Creatures

Kreaturen, scheinbar from another World, mitten in der Trauerhalle des Hauptfriedhofs. Wer sind sie und vor allem was haben sie vor? Eine Suche, eine Sehnsucht aber keine Stille. Dunkelheit und Fernweh gepaart mit einer Bedrohung die sich weder greifen noch

Brennschärfe X – Interdisziplinäre Ausstellung und Veranstaltungsreihe

Mit einem dreimonatigen „showing-off“ fokussiert sich die Künstlergruppe artscenico, nach fast zwei Jahren des Stillstands in allen künstlerischen Bereichen, auf die zugleich grenzüberschreitende als auch maximal geschärfte Kraft der Künste aller Sparten aus NRW. Eine alte Villa im Dortmunder Stadtteil

krank – in stiller Ferne so nah

Eine Krankenschwester mit einer Liebe zum Theater. Vielleicht ist sie eine Schauspielerin, die eine Krankenschwester spielt. Ein Mann, auf der Suche nach Heilung. Das Winden und Ach und Weh, humorvolle Diagnosen, kalte Erkenntnis. Nach „Stille in feindseligen Intervallen“ eine ähnliche

Geburtstag: artscenico – performing arts seit 1991

Seit dreißig Jahren arbeiten wir überwiegend an Orten, die nicht für Theater vorgesehen sind. Dazu zählten in der Vergangenheit u.a. Parks, Friedhöfe, Brachland und Hotels. Bei der Umsetzung sind häufig sowohl professionelle KünstlerInnen als auch Menschen aller Gesellschaftsgruppen eingebunden. Nach

Kiezkino

Ein Comic über Dortmunds beste No-Go Area in the world. Irre Geschichten. Hardcover. 21,5 cm x 21,5 cm. 68 Seiten. Gegen eine Spende von 12,-€ Jetzt vorbestellen unter: lars@artscenico.de Abholung am 20.12.20 im Norden Dortmunds möglich. Zeitfenster werden zugewiesen. Versand

AAA – Access | Artists | Aid

Access | Artists | Aid ist ein kostenloses Live-Online-Kulturprogramm mit Benefizcharakter, welches an „unmöglichen“ Orten in Dortmund stattfindet. Am 05.12., 12.12. und 19.12. jeweils um 19 Uhr findet auf der AAA Internetseite der Live-Stream mit jeweils 3 Künstler*innen statt. Access

Opus Love

OPUS LOVE ist eine erzählend-dramatische Komposition über ein starkes Gefühl, mit der Haltung inniger und tiefer Verbundenheit. artscenico realisiert ein musikalisches Werk, das auf Texten basiert, die unterschiedlich das Thema Liebe behandeln, immer in Verzweiflung, oft in der Nähe zu

Blutmond

Alles ist normal. Wir sind gelassen. Wir hören Swing-Musik. Wir sehen ein kleines Konzert. Das Leben hat die Unterhaltung mitgebracht. Plötzlich – oder besser gesagt langsam - plötzlich dringt eine Veränderung ins Dasein. Dämonen erschienen, sie scheinen real. Kleine Buchten

PE3R GYNT _im Park

nach Henrik Ibsen 3 Orte // 3Blicke // 3Theater Peer Gynt stammt aus einfachen Verhältnissen. Sein Vater trank sich zu Tode und seine Mutter verlangt von ihm endlich Heirat und einen festen Job. Die Grenzen seines Dorfes aber erscheinen Peer

#HEIMATRUHRDORTMUND

Wer bei Wikipedia sucht, stößt auf Folgendes: Der Begriff Heimat verweist zumeist auf eine Beziehung zwischen Mensch und Raum (Territorium) oder auch mehr poetisch ausgedrückt: „Fliegen / Nicht viel was trennt aber / die Füße benennen den / Zustand als

Nordlichter – Das Nordstadt-Ensemble liest!

Und das Nordstadt-Ensemble leuchtet weiter! Nach den viel beachteten Performances „Schau Mich An“ und „Sprich Mit Mir“ auf der Theaterbühne und auf Plätzen des Stadtteils sind nun unter dem Titel „Nachbarn“ eigene Texte an der Reihe. Mit aufmerksamem Blick, wachem

Silent City

Der Zuschauer, die Besucherin steht im Mittelpunkt dieser theatralen Produktion für 10 Räume. Das Projekt SILENT CITY (Stille Stadt) ist kontemplatives Abenteuer, die Inszenierung einer Expedition durch verschiedene Räume des Theaters, die uns zeigt, wie fern uns die Stille geworden

Choose your Granny

Was ist das für eine Versammlung an diesem Ort, auf dieser Bühne? Eine Show? Da gibt es ja diesen Organisten und das Reklamelauflicht. Hier wird gecastet, oder? Oder ist es das Unterhaltungsprogramm des Landeskrankenhauses für Besucher und Einliegende? Es gibt

Laue Luft kommt blau geflossen

Die Projekte von artscenico bestechen durch das Schaffen einprägsamer poetischer Bilder an Orten und Landschaften, die das Publikum lange in Erinnerung behält. Von diesen sind in den letzten Jahren eine Reihe von Fotos entstanden, die nun im Rahmen einer Ausstellung

Zuflucht / Time Lines

An zwei Abenden (24./25.11.2018) zeigt artscenico seine beiden neuesten Produktionen. Beide setzen sich auseinander mit dem komplexen Begriff Heimat und Heimatverlust, Flucht oder Verbannung. Es geht um Kindheit, stabile Erinnerungen, erfüllte Wünsche und Träume, Heimat und Dazugehörigkeitsgefühl, Vaterland. Das diffuse

Hauptprobe

So, die Skriptküche und das Terminblatt sind fast abgearbeitet und leergeräumt. Jetzt wird es spannend. Gestern hatte ich die Gelegenheit bei einer der ersten Hauptproben von  „Hört die Stille in feindseligen Intervallen“ dabei zusein. Hier ein paar optische Eindrücke. Und

Juckpulver und Hagebuttentee: Trailer No.1

Juckpulver und Hagebuttentee Volkstheater im Hinterhof In einer kontrolliert chaotischen Inszenierung kulminiert geradezu alles, kommt vieles zusammen, was das Leben begleitet, was im Alltag, auf der Straße, in der Politik und in den Privaträumen, auf Sofas, in Küchen oder im

Artscenico Jahrestreffen 2018

Auch 2018 lädt artscenico traditionell zu einem Abend, an dem Publikum und Künstler zusammenkommen, um zurück- und vor allem nach vorn zu blicken, in die neue Saison 2018. Wir laden Sie ein, mit den Akteuren und Künstlern des bekannten Dortmunder

Annäherungen und Berührungen

Man kann mit ganz großen erstaunten und fragenden und traurigen Augen gucken oder vielleicht schallend lachen über dieses Fleckchen Erde Deutschland wie Rolf Dennemann es in der Performance "Mondnacht" macht. "Mondnacht" ist eine düstere und fragende Romantik - ein kurzes

Böse

Ich möchte nicht mit Kim Yung-un frühstücken! Oder doch? Nein! Auch nicht mit Charles Manson. Oder wer wäre da aktuell sonst noch zu nennen? Gucke dazu gleich mal ganz analog in die BILD-Zeitung. Denn ähnlich wie bei Dantes "Göttliche Komödie"

Böse (Dark Side)

Teil III der Trilogie um Seelentiefe – nach „Missing Links“ und „Die Messe“. „BÖSE“ beschäftigt sich mit den dunklen Seiten des Menschen – skurril, gefährlich, komisch. Das Dunkle schleicht sich subtil in unseren Alltag. Alles geht schnell – nichts aber

Offenes Casting

artscenico e.V. ist eine 1991 gegründete gemeinnützige Organisation zur Förderung und Durchführung kultureller Begegnungen und Projekte, regional, national und international. Die Arbeit konzentriert sich auf Aktivitäten, die Bereiche der Darstellenden Kunst mit anderen Kunstformen zu konfrontieren und so in einen

Zahltag

Eigentlich wollen alle nur leben. Und gut. So einfach ist das. Die Omas im Stück "Die Nacht der fliegenden Messer" von artscenico kassieren die Rente ihrer toten Mütter und auch ihre Welt ist bereits auf den Horizont des Zehners geschrumpft.

Theater

Tal der fliegenden Messer (Tohuwabohu) Interdisziplinäres Volkstheater im Hinterhof Missundestraße 10, 44145 Dortmund-Nordstadt Uraufführung am 6. Mai 2017,19.30 Uhr Weitere Aufführungen: 7., 13. und 14. Mai, 19.30 Uhr Eintritt: € 12,00/ermäßigt 7,00 € If you see this Google Maps wasn't

Tohuwabohu

Der früher öfter gehörte Appell - heute, mit anderen Worten - "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern", weist etwas, was jenseits des persönlichen Ordnungskosmos liegt, weit weg. Was man auch als „Tohuwabohu“ bezeichnen könnte; ein heilloses Durcheinander, Anderes und modernisiert mit

Diese merkwürdigen Momente

Am vergangenen Wochenende (09.01.2017 ) war über mich und meine Arbeit für artscenico ein Artikel in den Ruhrnachrichten in Dortmund.

Meeting 2017

Auch dieses Jahr lädt artscenico traditionell zu einem Abend, an dem Publikum und Künstler zusammen kommen, um zurück- und vor allem nach vorn zu blicken, in die neue Saison 2017. Das Treffen findet wieder im Theater im Depot, unserem langjährigen

Performative Heimatkunde in Klassenzimmern

An dieser Stelle ist vor einiger Zeit dem Tag des Lehrers gedacht worden. Das Kunstprojekt „Abendschule“ beschäftigt sich nun noch einmal mit Beruf, Raum und Umgebung. In Klassenzimmern findet eine „performative Heimatkunde“ statt. Jede/r kann dreimal 45 Minuten den Darbietungen

Sperrzone – ein Tanz- und Theaterprojekt

Sperrzone ist ein vielfältiges Wort, ist ein Tanz- und Theaterprojekt zum Thema Flucht und Heimat. Im Niemandsland, ein Stück Erde ohne definierte geografische Bezeichnung treffen Gestrandete ein, „Reisende“, deren Reise unausweichlich war. Sie haben ihre Heimat verlassen. Dieses Niemandsland ist

Sperrzone

Niemandsland, ein Stück Erde ohne definierte geografische Bezeichnung. Hier treffen Gestrandete ein, „Reisende“, deren Reise unausweichlich war. Sie haben ihre Heimat verlassen. Sie landen in der scheinbaren Ödnis, einer Szenerie des Verlorenen, einer Station im Nirgendwo. In einer Landschaft treffen