und Kulturen konsumierten. Und die Verantwortlichen in Stadtverwaltungen und Fremdenverkehrsaemtern usw. würden sich diesen Erwartungen nurKirgisistan
In meinem 2012 erschienenen Buch über ein kleines Land in Südosteuropa finden sich im Vorwort die folgenden, sehr treffenden Worte: „Albanien? Warum fährst Du nach Albanien, wurde ich mehrfach im Vorfeld der Reise gefragt. Ist es so, dass vermeintlich weißeAccordion Affairs
Den Abschluss des Jahres bei QQTec gestaltet – wie in früheren Jahren – eine Formation des Schlagzeugers Peter Baumgärtner. Sein neuestes und ganz spezielles Highlight: Accordion Affairs am 17.12. Trio oder Quartett? Beides trifft zu. Der besondere, eigene Sound entstehtSchatten tanzende Monde
„Schatten tanzende Monde“ habe ich mal in einem Gedicht in den 90ern geschrieben. So ist es, und der Duisburger Hauptbahnhof ist im Winterhalbjahr und nachts voll davon. Ein eigenwilliger Kunstraum, mit individuell sich bewegenden Körpern, die dennoch planmäßigen Gesetzen folgen.
Usbekistan
Wenn man Usbekistan von Kirgistan kommend durch das Ferganatal betritt, fallen einem sofort die breiten Straßen, die von neuen Häusern gesäumt sind, auf. Ein wenig irritierend ist vielleicht, das alle diese Bauwerke in ihrer eigenwilligen Eleganz ein wenig amerikanisch wirken.Essen HBF, gestern 22:05 Uhr
Der Lieferandofahrer weiß schon Bescheid was wenig später in Berlin passieren wird und stählt sich jetzt schon mit einer Banane. Gegen die Schockstarre, gegen die Kälte in der Politik. Man kennt doch dieses Gelb irgendwoher. Manchmal nährt es, manchmal auch
Der neue Konsum
Großflächig werde ich gerade von Werbetafeln von Foodist.de gestört. Die Aktion mit dem veganen Adventskalender. Wobei man in der Vorweihnachtszeit in der rührseeligen Gefühlswelt ist. Sucht also Halt, Gedanken, Anlehnen und braucht dazu Helferchen. Warum auch nicht in der Ideologie
Annäherungen und Berührungen
Man kann mit ganz großen erstaunten und fragenden und traurigen Augen gucken oder vielleicht schallend lachen über dieses Fleckchen Erde Deutschland wie Rolf Dennemann es in der Performance "Mondnacht" macht. "Mondnacht" ist eine düstere und fragende Romantik - ein kurzesAt the beach
Alles ist ein wenig früher; an einer Hinweistafel an der Strandpromenade am Hauptstrand auf der Nordseeinsel Borkum hat man offenbar auf der Rückseite eine Produktwerbung vergessen, die gefühlsmäßig in die 70er zurückgeht. Die Sonne, das Beautyprodukt, das Glück und ein
Ach Winterparadies Kaiserwinkl
Ach Winterparadies Kaiserwinkl. Wenn Du schon beim „Kaiserwinkl Winter-Opening“ für Deine kleinsten Devotionalien so wenig Augen hast – dem Minischneemann ist gerade etwas schlecht, das ihm die Möhrennase aus dem Gesicht gefallen ist … Aber was sage ich – abgesehen
Zum soliden Heini
Willkommen in der Begräbnisstätte des guten Geschmacks. Erst recht, wenn man ein Standartwerk der deutschen Sprache sein eigen nennt und semantisch gerne Dingen auf den Grund gehen möchte. Denn hier findet man bei der Bedeutungsübersicht für „heini“ eine „dumme, einfältige
Halloween
Recht so! Der Tod, der Grusel ist die antikapitalistische Alternative.
DEUTSCHLAND SHORTS – ein theatraler Notvorrat
10 Experimente zu Deutschland – Theater, Musik, Tanz, Performance Zehn kurze Theaterstücke (mit einer Länge von jeweils maximal 15 Minuten), die sich jeweils auf einen Aspekt des Themas „Deutschland“ beziehen, werden von 10 verschiedenen Künstlern, Künstlergruppen, Ensembles usw. aus allenThe city beats like a heart
Auf der Rückseite der Infobox von "Urban Lights Ruhr" in Marl finde ich den Schriftzug "The city beats like a heart". Wow! Habe ich so hier nicht gesehen und gespürt. Da ich aber schwer annehme, das die Infobox schon seitShohizinda
In Samarkand beginnt man unweigerlich über die Länge und Dauer und Einfluß von Kulturen zu spekulieren. Denn die Timurschen Grabmäler hier – wie etwa die Nekropologe Shohizinda mit ihren türkisen und orangen Kachelstrukturen – entstanden u.a. im 15. Jahrhundert. Das
Ein großes Glück
Bei der Abfahrt aus Buchara in Usbekistan heute morgen stieß ich auf die Straßenweghinweiser der nächsten großen Städten in den Nachbarländern Kasachstan und Kirgistan: „Almaty 1365 km, Bishkek 1189 km. In diesem staubigen, mittelasiatischen Land sind solche Entfernungen auf schwierigen
Brecht live
In der dann nach Einbruch der Dämmerung menschenleeren Innenstadt von Xiva meint man noch mitunter das stauenende Zuhören der Schüler gegenüber ihren großen Lehrern wie etwa Muhammad ibn Musa al-Chwarizmi zu vernehmen. Weniger ehrfurchtsvoll hingegen geht es ein paar KilometerI‘ have a dream
Martin Luther Kings Traum von einem besseren Leben fand ich heute in Taschkent in einer neuen und individualisierten Form wieder. Dieser baut sich hier in einem Zwischenraum zwischen den vergangenen Lieben auf und läßt eine sprachliche Poesie hin zum Neuen
Der Stern
Der Kleinbus heizt mit 90 Sachen über eine Schotterpiste Richtung Kyzart-Pass. Damit kommt man unweigerlich in die Überlegungen, die einen Schutzengel betreffen. Und schielt Richtung Fahrerspiegel ob einer Vergleichbarkeit der eschatologischen Systeme zwischen Fahrer und Beifahrer. In diesem Fall weit
Schauen
Zwischen der werbungs- und versprechungstechnisch überstandenen Bundestagswahl und einer Präsidentenwahl in Kirgistan liegt Karakol im Issyk-Kul-Gebiet. Von der Stadt kann man herrlich in die Berge schauen ... #1#2#3#4#5#6#7#8#9#10#11#12#13#14#15#16#17#18#19#20#21#22#23#24#25#26Die Stunde des Katers
Es ist Montag, der 25.09.2017. Die Welt dreht sich weiter und dann werden überall auf den Plakaten die großen Aufkleber betitelt mit „Danke für Ihr Vertrauen“ zu lesen sein. Jetzt aber beginnt die Stunde des Katers.
Kohle machen
Hans-Olaf Henkel hat in einem Artikel auf Zeit Online recht. Denn das Finden einer echten Wahlalternative jenseits des Mainstreams des „Never change a running system“ ist schwierig. Allerdings teile ich nicht seine Haltung einer Wahlverweigerung, die daraus resultiert. Ich dagegen
Ich bin ein Sparfuchs
Mein wirkliches Gesicht spielt hier keine Rolle, denn ich bin da in einem dynamischen Prozess. Ich muss da was tun. Das weiß ich sicher. Aber nicht aus Krankheitsgründen sondern nur für mich! Die Möglichkeiten sind da viele – gerade im
Jens Düppe Quartett
Nach Jens Düppe’s Debut CD „Anima“, welche von der amerikanischen Fachpresse als "leading light for modern jazz" (Chris Spector - Midwest Record) bezeichnet wurde, legt der Kölner Schlagzeuger und Komponist nur zwei Jahre später nach, und zwar mit seiner neuen CD „Dancing Beauty“. Musik bedeutetCircle
Es war ein gewagter Kinoabend: die Verfilmung von Dave Eggers „The Circle“ und danach folgt im gleichen Saal „Revolution of Sound. Tangerine Dream“. Gemacht. Getan. Und irre interessant wegen der Analogien – nicht nur zeitlicher Art – die nicht unbedingt