Über Ikonografie

Das Kollektiv raumlaborberlin, das ich schon seit der Eichbaumoper 2009 in Mülheim kenne, hat wieder einen temporären urbanen Raum als Besucherzentrum und Begegnungsraum für die Ruhrtriennale vor der Jahrhunderthalle in Bochum konzipiert und errichtet. Dazu wurde wie auch schon 2018

Herzberg 2019

Es war gewissermaßen eine Fahrt in den Winter; an diesem Freitagnachmittag auf den Berch. Startpunkt in Alsfeld bei 38,5 Grad und Ende der Fahnenstange bei 32 Grad am Haupteingangspunkt des Festivals. Und da ist der Griff zu den nicht vorhandenen

Der Adler ist gelandet

Keine Ahnung ob das Ding so heißt, aber irgendwo assoziiere ich Militärmaschinen mit aussagekräftigen Namen wie z.B. Adler. Aber wahrscheinlich steht irgendein da nur Film Pate. Hier nun in Bochum stehe ich vor den Resten eines derartigen Gebildes namens Flugzeug

Herzberg 2018

Diesmal ist das Festival bewusst wasserfrei gestaltet worden. Von wem eigentlich? Die Maximum Leader deswegen waren der Durst und der Staub. In einem Wüstenmikroklima - ein wichtiger Vorgriff auf die Zukunft - verwoben sich 5 Tage lang gut Phantasie und

Ausstellung Jazzfotografie

Künstlerisch geht es bei QQTec weiter am 11. Juni 2017 um 15 Uhr mit einer weiteren Ausstellung. Volker Hodapp und Guntram Walter zeigen Gemälde und Fotografien zum Thema Jazz. Auch von Korzerten bei QQTec. 11. Juni - 25. Juni 2017

Machen Sie sich auf die Reise

Wie reagieren wir eigentlich, wenn das große Fressen bei unseren Liebsten beginnt. Die Boucherie Bacul auf dem diesjährigen Welttheater der Straße in Schwerte versuchte es erst gar nicht mit den Antworten, sondern arbeitete, zerlegte, verteilte und verkaufte ganz nach klassischer

54. Stadt – Das Ende der Zukunft

"Passt auf, wovon ihr träumt!" Das stand auf den Baumwollbeuteln, die vor Beginn der Veranstaltung im Ringlokschuppen Mülheim mit Wasser, Apfel und süßer Waffel - gewissermaßen auch als Überlebenspackage - ausgeteilt wurden. Man weiß ja nie. Man befindet sich in

Fliegen wollen

Das Alter Ego des Erfolges, das sich selbst sein anderes Sein nicht gönnt - schliesslich geht es hier um ein Rennen und Wettbewerb von Flugmaschinen - hat große schwarze Engelsflügel - warum denn müssen die immer weiß und rein sein

Papierflieger, Luftschlösser und Goldfische

Nachdem ich 2012 mit der Titanick beinahe untergegangen war - 2011 war es ähnlich - war in diesem Jahr auf dem Welttheater der Straße in Schwerte Wasser ferner denn je. Und so wurden Papierflieger, Luftschlösser und Goldfische nicht ihrer Daseinsillusionen

Die Suppe ist aus

Diesen Ruf hätte man am Samstag abend Essen-Steele hören können nach Abschluß der Vierversionen-Tournee der "Dorforgien" von artscenico. "Die Suppe ist aus"! Aber manchem Zeitgenossen, kam das akustische Ende ("The Dorf" unter der Leitung von Jan Klare) nicht schnell genug

Unser Dorf

Das verbale und akustische Alleinstellungsmerkmal "UnserDorf" ist das Kennzeichen einer dörflichen Gemeinschaft, die sich gewissermassen in einer Werbe- und Verkaufsveranstaltung in diesen Tagen an verschiedenen Plätzen und Orten im Ruhrgebiet vorstellt. Nur, das es nichts, außer Gemüsesuppe, zu kaufen gibt.

Das Symbol des Stofftuches

Das Symbol des getragenen und bedruckten Stofftuches findet sich vielfältig in und während geschichtlichen Ereignissen von Revolutionen bis zu wettkämpferischen Veranstaltungen, auch Olympia genannt. Die Fahne markiert den Einzug, eine Zäsur, einen Anfang. Auch bei der Theaterperformance "Dorforgien", wie sie

Die Welt ist Klang

Die Welt ist Klang und das ist, als gute Alternative zum sterilen Konzertsaal, am besten natürlich in und an alten Industriegebäuden mit ihrem hohen Eisen- und Stahlanteil festzustellen und zu beweisen. Hier steigt man dann ganz schnell in die "Welt

„Zeremonien“ – ein Spaziergang mit Tanz und Theater

Nach dem großen Erfolg von „Mi Amor“ im Jahre 2008 kehrt die Gruppe um Regisseur Rolf Dennemann zurück auf den Friedhof. Dieses Mal stehen poetische Bilder und theatrale Szenen zum Thema „Rituale“ im Mittelpunkt der Performance. Das Publikum wird ab

LandTanz

Für „LandTanz“ werden fünf Bauernhöfe im Ruhrgebiet zum Ort für Tanz, Schauspiel, Musik und Performance. Die Gruppe artscenico mit ihrem künstlerischen Leiter Rolf Dennemann, präsentiert verschiedene Kunst-Wege zwischen Idyll und Illusion. LandTanz bringt Kunst und Bauernhof jenseits und diesseits aller

Kunsthuren

Die Kunsthuren im Escort Hotel in Dortmund – Bornstraße/Ecke Juliusstraße - sind noch einmal am kommenden Sonntag, 6.11. ab 19.00 Uhr zu sehen. Es gibt nur noch diese eine Gelegenheit, diesen einmaligen Zusammenhang zu erleben. Presse (Auswahl):www.ruhrnachrichten.de/ www.derwesten.de/ #1#2#3#4#5#6#7#8#9#10#11#12#13

Nymphen, schwimmend

Mit "Nymphen am See" der Dortmunder Theater- und Künstlergruppe artscenico ist im Rahmen der Dortmunder Theaternacht die Kunst und Poesie in das Areal des ehemaligen Stahlwerkes Phoenix-Ost in Dortmund-Hörde eingezogen. Der See und das Wasser wurden von Chor und Tänzerinnen

Welttheater der Straße oder Schwerte, trocken 2011

Am zweiten Tag war es auf dem Welttheater der Strasse in Schwerte dann trocken, nachdem freitags leider fast alle Veranstaltungen dem Wasser geopfert wurden. Schade, denn so musste man sich auf einige wenige beschränken. Mein Highlight, das dürfte unschwer erkennen

Der Apfel

In einer aktuellen Werbung heisst es sinngemäß - wann ist der Mann ein Mann? Das ist eine schwierige Frage und vielleicht nur provokativ wie folgt zu beantworten: (...) wenn er eine Apfel isst (...) - und ich ergänze, den ihm

Auf nach Steele

Am vergangenen Freitag war im Steeler Carrée in Essen-Steele die Premiere eines ungewöhnlichen Tanz-, Theater und Performanceprojektes mit de,m Titel „Kein Wasser runterschütten!“. Heute abend ist die letzte Aufführung, es lohnt sich auf jeden Fall und im folgenden einige Bilder

Kein Wasser runterschütten!

Unter diesem Motto steht die künstlerische Inszenierung im Center Carrée Steele von Rolf Dennemann, die am ersten Oktoberwochenende in mehreren Aufführungen präsentiert wird. Tänzer, Schauspieler, Musiker, Bildende Künstler, Sänger und Bewohner und Anwohner und andere Akteure sind die Darsteller eines

Welttheater der Straße 2010

Da liegen ein paar Beine rum - die in der Inzenierung einer Freakshow eine Rolle spielen - an anderen Orten stehen seltsame Maschinen, die von Menschen angetrieben werden müssen und so entsteht Licht und Leben ... Trotz Tief XX mit

Atolle lebendig

Wieder Atolle, im Rahmen der Extaschicht 2010 diesmal mitten im Rhein-Herne-Kanal; die Kunstinseln des Theaters Titanick bestehen aus Zivilisationsmüll mit vielfältigen Anspielungen und Allegorien und eine über den Strom fahrende weiß gekleidete Frauengestalt (Brautkleid? - Assoziationen an Theo Angelopoulos; in

Welttheater der Straße 2009

Am vergangenen Wochenende fand in Schwerte wie jedes Jahr das Welttheater der Straße statt. Auch hier gilt natürlich leider der Sparzwang, denn Kultur jenseits der offiziellen Linie hat vielfach nur eine schwache Lobby und das hat wieder Auswirkung aufs Sponsoring.