Creatures
Kreaturen, scheinbar from another World, mitten in der Trauerhalle des Hauptfriedhofs. Wer sind sie und vor allem was haben sie vor? Eine Suche, eine Sehnsucht aber keine Stille. Dunkelheit und Fernweh gepaart mit einer Bedrohung die sich weder greifen noch
Brennschärfe X – Interdisziplinäre Ausstellung und Veranstaltungsreihe
Mit einem dreimonatigen „showing-off“ fokussiert sich die Künstlergruppe artscenico, nach fast zwei Jahren des Stillstands in allen künstlerischen Bereichen, auf die zugleich grenzüberschreitende als auch maximal geschärfte Kraft der Künste aller Sparten aus NRW. Eine alte Villa im Dortmunder Stadtteil#HEIMATRUHRDORTMUND
Wer bei Wikipedia sucht, stößt auf Folgendes: Der Begriff Heimat verweist zumeist auf eine Beziehung zwischen Mensch und Raum (Territorium) oder auch mehr poetisch ausgedrückt: „Fliegen / Nicht viel was trennt aber / die Füße benennen den / Zustand alsNordlichter – Das Nordstadt-Ensemble liest!
Und das Nordstadt-Ensemble leuchtet weiter! Nach den viel beachteten Performances „Schau Mich An“ und „Sprich Mit Mir“ auf der Theaterbühne und auf Plätzen des Stadtteils sind nun unter dem Titel „Nachbarn“ eigene Texte an der Reihe. Mit aufmerksamem Blick, wachem
Vulven malen
Heute morgen habe ich von einer stillen Begegnung geschrieben. Und über andere Formen von stillen Begegnungen mit bestimmt nicht weniger Transzendenz regen sich manche jetzt auf dem Kirchentag in Dortmund jetzt auf. So titelt „Die Welt“ etwa „Evangelischer Kirchentag erntet
Begegnung
Ich habe Ihn gesehen, יהוה . Ein alter Mann. Am Willy-Brandt-Platz, nahe der Reinoldikirche in Dortmund. Keiner interessierte sich für ihn. Das bunte Treiben drumherum ging an diesem Mitwochnachmittag seinen üblichen Lauf. Was für ein Vertrauen.
Soda und Gomera
SODA UND GOMERA („Sodom und Gomorra ad absurdum “) Interdisziplinäres Volkstheater Handlungsort: Hinterhof in der Dortmunder Nordstadt. Thema: „Wohnung zu vermieten“- die Reaktionen auf seine Anzeige stürzt den jungen Hausbesitzer in seiner Ambition, menschlich und „politisch korrekt“ zu handeln, geradewegsLaue Luft kommt blau geflossen
Die Projekte von artscenico bestechen durch das Schaffen einprägsamer poetischer Bilder an Orten und Landschaften, die das Publikum lange in Erinnerung behält. Von diesen sind in den letzten Jahren eine Reihe von Fotos entstanden, die nun im Rahmen einer AusstellungStille in feindseligen Intervallen
Ein Experiment, ein Versuch, Unterhaltung, Spaß, ein Spiel. Schauspieler versuchen sich daran, „Gestörte“ zu spielen und seien sie selbst noch so „ungestört“. Am Ende zeigt sich, wie wenig es bedarf, Unwissen als Wissen zu verkaufen, Schwachsinn als neuen Weg undJuckpulver und Hagebuttentee: Trailer No.1
Juckpulver und Hagebuttentee Volkstheater im Hinterhof In einer kontrolliert chaotischen Inszenierung kulminiert geradezu alles, kommt vieles zusammen, was das Leben begleitet, was im Alltag, auf der Straße, in der Politik und in den Privaträumen, auf Sofas, in Küchen oder imZahltag
Eigentlich wollen alle nur leben. Und gut. So einfach ist das. Die Omas im Stück "Die Nacht der fliegenden Messer" von artscenico kassieren die Rente ihrer toten Mütter und auch ihre Welt ist bereits auf den Horizont des Zehners geschrumpft.Theater
Tal der fliegenden Messer (Tohuwabohu) Interdisziplinäres Volkstheater im Hinterhof Missundestraße 10, 44145 Dortmund-Nordstadt Uraufführung am 6. Mai 2017,19.30 Uhr Weitere Aufführungen: 7., 13. und 14. Mai, 19.30 Uhr Eintritt: € 12,00/ermäßigt 7,00 € If you see this Google Maps wasn'tTohuwabohu
Der früher öfter gehörte Appell - heute, mit anderen Worten - "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern", weist etwas, was jenseits des persönlichen Ordnungskosmos liegt, weit weg. Was man auch als „Tohuwabohu“ bezeichnen könnte; ein heilloses Durcheinander, Anderes und modernisiert mitDas Gegenteil von Grau
Brachflächen, Leerstand, Anonymität, Stillstand – nicht alle zwischen Dortmund und Duisburg wollen sich damit abfinden. Im Gegenteil. Immer mehr Menschen entdecken Möglichkeiten und greifen in den städtischen Alltag ein. Ein Wohnzimmer mitten auf der Straße, Nachbarschaft, Gemeinschaftsgärten. Stadtteilläden, Repair Cafés
Diese merkwürdigen Momente
Am vergangenen Wochenende (09.01.2017 ) war über mich und meine Arbeit für artscenico ein Artikel in den Ruhrnachrichten in Dortmund.Meeting 2017
Auch dieses Jahr lädt artscenico traditionell zu einem Abend, an dem Publikum und Künstler zusammen kommen, um zurück- und vor allem nach vorn zu blicken, in die neue Saison 2017. Das Treffen findet wieder im Theater im Depot, unserem langjährigenSperrzone
Niemandsland, ein Stück Erde ohne definierte geografische Bezeichnung. Hier treffen Gestrandete ein, „Reisende“, deren Reise unausweichlich war. Sie haben ihre Heimat verlassen. Sie landen in der scheinbaren Ödnis, einer Szenerie des Verlorenen, einer Station im Nirgendwo. In einer Landschaft treffen
Emscherkunst
Vom Besucherzentrum in der Innenstadt geht es erst einmal auf der Suche nach dem Fluß. Ich muß mich erst einmal in die orange Beschilderung eingeklingt haben. Dann läuft es. Aber bis zum Fluß ist es noch ein weiter Weg. AbBilder von Schlafen und Erwachen
Auf die botanische und symbolische Einordnung der Kirschblüte habe ich bereits an anderer Stelle in diesem Blog hingewiesen und im Rombergpark in Dortmund konnte man heute im Rahmen des ersten Kirschblütenfest dazu verschiedenste poetische Bilder sehen. Die Künstlergruppe artscenico brachteKirschblütenfest im Rombergpark
Die botanische und symbolische Einordnung der Kirschblüte findet sich bei Wikipedia. Aber darüber hinaus gibt es immer noch eine individuelle Fantasie. Hier wird am kommenden Sonntag, den 10.04.2016, die Künstlergruppe artscenico ansetzen und mit einer Performance das Kirschblütenfest im Rombergpark
artscenico trifft Publikum trifft Künstler
Im Jahr 2016 besteht artscenico künstlerisch 25 Jahre. 25 Jahre Innovation und Kontinuität, künstlerische Unabhängigkeit, Kooperationen mit Künstlern aus allen Bereichen, 25 Jahre internationale Projekte. artscenico, langjähriger Partner des www.depotdortmund.de, lädt traditionell zu einem Abend, an dem Publikum und Künstler
Können Sie Pommes?
Wer das Ruhrgebiet verstehen will, muss an die Bude - oder in die Kneipe: Über Bottroper Schlemmerplatte und Schimanskiteller lernt man das Revier lieben. Sind Sie fit in Kiosk-Kulinarik? Das schreibt die Zeit hier. Aber, was soll das mit demVergesst Wikipedia
Vergesst Wikipedia, die Weltwissen-Enzyklopädie, die ich regelmäßig konsultiere, wenn ich mich in mir fremde Gebiete begebe, um gegen Überraschungen gewappnet zu sein. Man weiß ja nie. Dort kommt z.B die vielfältige Kulturlandschaft rund um den Borsigplatz in Dortmund nur inDu bist ein Kunstwerk
Der Regisseur Rolf Dennemann gestaltet mit artscenico e.V. eine Ausstellungs-Performance unter dem Titel „50 Menschen“. Du kannst ein Teil dieses Kunstwerks sein. 50 Menschen haben die Gelegenheit, daran teilzunehmen, quer durch die Gesellschaft. Wir wollen mit diesem Projekt, leicht ironisch,
artscenico trifft Publikum trifft Künstler
artscenico, langjähriger Partner des Theaters, lädt traditionell zu einem Abend, an dem Publikum und Künstler zusammen kommen, um zurück- und vor allem nach vorn zu blicken in die neue Saison 2015. Für Montag, den 2. Februar 2015 um 19:00 Uhr,
Wohnen am Wasser
Gerade las ich in einer Meldung vom 05.04.2013: „Die Phönix See Entwicklungsgesellschaft VERLOST die restlichen Grundstücke am Südufer. Aufgrund der großen Nachfrage werden am 15.05.2013 die restlichen Grundstücke um 17:30Uhr verlost. Da es so viele Interessenten gibt wurden bereits die
Protest als Kunst
Es ist sehr leicht gegen (fast) alles zu sein, und noch leichter seit dem es Facebookapplikationen gibt, die den Protest in ein "Gefällt mir" gießen, was aber letztendlich nur ein Jasagen und nicht ein wirkliches Neinsagen ist. Jetzt widmete sichProtestbewegung – Mitwirkende für Kunstprojekt gesucht!
Anleitung zum Protest – Rituale der Demonstrations-Variationen Zur Realisierung dieses Kunstprojekts sucht artscenico Personen aus allen Bereichen der Gesellschaft, die Lust haben, an einer sozialen Skulptur mitzuwirken – als Menschen. Schauspielerische oder tänzerische Fähigkeiten sind nicht notwendig – nur etwas