Kunstprojekt ArtFakt 2010
Das Kunstprojekt ArtFakt 2010 in der Nachbarschaft hat gerade sein neues Jahresprogramm herausgebracht Es lohnt sich auf jeden Fall rein- und vorbeizuschauen. Hier ein Bild des Konzertes von Tritett im September des vergangenen Jahres. Programmheft 2019.de
Bauwagen der Demokratie
Am Bahnhof Düsseldorf-Bilk kniet dieses kleine Mädchen und zeichnet engagiert und liebevoll ein Traumhaus (?) ins Grüne. Dabei handelt es sich nicht um die zeitgemäße Werbung eines Baufinanzierers, sondern um Kunst am Beton. Was sein muss. Als Metapher. Und das
Akte Beckett
Zwei Menschen in ständiger Bewegung, eine Auferstehung aus Plastiksäcken, und ein sich dorthin wieder Begeben zur Ruhe; die Absurdität von Bewegung, Begegnung und Aktion macht diesen spannenden Theaterabend aus. Anlässlich des 25. Todestages Samuel Becketts widmen sich der Choreograf undTaxi! Nach Wildbad Kreuth
Der verschneite Konferenzort wie wir ihn aus den Medien kennen; in der Dunkelheit werden Im Schnee in Wildbad Kreuth im Kameralicht wichtige Interviews zur Sache gegeben: Blablabla … Daneben ein Kommen und Gehen von gefühlten Wichtigkeiten im und parallel zum
Verkehrte Wald – Tag 2
Tag 2 nach Tag 1 - alles wie gehabt. Ich stehe morgens auf, frühstücke und gehe in den Wald. Das haben vor mir sicher schon einige andere getan und dieser Satz dürfte in der Literatur- und Geistesgeschichte des öfteren zuVerkehrte Wald – Tag 1
In einem Einmachglas inmitten einer großen Magnolie fand gestern ich die Formulierung "Lautlos wächst ein Baum ... ". Das klingt ein bißchen nach Hesse, ein bißchen nach dem Kunstmärchen "Piktor's Verwandlungen" , von dem es von "Anyone's Daughter" eine hörenswerteVerkehrte Wald
Der Rechener Park (auch Südpark genannt) im Bochumer Ehrenfeld lädt ein, auf seinen verschlungenen Wegen – vorbei an aus Naturstein gemauerten Bauwerkresten – durch den wohl ältesten Baumbestand der Stadt zu spazieren. Betritt man jedoch die breiten Schotterwege der traditionsreichen
Abwechselung beim Einkaufen
Jetzt gibt es endlich Abwechselung beim Einkaufen in Oberhausen, denn an der Kasse kann ich nun mit heimatlichen Zahlungsmitteln agieren und muß nicht auf die amerikanische Leitkultur in Sachen bargeldlosen Zahlens zurückgreifen. Demnächst geht das wahrscheinlich auch komplett in Plastik,
Die Strickgorillas
Die Strickgorillas erobern den öffentlichen Raum. Packt Eure Nadeln, Wollknäule ein und auf gehts! Wer noch nicht stricken kann, kann die Kunst des Nadelspiels ganz einfach bei der U-Bahnfahrt erwerben. Wer stricken kann bringt einfach sein derzeitiges „Projekt“ mit. Am
Kaviar
Bei Fragen, die sich um Lifestyle drehen, regnet es immer Kaviar. Kunst und Ironie bleiben leider außer vor. Das Lachen über sich selber fällt schwer. Nicht so beim Projekt Es regnet Kaviar. Im Shop gibt es Regenjacken, aber auch ein