Dorforgien
Ein inszeniertes Dorffest mit Musik-, Tanz- und Theaterperformance, Parademarsch und Gemüse(suppe). Kartoffelschäler und Schauspieler, Spielmannszüge, Sportvereine und Dudelsackgruppen, Folkloregruppen und Gospelchöre, Zauberer, Cheerleaders oder Biker: Die DorfOrgien machen es möglich und bringen verschiedene Akteure in einem Potpourri aus Schauspiel, Musik,
Gema kills the Musicstar
Die Bezeichnung "musikalischer Spaziergang" ist eine vielfältiges Worthülse und in den gängigen Nachschlagewerken scheint die Einordnung auf die Musik des Allgemeinen vorzuherrschen. In diesem Fall hier aber stellt "musikalischer Spaziergang" eine moderne Variante des sich leicht die Füße vertreten undÜbergänge – Rites de Passage (Rituale I)
Rituale bestimmen das Leben, nicht nur bei großen Ereignissen wie Geburt, Hochzeit und Tod leiten uns zeremonielle Handlungen. Auch im Alltag ist das Ritual Wegbegleiter und bestimmendes Element im Umgang mit den Mitmenschen. Händeschütteln, Kaffeekochen, Autowäsche – es gibt kleine
Gottessegen bremst Autos aus
Die Mächte waren immer an allem schuld; Hunger, Kälte, Verdammnis und Dunkelheit und diese Mächte, die waren es, die in früherer mythologischer und religiöser Zeit die Welt bewegten. Interessanterweise sind wir noch gar nicht so weit davon entfernt. Denn die
Filmpremiere „Land Tanz“
Das jährliche Treffen von Künstlern und Publikum im Theater im Depot: artscenico meets ...mit Filmpremiere von Frank Mählen und TanzMusik (Ludger Schmidt (Cello), Ralf Kaupenjohann (Akkordeon), Katrin Banse (Tanz) Eintritt frei - Anmeldung erwünscht Über das Projekt "LandTanz" gibt esLandTanz
Für „LandTanz“ werden fünf Bauernhöfe im Ruhrgebiet zum Ort für Tanz, Schauspiel, Musik und Performance. Die Gruppe artscenico mit ihrem künstlerischen Leiter Rolf Dennemann, präsentiert verschiedene Kunst-Wege zwischen Idyll und Illusion. LandTanz bringt Kunst und Bauernhof jenseits und diesseits allerKunsthuren
Die Kunsthuren im Escort Hotel in Dortmund – Bornstraße/Ecke Juliusstraße - sind noch einmal am kommenden Sonntag, 6.11. ab 19.00 Uhr zu sehen. Es gibt nur noch diese eine Gelegenheit, diesen einmaligen Zusammenhang zu erleben. Presse (Auswahl):www.ruhrnachrichten.de/ www.derwesten.de/ #1#2#3#4#5#6#7#8#9#10#11#12#13artscenico und die Kunst im Stundenhotel
Ein ungewöhnliches „Kunst-Spiel“ mit Klischees hat sich artscenico in Dortmund einfallen lassen: „Kunsthuren“ verkaufen sich in einem ganz realen Stundenhotel. Schauspielerinnen aus dem „Orient“, dem „Ostblock“ und dem „alten Europa“ laden das Publikum, abgezählt und gegen Bares, ins Zimmer ein.
Das subventionierte Königreich
Die öden Backsteinschlösser fallen überall auf. Die Kunst hier liegt hier offenbar in der Wiederholung und Reproduzierbarkeit. Jetzt ziehen die Hausherren dieser Backsteinschlösser in ein anderes Schloss, namentlich ein Schloss der Arbeit. Denn das Dasein auf der Erde war immer
Pinkbaum
Da es wieder so grünt in deutschen Wohnzimmern mit Nordmann & Co, komme ich nicht umhin, diesem Farbeneinerlei einen anderen optischen Farbtupfen zu verpassen. Hier sind nun Eindrücke einer Veranstaltung in Dortmund am dritten Advent. Meine Weihnachtsbäume hätte ich inIn der Nordstadt
Ich kenne die Nordstadt über die Route Industriekultur, über Kunst- und Kulturprojekte in Künstlerhäusern und über Stadtrundgänge mit Borsigplatz Verführungen. Der folgende Bericht kennzeichnet recht gut den Kiez, wie man woanders zu sagen pflegt. 3,80 Euro für Pommesmayo, Currywurst, Cola.