Die Messe

Die Heilige Messe ist der in der römisch-katholische Kirche gebräuchliche Name für den eucharistischen Gottesdienst. Sie besteht aus zwei Hauptteilen: der „Liturgie des Wortes“ (Wortgottesdienst) und der „eucharistischen Liturgie“. Diese beiden sind eng verbunden und bilden eine gottesdienstliche Einheit; sie

Artscenico präsentiert: Die Messe

ein verstörendes und gleichzeitig unterhaltsames Ritual – dunkel, heiß, skurril und himmelhoch erdig. Wir werden eine surreale Messe erfinden und zelebrieren, die sich einer klaren Zuordnung verweigert. Das rauschhaft-sinnliche Erlebnis steht im Mittelpunkt dieses Tanz- und Performance-Stücks. Im Raum entstehen

Bilder von Schlafen und Erwachen

Auf die botanische und symbolische Einordnung der Kirschblüte habe ich bereits an anderer Stelle in diesem Blog hingewiesen und im Rombergpark in Dortmund konnte man heute im Rahmen des ersten Kirschblütenfest dazu verschiedenste poetische Bilder sehen. Die Künstlergruppe artscenico brachte

Kirschblütenfest im Rombergpark

Die botanische und symbolische Einordnung der Kirschblüte findet sich bei Wikipedia. Aber darüber hinaus gibt es immer noch eine individuelle Fantasie. Hier wird am kommenden Sonntag, den 10.04.2016, die Künstlergruppe artscenico ansetzen und mit einer Performance das Kirschblütenfest im Rombergpark

artscenico trifft Publikum trifft Künstler

Im Jahr 2016 besteht artscenico künstlerisch 25 Jahre. 25 Jahre Innovation und Kontinuität, künstlerische Unabhängigkeit, Kooperationen mit Künstlern aus allen Bereichen, 25 Jahre internationale Projekte. artscenico, langjähriger Partner des www.depotdortmund.de, lädt traditionell zu einem Abend, an dem Publikum und Künstler

Können Sie Pommes?

Wer das Ruhrgebiet verstehen will, muss an die Bude - oder in die Kneipe: Über Bottroper Schlemmerplatte und Schimanskiteller lernt man das Revier lieben. Sind Sie fit in Kiosk-Kulinarik? Das schreibt die Zeit hier. Aber, was soll das mit dem

Forum Markt

Das Schöne am Ei ist, das es fast alles sein kann, und somit also auch Grundlage jedweder Marktforschung mit Fühllabor, Tonstudio, Sounds of markets und Plastiktüten … „FORUM MARKT“ Präsentation des Projektes „Petersilie und Pastinaken“  (2014 und 2015) in Kooperation

Du bist ein Kunstwerk

Der Regisseur Rolf Dennemann gestaltet mit artscenico e.V. eine Ausstellungs-Performance unter dem Titel „50 Menschen“. Du kannst ein Teil dieses Kunstwerks sein. 50 Menschen haben die Gelegenheit, daran teilzunehmen, quer durch die Gesellschaft. Wir wollen mit diesem Projekt, leicht ironisch,

artscenico trifft Publikum trifft Künstler

artscenico, langjähriger Partner des Theaters, lädt traditionell zu einem Abend, an dem Publikum und Künstler zusammen kommen, um zurück- und vor allem nach vorn zu blicken in die neue Saison 2015. Für Montag, den 2. Februar 2015 um 19:00 Uhr,

Petersilie und Pastinaken

Interdisziplinäres Projekt auf lokalen Märkten in der Region Über den Sommer sind unsere KünstlerInnen über die Märkte der Region gestreift und haben dabei viele spannende Momente fest gehalten. Vom Rascheln der Einkaufstüten über den obligatorischen Stammkundenplausch bis hin zur Wahl

Artscenico trifft Publikum trifft Künstler 2014

Seit einigen Jahren lädt artscenico Anfang des Jahres zu einem Abend im Theater im Depot ein, um sich mit Publikum, Künstlern und Medien gemeinsam über das vergangene Jahr und die kommenden Ereignisse auszutauschen. Verbringen Sie mit uns einen abwechslungsreichen Abend!

Heimat surreal

Mit dem Begriff Heimat lässt sich im Ruhrgebiet ja so einiges anfangen. Bei der Kombination mit dem Adjektiv "surreal" beginnt es dann etwas komplizierter zu werden, denn plötzlich verschwindet alles Gradlinienige und Klare im Nebel der Vorstellungswelten. "Heimat surreal" war

Heimat Surreal – Tanzperformance

artscenico performing arts präsentiert ein Tanz-Performance-Wochenende in Kooperation mit der litauischen Tanzcompagnie AURA. Die Tänzerinnen und Tänzer bieten zeitgenössischen Tanz zwischen Natur und Industrie in einer einmaligen Reihe an drei verschiedenen Orten in Dortmund: in einer ehemaligen gigantischen Industriehalle, in

Protest als Kunst

Es ist sehr leicht gegen (fast) alles zu sein, und noch leichter seit dem es Facebookapplikationen gibt, die den Protest in ein "Gefällt mir" gießen, was aber letztendlich nur ein Jasagen und nicht ein wirkliches Neinsagen ist. Jetzt widmete sich

Protestbewegung – Mitwirkende für Kunstprojekt gesucht!

Anleitung zum Protest – Rituale der Demonstrations-Variationen Zur Realisierung dieses Kunstprojekts sucht artscenico Personen aus allen Bereichen der Gesellschaft, die Lust haben, an einer sozialen Skulptur mitzuwirken – als Menschen. Schauspielerische oder tänzerische Fähigkeiten sind nicht notwendig – nur etwas

Der Anfang wird das Ende sein

Das es nach dem Gruß aus dem Möbelhaus auch andere und damit auch aktivere Formen des Liegens gibt, konnte am vergangenen Samstag im Rahmen der Dortmunder Museumsnacht vor und im Dortmunder U, bespielt von der Dortmunder Gruppe artscenico, besehen werden.

Performance 4 U – Variationen des Liegens

Sechs Stunden  Tanz-und Installationen zur Dortmunder Museumsnacht am 29. September 2012 von 18.00 Uhr bis Mitternacht. Das Publikum wird mit Installationen, Bildern und lebenden Ausstellungstücken unterhalten.  In Anlehnung an die aktuell im U laufenden Ausstellungen „Fluxus – Kunst für alle“

Die Suppe ist aus

Diesen Ruf hätte man am Samstag abend Essen-Steele hören können nach Abschluß der Vierversionen-Tournee der "Dorforgien" von artscenico. "Die Suppe ist aus"! Aber manchem Zeitgenossen, kam das akustische Ende ("The Dorf" unter der Leitung von Jan Klare) nicht schnell genug

Unser Dorf

Das verbale und akustische Alleinstellungsmerkmal "UnserDorf" ist das Kennzeichen einer dörflichen Gemeinschaft, die sich gewissermassen in einer Werbe- und Verkaufsveranstaltung in diesen Tagen an verschiedenen Plätzen und Orten im Ruhrgebiet vorstellt. Nur, das es nichts, außer Gemüsesuppe, zu kaufen gibt.

Das Symbol des Stofftuches

Das Symbol des getragenen und bedruckten Stofftuches findet sich vielfältig in und während geschichtlichen Ereignissen von Revolutionen bis zu wettkämpferischen Veranstaltungen, auch Olympia genannt. Die Fahne markiert den Einzug, eine Zäsur, einen Anfang. Auch bei der Theaterperformance "Dorforgien", wie sie

Dorforgien

Ein inszeniertes Dorffest mit Musik-, Tanz- und Theaterperformance, Parademarsch und Gemüse(suppe). Kartoffelschäler und Schauspieler, Spielmannszüge, Sportvereine und Dudelsackgruppen,  Folkloregruppen und Gospelchöre, Zauberer, Cheerleaders oder Biker: Die DorfOrgien machen es möglich und bringen verschiedene Akteure in einem Potpourri aus Schauspiel, Musik,

DorfOrgien

In verschiedenen Städten im Ruhrgebiet wird nach den Sommerferien das Projekt “DorfOrgien” verwirklicht. In Dortmund (31.8.), Herne (1.9.), Mülheim (26.8.) und Essen (15.9.) werden Musiker, Tänzer, Schauspieler und viele andere Mitwirkende ein temporäres Marktfest mit proletarischer Avant-Garde-Big Band Musik, Tanz-

Morgens um sieben

Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung, dachte sich auch die Künstlergruppe artscenico und lud unter dem Titel "Zeremonien" am Tag des Friedhofs morgens um sieben auf den Dortmunder Hauptfriedhof. Eine anderartige Friedhofsführung entdeckte seltsame Gestalten, die dort

„Zeremonien“ – ein Spaziergang mit Tanz und Theater

Nach dem großen Erfolg von „Mi Amor“ im Jahre 2008 kehrt die Gruppe um Regisseur Rolf Dennemann zurück auf den Friedhof. Dieses Mal stehen poetische Bilder und theatrale Szenen zum Thema „Rituale“ im Mittelpunkt der Performance. Das Publikum wird ab

Übergänge – Rites de Passage (Rituale I)

Rituale bestimmen das  Leben, nicht nur bei großen Ereignissen wie Geburt, Hochzeit und Tod leiten uns zeremonielle Handlungen. Auch im Alltag ist das Ritual Wegbegleiter und bestimmendes Element im Umgang mit den Mitmenschen. Händeschütteln, Kaffeekochen, Autowäsche – es gibt kleine

Filmpremiere „Land Tanz“

Das jährliche Treffen von Künstlern und Publikum im Theater im Depot: artscenico meets ...mit Filmpremiere von Frank Mählen und TanzMusik (Ludger Schmidt (Cello), Ralf Kaupenjohann (Akkordeon), Katrin Banse (Tanz) Eintritt frei - Anmeldung erwünscht Über das Projekt "LandTanz" gibt es

LandTanz

Für „LandTanz“ werden fünf Bauernhöfe im Ruhrgebiet zum Ort für Tanz, Schauspiel, Musik und Performance. Die Gruppe artscenico mit ihrem künstlerischen Leiter Rolf Dennemann, präsentiert verschiedene Kunst-Wege zwischen Idyll und Illusion. LandTanz bringt Kunst und Bauernhof jenseits und diesseits aller

Kunsthuren

Die Kunsthuren im Escort Hotel in Dortmund – Bornstraße/Ecke Juliusstraße - sind noch einmal am kommenden Sonntag, 6.11. ab 19.00 Uhr zu sehen. Es gibt nur noch diese eine Gelegenheit, diesen einmaligen Zusammenhang zu erleben. Presse (Auswahl):www.ruhrnachrichten.de/ www.derwesten.de/ #1#2#3#4#5#6#7#8#9#10#11#12#13

artscenico und die Kunst im Stundenhotel

Ein ungewöhnliches „Kunst-Spiel“ mit Klischees hat sich artscenico in Dortmund einfallen lassen: „Kunsthuren“ verkaufen sich in einem ganz realen Stundenhotel. Schauspielerinnen aus dem „Orient“, dem „Ostblock“ und dem „alten Europa“ laden das Publikum, abgezählt und gegen Bares, ins Zimmer ein.