Umsonst und noch mehr

Die Zahl Tausend symbolisierte immer schon etwas; Ewigkeit, Stärke, was zum Glück nicht immer klappte. Das hier ist jetzt ein armenischer tausend Dram-Schein. Von Stärke und Zahlungskraft kann in diesem Fall leider nicht die Rede sein, obwohl er in diesem

Georgien

Auch Georgien, neben Armenien und Aserbaidschan der dritte große Kaukasusstaat, ist für viele Europäer ein weisser Fleck. Den Wenigsten ist bekannt, dass diese Staaten in der Nähe des heiligen Berges Ararat immer auch Zufluchts- und Sehnsuchtsorte für religös Verfolgte waren.

Armenien

In einem Zeitungsartikel, der in der “Welt am Sonntag” im Herbst 2011 erschienen ist, fand sich der wunderschöne poetische Satz, nach “Armenien kommt man eben, um sich verwirren zu lassen”. Das ist wohl wahr; landschaftliche Extreme - Karst, Halbwüste, Hochgebirgsseen

Durch den wilden Kaukasus

Im Oktober diesen Jahres bereiste ich für einige Zeit die Kaukasusrepubliken Georgien, Aserbaidschan und Armenien. Nun, solche Kaukasusreisen haben über die Jahrhunderte viele Vorläufer; Schriftsteller, Künstler, religiös Verfolgte, die zur Arche am Berg Ararat wollten: „Scipius Claramontis im Jahr 1649

Der Lichtstrahl

In der religiösen Kunstgeschichte findet sich des öfteren der göttliche Lichtstrahl, der in die finsteren irdischen Gebäude eindringt und sie in allen möglichen Formen bewegt. Ich meine, das dieser Strahl auch jenseits des üblichen akademischen interpretatorischen Duktus durchaus menschliche Züge

Die Post

Die armenische Post gibt sich mondän. Ich betrete eine große Halle, am anderen Ende scheinen die Schalter zu sein. Tatsächlich sitzt dort jemand, unverkennbar durch einen gelben Kittel gekennzeichnet (Dralon, Perlon?), was ästhetisch eine Herausforderung bedeutet. Die Aufgabe ist einfach

Im Prinzip

Im Prinzip bin ich in Jerewan, dessen großartigen Sender wir morgen besuchen. Alles nur eine Frage der Sichtweise, im Prinzip.