Ausschreibung zum 8. Internationalen Kunstpreis der Galerie QQArt

Titel der Ausstellung: „ROTATION“Laufzeit : 24.3. bis 14.4.2019 Teilnahmebedingungen:Keine Altersbegrenzung Alle Bereiche der bildenden Kunst Studierte Künstler und Autodidakten Örtliche Begrenzung: Deutschland und Nachbarländer Das Thema kann dabei sowohl formal als auch inhaltlich frei von den Künstlern interpretiert werden. Fachjury:

Hildener Jazztage 2018: Jeff Cascaro

Love & Blues in the city Der Ausnahmesänger Jeff Cascaro hat in den letzten Jahren wie kein Zweiter den Soul Jazz in Deutschland populär gemacht hat. Nun wendet er sich mit gleicher Leidenschaft dem klassischen Jazz zu, bleibt aber in

Hildener Jazztage 2018: Frederik Köster & Sebastian Sternal

Es begegnen sich die beiden Musiker Frederik Köster und Sebastian Sternal. Beide gehören zu den profiliertesten Musikern und Komponisten der aktuellen deutschen Jazzszene, wurden vielfach (unter anderem mit Jazz-„Echos“) ausgezeichnet und spielen seit 10 Jahren in wechselnden Formationen zusammen. Doch

Accordion Affairs

Den Abschluss des Jahres bei QQTec gestaltet – wie in früheren Jahren – eine Formation des Schlagzeugers Peter Baumgärtner. Sein neuestes und ganz spezielles Highlight: Accordion Affairs am 17.12. Trio oder Quartett? Beides trifft zu. Der besondere, eigene Sound entsteht

Jens Düppe Quartett

Nach Jens Düppe’s Debut CD „Anima“, welche von der amerikanischen Fachpresse als "leading light for modern jazz" (Chris Spector - Midwest Record) bezeichnet wurde, legt der Kölner Schlagzeuger und Komponist nur zwei Jahre später nach, und zwar mit seiner neuen CD „Dancing Beauty“. Musik bedeutet

STROM

Ausschreibung zum 7. Internationalen Kunstpreis der Galerie QQArt in Hilden Titel der Ausstellung: „STROM“ Das Thema kann dabei sowohl formal als auch inhaltlich frei von den Künstlern interpretiert werden. Teilnahmebedingungen: Keine Altersbegrenzung Alle Bereiche der bildenden Kunst Studierte Künstler und

Organ Explosion: Die Vintage-Krassomaten

Wohl noch keine Band passte so perfekt in das Umfeld des QQTec Museums in Hilden. Warum? Sie haben das Instrumentarium der 70er Jahre aus Omas Keller gekramt, um diese Lieblinge mit Zuckerbrot und Peitsche zu behandeln. Das Trio verwandelt den

Jochen Rueckert Quartett

Der frisch amerikanisch eingebürgerte Exil-Kölner Jochen Rueckert stellt sein neues Quartett vor. Die New Yorker Band mit Gitarrist Lage Lund, Bassist Chris Smith und Saxofonist Mark Turner spielt mehrheitlich Rueckerts Stücke, teils brandneu, teils von seiner letzten CD “We Make

Marcel Wasserfuhr und Friends bei QQTec

Marcel Wasserfuhr studierte an der Musikhochschule Köln im Jazz Seminar Schlagzeug bei Keith Copeland und Michael Küttner und anschließend  für ein Jahr an der Long Island University in Brooklyn/New York unter anderem bei Ralph Peterson u. Kim Plainfield. Hier hatte

Ausschreibung zum 6. Internationalen Kunstpreis der Galerie QQArt in Hilden

Titel der Ausstellung: „ZEIT“ Das Thema kann dabei sowohl formal als auch inhaltlich frei von den Künstlern interpretiert werden. Laufzeit 19.04. bis 3.05.2015 Teilnahmebedingungen Keine Altersbegrenzung Alle Bereiche der bildenden Kunst Studierte Künstler und Autodidakten Örtliche Begrenzung Deutschland und Nachbarländer

Ausschreibung zur Ausstellung „KRAFT“

Ausschreibung zur Ausstellung „KRAFT“ in der QQArt – Galerie Titel der Ausstellung: „KRAFT“ Schirmherrschaft: Die Ministerpräsidentin von NRW, Frau Hannelore Kraft Teilnahmebedingungen: Keine Altersbegrenzung Örtliche Begrenzung: Deutschland und Nachbarländer Alle Bereiche der bildenden Kunst, Studierte Künstler und Autodidakten Zeitplan: 3.2.2014:

Ramón Valle Trio

Ramón Valle war erst sieben Jahre alt, als er im kubanischen Holguin seine ersten Klavierstunden nahm. Entdeckt wurde er 1985 bei einem gemeinsamen Konzert mit dem inzwischen verstorbenen Pianisten Emiliano Salvador. Valle trat als Solo-Künstler sowie mit dem Jazzquartett Brújula

Frank Haunschild Electric Trio

Der Deutsch-Amerikaner Frank Haunschild gehört zur internationalen Gilde der Jazzgitarristen und ist einer der bekanntesten Dozenten und Gitarristen Deutschlands. Der diplomierte Jazzgitarrist unterrichtet als Professor für Jazzgitarre an der Staatlichen Hochschule für Musik in  Köln. Er hat mittlerweile zehn CDs

Angela Brown

Angela Brown, in Chicago als „the hottest lady in town“ gefeiert, sang schon mit neun Jahren nachts heimlich in den Clubs von Chicago. Sie ist nicht nur durch Charme, Witz und Persönlichkeit raumgreifend. Ihre Stimme ist gewaltig, sie selbst unwiderstehlich.

„Raum“- Ausstellung in der Galerie QQArt

Bereits zum dritten Mal schreibt die Galerie „QQArt“ bundesweit einen jurierten und dotierten Kunstpreis aus. Dabei gibt es keine Altersbegrenzung und es sind alle Bereiche der bildenden Kunst zugelassen. Eine Fachjury hat eine Auswahl der über 440 eingereichten Arbeiten von

Hotel Bossa Nova

Nichts spricht gegen das „Girl from Ipanema“, aber der Bossa Nova hat natürlich weitaus mehr zu bieten als schöne Beobachtungen an brasilianischen Stränden. Mithin die leidenschaftlichsten Klanginnovationen rund um diesen luftigen Musikstil und dessen anverwandte Genres bieten hierzulande seit Jahr

Judy Rafat Trio bei QQTec

Judy Rafat, ehemalige Schülerin und Protegé des großen Bebop Weltstars Dizzy Gillespie gehört zweifellos zu den besten Jazzsängerinnen unserer Zeit. Wie auch Diana Krall ist Judy Rafat in Kanada geboren und durch die atemberaubende Schönheit der Natur ihrer Heimat beeinflusst

Jördis Tielsch Band

Jördis Tielsch, 1995 in Wetzlar geboren, besucht das Johanneum Gymnasium in Herborn. Im Alter von 6 Jahren wurde ihr musikalisches Talent entdeckt und seitdem gefördert. Seit 2001 nimmt sie Violinen Unterricht. Jördis Tielsch ist Mitglied verschiedener Streichensembles und hat sich

Randi Tytingvåg bei QQTec in Hilden

Die aus Norwegen stammende Sängerin und Songwriterin bringt mit ihren neuen Songs die Hörer zum Strahlen. Zwischen Jazz, Tango und Pop moussiert ihre Musik. Voll poetischer Leichtigkeit sind die Texte. Das Musikwunderland Norwegen hat dank Randi Tytingvåg eine neue, bis

Susanne Immer „Inside / Outside“

Florian Stegmaier, Städt. Galerie im Kornhaus, Kirchheim unter Teck schreibt über Susanne Immer: „Das Werk von Susanne Immer ist ein zeichnerisches. Ihre Arbeiten verstehen sich als in den Raum e r w e i t e r t e Zeichnungen.

Licht

Bundesweit ausgeschriebene, jurierte & prämierte Kunstausstellung mit Werken von Achilles, Acosta-Iglesia, Börner-Groß, Doden, Eckel, Flüß, GP Linientreu, Hagen, Hasenmüller, Hippler, Jelich, Krause, Lordan, Luetzelschwab, Marschall, Meyer-Hahn, Omlin, Pasitka, Piayda, Wand, Weidemann, Wiesmann Zur Vernissage am Freitag den 25.3.2011 um 19.30h,

Peter Materna Trio bei QQTec

Der Bonner Jazzsaxophonist Peter Materna stellt am Samstag, dem 27. Februar 2011 im QQTEC in Hilden sein neues Programm „The Dancer“ vor. Die CD mit den international bekannten und kongenialen Musikern Henning Sieverts, Bass, und Yayo Morales, Schlagzeug, ist vor

trial and error

„trial and error“- dieser Slogan dringt uns in der Regel aus dem EDV-Sprachraum entgegen. Dabei geht es um Wahrheitsfindung durch pragmatisches Ausprobieren und hat etwas Hemdsärmelig-Spielerisches an sich, das unserem generellen Bedürfnis nach rationaler Erklärbarkeit und Strukturiertheit entgegensteht, denn eingeschlossen

Ausstellung Licht

Ausschreibung zur Ausstellung mit dem Titel „LICHT“ in der QQArt Galerie, Hilden Teilnahmebedingungen: Keine Altersbegrenzung Örtliche Begrenzung: Deutschland und Benelux Alle Bereiche der bildenden Kunst Fachjury: Noch nicht endgültig festgelegt Preise: Der Preis der Fachjury ist mit 1000 € dotiert.

QQJazz mit Donny McCaslin Trio

Am Sonntag, den 9.5. sollten sich die Liebhaber von Weltklasse-Jazz ab 15.00h Zeit nehmen, um das Konzert des Donny McCaslin Trios nicht zu verpassen. Es ist in die Europa Tour zwischen Santa Cruz (Kalifornien) und Vichenza (Italien) eingebaut und der

Kunstausstellung „Energie“ bei QQTec

Ende Januar findet bei QQTec eine Premiere statt. Aus der Taufe gehoben wird die erste Themen-Ausstellung der Galerie QQArt – bundesweit ausgeschrieben, juriert und prämiert. Entsprechend der Zielsetzung von QQTec, Kunst und Technik einander näher zu bringen, wurde das Thema