Till There’s Nothing Left
So, es ist fast überstanden, es ist vollbracht. Fast ein Golgota; kleine Ausgabe. Morgen ist Dienstag, dann folgt Mittwoch, der 9.11.2016. Und dann kehrt hoffentlich etwas Ruhe ein. Ich kann dieses unendliche mediale Getöse kaum mehr ertragen. Wegen dieser Wahl
Das freie Leben
In der Zeitung vom Samstag lese ich heute – oh, ich bin schon wieder so ein bißchen aus der Zeit gefallen – das sich der britische Premierminister dafür eingesetzt hat, Tampons und Binden zum Thema eines EU-Gipfels zu machen. “Er
Lernerfolg
Eine Kritik Lernerfolg zu überschreiben, ist schon eigenwillig und mehrdeutig und impliziert weniger die Frage des was, sondern mehr die des für wen. In diesem Fall ganz leicht zu beantworten; für mich nämlich. Denn vergiß die Poesie, die schönsten Worte,
Ich bin ein sozialer Mensch
Ich bin ein sozialer Mensch. Ich möchte natürlich nicht, das andere Zeitgenossen wegen meines Neugierigkeits- und Expansionsdranges Ärger kriegen. Aber dann trieb die Annäherung an einen Zaun eines alten Werksgeländes den Blutdruck meiner Gegenüber hinter dem Zaun in die Höhe.
Auf der Suche nach dem Blau
Im August mag ich noch nicht das Dauersilbergrau des Regenspiegels auf dem Blattwerk, wie es dann später im Jahr kommen wird. Und so bin ich frei nach Marcel Proust auf der Suche nach dem Blau, das ich zumindestens an den
Aufschicht unplugged
Am 16. August 2015 von 11- 18 Uhr gibt es “Aufschicht unplugged” im Geologischen Garten ein. Besucht diesen “Grand Canyon von Bochum” und genießt diese Schönheit! Beim Entschlüsseln der Spuren, die Natur und Mensch dort hinterlassen haben, darf zu Musik,
Parkt Bochum aus? – Am Ende der Schicht ist der Schacht nur ein Tunnel
Wie umgehen mit der Werksschließung in Bochum? Als die Zechen dicht machten, kam Opel und gab vielen Menschen rechtzeitig Arbeit und einen damit verbundenen Lebensrhythmus. Einen Takt. Wie finden sich die Menschen in Stadt und Region nun neu? Sendungen zum
Das Zukunftsfest
Dieser Platz zum Philosophieren steht auf dem Tana-Schanzara-Platz vor dem Schauspielhaus in Bochum. Da hiess es heute Platz nehmen und sich mit den Gedanken einer (um eine) Zukunft beschäftigen, streng nach dem Motto eines künstlerischen Festivals, das eben anders sein wollteHeimat Opel
Ende 2014 wird der Strukturwandel in Bochum abgeschlossen sein. Abgeschlossen im ironischen Sinne, denn das die Nachfolgebetriebe nach Kohle und Stahl - in Bochum sind und waren das u.a. Nokia und Opel - den gleichen Weg des Niedergangs wie dieParkgeschichtet – Call for Projects
Der Kortumpark – zentral gelegen, direkt hinterm Bochumer Hauptbahnhof – ist einer der ältesten Friedhöfe der Stadt. In der Hauptphase der Industrialisierung Bochums 1819 bis 1872 wurden hier neben seinem späteren Namensgeber Carl Arnold Kortum (Arzt, Lyriker, Alchimist, Aufklärer) Bochumer
Die Methode Kunst zu finden oder “Der Keller”
Bei Wikipedia findet sich die folgende Umschreibung: “Ein Keller (von lat. cella; auch Kellergeschoss, Untergeschoss oder Souterrain genannt) ist ein geschlossenes Gebäudebauteil, das sich ganz oder zumindest überwiegend unterhalb der Erdoberfläche befindet.” Und was dann in einem Keller sein kann
1. Mai
Jawohl, Weiland Gottliebtsusi Biedermaier hat recht. Der 1. Mai ist ein Lob des synapsenbeglückenden Unfugs, der horizontliebenden Unruhe und des freien Unkrauts, jenseits der einschnürenden Festredner und Rot-Fahnenträgern. Amen. So auch auf dem Bochumer Rundlauf. Und dann kommt der 2.Mit der Liebe ist das so eine Sache …
Mit der Liebe ist das so eine Sache. Auch wenn seit gestern abend und dann noch illuminiert eine Art große Leuchtreklame am Förderturm des deutschen Bergbaumuseums in Bochum hängt und sein "HOW LOVE COULD BE" im Rahmen des Sommerfestival "ThisAchtung Kuchen
Olaf Kröck vom Schauspielhaus Bochum, einer der Macher von „This is not Detroit“, sagt in einem Interview mit K.West: „Bochum ist nicht so hip wie Detroit. Dessen Niedergang ist prominent, ist komplett fotografisch erfasst, es scheint eine Form von Erotik
„Occupy“ ist überall
Wolfgang Kraushaar vom Hamburger Institut für Sozialforschung analysiert die „Occupy-Bewegung“ im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets Es begann 2011 in Tunesien und ist heute in der Türkei aktuell. Die Selbstverbrennung des Gemüsehändlers Mohamed Bouazizi im Januar vor zwei Jahren wurde
blicke. filmfestival des ruhrgebiets
blicke ist das Forum für Filme und Videos: – alle Genres – alle Formate – jede Länge blicke ist der Wettbewerb für Filmemacherinnen und Filmemacher mit Verbindung zum Ruhrgebiet: sie wohnen hier, sind hier geboren, haben hier gedreht, haben hier
Kunst- und Projektbuch: n.a.t.u.r.
Im lexikalischen Bereich findet man als Erklärung: „Natur (lat.: natura, von ‘nasci entstehen, geboren werden’) bezeichnet in der westlichen Philosophie in der Regel das, was nicht vom Menschen geschaffen wurde. Der Begriff wird jedoch unterschiedlich und bisweilen in sich widersprechendenDie Blume
Beim ersten Blick dachte ich an das botanische Gewächs Mohn mit seinen zarten Blütenblättern, beim zweiten dann nicht mehr. Auf jeden Fall, eine Tulpe ist dabei und der Rest? Könnte aus den Samentüten sein, auf denen "Vielfalt für den Frühling"Wohnen am Wasser
Gerade las ich in einer Meldung vom 05.04.2013: “Die Phönix See Entwicklungsgesellschaft VERLOST die restlichen Grundstücke am Südufer. Aufgrund der großen Nachfrage werden am 15.05.2013 die restlichen Grundstücke um 17:30Uhr verlost. Da es so viele Interessenten gibt wurden bereits die
Suppe ist fertig
Morgen ist Muttertag. Und dass Muttern dann nicht soviel zu tun hat, wurde heute schon einmal vorgekocht. In der Suppenküche unter Chefkoch Wam Kat, der Fläming Kitchen und dem Slow Food Youth Netzwerk im Rahmen des n.a.t.u.r-Festivals wurde in einerTag zwei
Gerade suchte ich für den nächsten Blogartikel, der sich auch mit dem n.a.t.u.r.-Festival beschäftigt, einen passenden Titel und bin in eben dieser Suche verfangen, bei der Wortkonstruktion des "Tag zwei" - als Gegensatz zu Tag 1 - gelandet. Wollte diesenDer Sound der Gießkanne
Am vergangenen Mittwoch begann mit einer Qualitätsoffensive der "VEB Gartenkunststoffverarbeitung" bezüglich Sound und Haltbarkeit der produzierten Gießkannen bei Schlag mit rechter oder linker Hand oder beides, das n.a.t.u.r-Festival in Bochum. Noch bis Pfingstsonntag, 19.05.2013, werden viele weitere Veranstaltungen bezüglich ÄsthethikProgrammvorstellung Festival n.a.t.u.r.
Nachdem nun im Vorfeld alle Fragen zur Finanzierung des Festivals "n.a.t.u.r. – natürliche Ästhetik trifft urbanen Raum" geklärt sind, wurde am vergangenen Dienstag das irre Programm vorgestellt. Nadin Deventer und Marie-Loise Hansel erklärten in der Rotunde Struktur und zeigten persönliche“Heimat Opel” – Ausstellung
Ein Zwischenstand meines Projektes “Heimat Opel” ist im Rahmen des N.A.T.U.R-Festivals vom 08.05 – 19.05.2013 in der Rotunde / Katholikentagsbahnhof zu sehen. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 08.05.2013 um 19 Uhr eröffnet.
Heimat Opel – Vorankündigung
2014 wird der Strukturwandel in Bochum abgeschlossen sein. Abgeschlossen im ironischen Sinne, denn das die Nachfolgebetriebe nach Kohle und Stahl – in Bochum sind das u.a. Nokia und Opel – den gleichen Weg des Niedergangs wie Kohle und Stahl gehen
Festival n.a.t.u.r. 2013
Vom 08. - 19. Mai ist n.a.t.u.r. wieder in Bochum unterwegs und wird Galerien, Parks, Innenstadt, öffentliche Plätzen und noch vieles mehr mit verschiedenen Aktionen zum Thema "natürliche Ästhetik trifft urbanen Raum" aufwirbeln. 170 Projekte werden in den wenigen MaitagenDie “Rote Fahne”
Das ist die "Rote Fahne", die Wochenzeitung der MLPD, die heute in Bochum heftig in einer Sonderausgabe angepriesen wurde. Dort, auf dem Solidaritätsfest für Opel, stellte sich mir aber expliziet die Frage, in welcher Ausgabe der Zeitung die neuesten Strick- undArs Urbana Vol.1: Information | Kommunikation
Die ARS URBANA, Festival für urbane Kunst & Kultur, geht in die nächste Runde. Vom 12. bis 23. September 2012 präsentieren 13 Künstler und Künstlerinnen ihre Arbeiten zum Thema »Information | Kommunikation«: Carsten Hensing | Mic Irmer | Anabel Jujol