Kiezkino

Ein Comic über Dortmunds beste No-Go Area in the world. Irre Geschichten. Hardcover. 21,5 cm x 21,5 cm. 68 Seiten. Gegen eine Spende von 12,-€ Jetzt vorbestellen unter: lars@artscenico.de Abholung am 20.12.20 im Norden Dortmunds möglich. Zeitfenster werden zugewiesen. Versand

Opus Love

OPUS LOVE ist eine erzählend-dramatische Komposition über ein starkes Gefühl, mit der Haltung inniger und tiefer Verbundenheit. artscenico realisiert ein musikalisches Werk, das auf Texten basiert, die unterschiedlich das Thema Liebe behandeln, immer in Verzweiflung, oft in der Nähe zu

Blutmond

About fear and fun, love and lossA performance based on a society which is losing its balance Eine Live-Band spielt Swingnummern in Gypsy-Sound. Innerhalb des dritten Stückes verändert sich die Szenerie. Düstere Töne drängen in die Live-Musik. Es beginnt eine

Laue Luft kommt blau geflossen

Die Projekte von artscenico bestechen durch das Schaffen einprägsamer poetischer Bilder an Orten und Landschaften, die das Publikum lange in Erinnerung behält. Von diesen sind in den letzten Jahren eine Reihe von Fotos entstanden, die nun im Rahmen einer Ausstellung

Hauptprobe

So, die Skriptküche und das Terminblatt sind fast abgearbeitet und leergeräumt. Jetzt wird es spannend. Gestern hatte ich die Gelegenheit bei einer der ersten Hauptproben von  „Hört die Stille in feindseligen Intervallen“ dabei zusein. Hier ein paar optische Eindrücke. Und

Stille in feindseligen Intervallen

Ein Experiment, ein Versuch, Unterhaltung, Spaß, ein Spiel. Schauspieler versuchen sich daran, „Gestörte“ zu spielen und seien sie selbst noch so „ungestört“. Am Ende zeigt sich, wie wenig es bedarf, Unwissen als Wissen zu verkaufen, Schwachsinn als neuen Weg und

Rehe auf der Lichtung

Stationen-Performance eine ironische Betrachtung des Altseins im Jahr 2018 Auf dem Gelände des Hauptfriedhofs in Dortmund: Wie Rehe auf einer Lichtung sieht man ältere Menschen. Sie führen Rituale durch, ein Tänzchen, sind in Kommunikation mit der Natur. Das Publikum beobachtet

Annäherungen und Berührungen

Man kann mit ganz großen erstaunten und fragenden und traurigen Augen gucken oder vielleicht schallend lachen über dieses Fleckchen Erde Deutschland wie Rolf Dennemann es in der Performance "Mondnacht" macht. "Mondnacht" ist eine düstere und fragende Romantik - ein kurzes

Böse

Ich möchte nicht mit Kim Yung-un frühstücken! Oder doch? Nein! Auch nicht mit Charles Manson. Oder wer wäre da aktuell sonst noch zu nennen? Gucke dazu gleich mal ganz analog in die BILD-Zeitung. Denn ähnlich wie bei Dantes "Göttliche Komödie"

Zahltag

Eigentlich wollen alle nur leben. Und gut. So einfach ist das. Die Omas im Stück "Die Nacht der fliegenden Messer" von artscenico kassieren die Rente ihrer toten Mütter und auch ihre Welt ist bereits auf den Horizont des Zehners geschrumpft.

Derniere FischBAR

Das wars. Aus und vorbei. Nicht nach anderthalb Stunden sondern nach 6 Jahren. Und das ist nicht Cage mit seiner Minimalmusik und dem TON. Hier geht es um die FischBAR, ein Theaterabend im Depot in Dortmund, ein Objekttheater mit ungewissem

Sperrzone – ein Tanz- und Theaterprojekt

Sperrzone ist ein vielfältiges Wort, ist ein Tanz- und Theaterprojekt zum Thema Flucht und Heimat. Im Niemandsland, ein Stück Erde ohne definierte geografische Bezeichnung treffen Gestrandete ein, „Reisende“, deren Reise unausweichlich war. Sie haben ihre Heimat verlassen. Dieses Niemandsland ist

Sperrzone

Niemandsland, ein Stück Erde ohne definierte geografische Bezeichnung. Hier treffen Gestrandete ein, „Reisende“, deren Reise unausweichlich war. Sie haben ihre Heimat verlassen. Sie landen in der scheinbaren Ödnis, einer Szenerie des Verlorenen, einer Station im Nirgendwo. In einer Landschaft treffen

Die Messe

Die Heilige Messe ist der in der römisch-katholische Kirche gebräuchliche Name für den eucharistischen Gottesdienst. Sie besteht aus zwei Hauptteilen: der „Liturgie des Wortes“ (Wortgottesdienst) und der „eucharistischen Liturgie“. Diese beiden sind eng verbunden und bilden eine gottesdienstliche Einheit; sie

FAQ

Ende letzten Jahres habe ich bei einer Erkenntniserhebung mitgemacht. Man wollte etwas über mich im allgemeinen wissen. Selbstverständlich anonym. Nachzulesen sind die Fragen zum Thema „Diskussionskultur, Werte und Rituale“ noch hier. Das Kölner DRANGWERK hat nun ein Theaterstück daraus gemacht.

Bilder von Schlafen und Erwachen

Auf die botanische und symbolische Einordnung der Kirschblüte habe ich bereits an anderer Stelle in diesem Blog hingewiesen und im Rombergpark in Dortmund konnte man heute im Rahmen des ersten Kirschblütenfest dazu verschiedenste poetische Bilder sehen. Die Künstlergruppe artscenico brachte

artscenico trifft Publikum trifft Künstler

Im Jahr 2016 besteht artscenico künstlerisch 25 Jahre. 25 Jahre Innovation und Kontinuität, künstlerische Unabhängigkeit, Kooperationen mit Künstlern aus allen Bereichen, 25 Jahre internationale Projekte. artscenico, langjähriger Partner des www.depotdortmund.de, lädt traditionell zu einem Abend, an dem Publikum und Künstler

Können Sie Pommes?

Wer das Ruhrgebiet verstehen will, muss an die Bude - oder in die Kneipe: Über Bottroper Schlemmerplatte und Schimanskiteller lernt man das Revier lieben. Sind Sie fit in Kiosk-Kulinarik? Das schreibt die Zeit hier. Aber, was soll das mit dem

Machen Sie sich auf die Reise

Wie reagieren wir eigentlich, wenn das große Fressen bei unseren Liebsten beginnt. Die Boucherie Bacul auf dem diesjährigen Welttheater der Straße in Schwerte versuchte es erst gar nicht mit den Antworten, sondern arbeitete, zerlegte, verteilte und verkaufte ganz nach klassischer

Akte Beckett

Zwei Menschen in ständiger Bewegung, eine Auferstehung aus Plastiksäcken, und ein sich dorthin wieder Begeben zur Ruhe; die Absurdität von Bewegung, Begegnung und Aktion macht diesen spannenden Theaterabend aus. Anlässlich des 25. Todestages Samuel Becketts widmen sich der Choreograf und

54. Stadt – Das Ende der Zukunft

"Passt auf, wovon ihr träumt!" Das stand auf den Baumwollbeuteln, die vor Beginn der Veranstaltung im Ringlokschuppen Mülheim mit Wasser, Apfel und süßer Waffel - gewissermaßen auch als Überlebenspackage - ausgeteilt wurden. Man weiß ja nie. Man befindet sich in

Fliegen wollen

Das Alter Ego des Erfolges, das sich selbst sein anderes Sein nicht gönnt - schliesslich geht es hier um ein Rennen und Wettbewerb von Flugmaschinen - hat große schwarze Engelsflügel - warum denn müssen die immer weiß und rein sein

Heimat surreal

Mit dem Begriff Heimat lässt sich im Ruhrgebiet ja so einiges anfangen. Bei der Kombination mit dem Adjektiv "surreal" beginnt es dann etwas komplizierter zu werden, denn plötzlich verschwindet alles Gradlinienige und Klare im Nebel der Vorstellungswelten. "Heimat surreal" war

Papierflieger, Luftschlösser und Goldfische

Nachdem ich 2012 mit der Titanick beinahe untergegangen war - 2011 war es ähnlich - war in diesem Jahr auf dem Welttheater der Straße in Schwerte Wasser ferner denn je. Und so wurden Papierflieger, Luftschlösser und Goldfische nicht ihrer Daseinsillusionen

Protest als Kunst

Es ist sehr leicht gegen (fast) alles zu sein, und noch leichter seit dem es Facebookapplikationen gibt, die den Protest in ein "Gefällt mir" gießen, was aber letztendlich nur ein Jasagen und nicht ein wirkliches Neinsagen ist. Jetzt widmete sich

Der Anfang wird das Ende sein

Das es nach dem Gruß aus dem Möbelhaus auch andere und damit auch aktivere Formen des Liegens gibt, konnte am vergangenen Samstag im Rahmen der Dortmunder Museumsnacht vor und im Dortmunder U, bespielt von der Dortmunder Gruppe artscenico, besehen werden.

Die Suppe ist aus

Diesen Ruf hätte man am Samstag abend Essen-Steele hören können nach Abschluß der Vierversionen-Tournee der "Dorforgien" von artscenico. "Die Suppe ist aus"! Aber manchem Zeitgenossen, kam das akustische Ende ("The Dorf" unter der Leitung von Jan Klare) nicht schnell genug

Unser Dorf

Das verbale und akustische Alleinstellungsmerkmal "UnserDorf" ist das Kennzeichen einer dörflichen Gemeinschaft, die sich gewissermassen in einer Werbe- und Verkaufsveranstaltung in diesen Tagen an verschiedenen Plätzen und Orten im Ruhrgebiet vorstellt. Nur, das es nichts, außer Gemüsesuppe, zu kaufen gibt.

Das Symbol des Stofftuches

Das Symbol des getragenen und bedruckten Stofftuches findet sich vielfältig in und während geschichtlichen Ereignissen von Revolutionen bis zu wettkämpferischen Veranstaltungen, auch Olympia genannt. Die Fahne markiert den Einzug, eine Zäsur, einen Anfang. Auch bei der Theaterperformance "Dorforgien", wie sie