Das Lächeln des Lamas
Ausstellung: Harald Schmitz – Das Lächeln des Lamas 19.04. – 10.05. 2018, 18:00 – 22:00 Uhr „mobile galerie düsseldorf“ Bauwagen der Demokratie Bachstraße 139 – 141 40217 Düsseldorf www.artfakt2010.wordpress.com
Ausstellung: Harald Schmitz – Das Lächeln des Lamas 19.04. – 10.05. 2018, 18:00 – 22:00 Uhr „mobile galerie düsseldorf“ Bauwagen der Demokratie Bachstraße 139 – 141 40217 Düsseldorf www.artfakt2010.wordpress.com
Ab morgen ist die Medizin- und Dopingindustrie der Welt zu Gast in der Stadt in der die Tour de France 2017 startet. Die Brüder und Schwestern im Geiste des Neoliberialismus lassen herzlich grüßen. Und guten Tag zurück. Aber ich mache
Im Zuge einer Kooperation zwischen dem BBK Frankfurt und dem BBK Düsseldorf präsentieren nach der ersten Schau im Vorjahr in Düsseldorf nun die elf von der dortigen Jury ausgewählten Künstler ihre Werke in Frankfurt. Aus der Region Düsseldorf kommen Sabine
Jahreszeit- und lichttechnisch bedingt streckt man seine Fühler wieder langsam nach draußen. Man beginnt wieder zu atmen. Anders. Man sitzt wieder mehr draußen. Und beschäftigt sich mit schönen Dingen. Liebe wäre da nur ein Punkt. Und dann ist da der
Revolution, das Reizwort des Establischments, die das Gute, Wahre und Schöne in Frage stellt, ersetzt, überflügelt – umwertet. Es werde Licht! Aus Nichts wird Alles, aus Alles mehr … der Stern mit dem Maschinengewehr, der Stern auf den grünen Mützen
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler vom BBK Frankfurt: Markus Elsner, Renate Kuby, Joachim Mennicken, Marlies Pufahl, Christa Steinmetz, Freda Street vom BBK Düsseldorf Sabine Clemens, Mauga Houba-Hausherr, Anja Krahe, Katja Kölle, Guntram Walter Ausstellung vom 23.4. bis 10.5.2015 Öffnungszeiten: Fr/Sa/So 15:00
Am Tage des Regenschirm wird diesem offenbar ebensowenig vertraut, wie dem berühmten Comiczitat, das einem der Himmel nicht auf den Kopf fallen werde. Jedenfalls finde ich im Einkaufswagen an diesem Morgen hinter mir jede Menge Kopfdämpfer in Form von 5 Flaschen
(Eigener Bericht) Nun ist es endgültig beschlossen. „Schweren Herzens“ und „wir haben uns die Entscheidung wirklich nicht leicht gemacht“, wie der Sprecher sich ausdrückte, wurde nun für die tollen Tage im Rheinland im Februar 2015 ein absolutes Waffenverbot ausgesprochen. Das
Guntram Walter: Bilkblicke ca. 100 Seiten, vierfarbig, 25 × 20 cm, broschiert, print-on-demand, ISBN 978-3-942974-36-3 edition dpe ET: 31.07.2014
Wenn man von einer Sache sagt, sie habe Hand und Fuß, so erwartet man eine gewisse Perfektion bei der wirklich nichts fehlt. Damit soll der Titel zum einen Qualität suggerieren, zum anderen darauf hinweisen, dass es sich um die künstlerische
Es heisst doch so schön, das das Glas halb voll ist oder auch halb leer. Je nach Sichtweise und Standpunkt. Im Sinne einer Transferleistung gilt das natürlich auch für den Mülleimer oder Papierkorb, wobei in dem nebenstehenden Bild natürlich nach
Heute morgen in einer Kneipe in Düsseldorf; als ich mir später das nebenstehende Foto am Rechner ansah, fiel mir auch zugleich ein Titel dazu ein: „Ach, Du schöne Weihnachtszeit“ – die dicken, ironischen Smilies passen gar nicht in diesen Text
Im Frida Ecke Neusser Straße/Bilker Allee in Düsseldorf hat man einen wunderschönen Blick auf die vorbeirauschende Stadt; eine Meditation bei einer (oder mehreren) Tassen Kaffee, wenn da nicht eine beampelte Straßenkreuzung mit einem verordneten Halt wäre. Heute morgen machte ich
Über die abendliche Fürsorge der deutschen Bahn AG bin ich immer wieder angenehm überrascht. Mal werden in einem wunderbar automatisierten Verfahren Dosen und Flaschen entsorgt, ein anderes Mal hängen Zeitungen von den Gepäcknetzten herab. Heute abend hat man es in
Bei den derzeitigen Minusgraden denkt man beim nächtlichen Warten auf den Anschlußzug natürlich gerne an jede Form von Kaufen, Kaufen, Kaufen. Nein, man denkt überhaupt nicht, man will eigentlich nur schnell von einem Zustand in einen anderen. Das aber zukorrigieren,
Gestern auf dem Tausendfüßler in Düsseldorf …
Bildergeschichten, Serien, Sequenzen und Comics Margareta Detering Lidia B. Gordon Boris Kalinski Guntram Walter Christoph Wanner-Krause Gitta Witzke Gäste: Utz Peter Greis Albert Radl Bertram Rutz 21.Februar 2013 – 17.März 2013 Öffnungszeiten Fr/Sa/So 15:00 – 18:00 Uhr Eröffnung am Donnerstag,
Mechthild Debbert-Hoffmann/ Guntram Walter Together 8. – 13. Februar 2013, Samstag/Sonntag + Dienstag 9.2./10.2. + 12.2.,15.00 -18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Zur Vernissage am Freitag, den 8. Februar 2013 um 18:30 Uhr laden wir Sie, ihre Familie und ihre Freunde
TATORTE – offene Ateliers im neanderland finden dieses Jahr am kommenden Wochenende statt, nämlich am 21. Mai, 14-18 Uhr und 22. Mai, 11-18 Uhr. Bei mir beginnen sie allerdings etwas früher mit einer Ausstellungseröffnung in der Bar Zogel am Rochusmarkt
Herzliche Einladung zu meiner Ausstellung in der Bar Zogel Düsseldorf. Und um Mißverständnisse vorzuzubeugen – die Einheimischen werdens wissen – der abgebildeten, namensgleiche Ort ist nicht in Pempelfort und wenn doch wäre eine Ausstellung dort sicherlich spannend. Guntram Walter FOTOGRAFIE
Ja, das ist es, das ist der Saft, der Königinnen macht; ob von Pollen, oder ein „bisschen gepresster Apfel, Sellerie oder Brokkoli“. Die Vitamine springen, das Lebensgefühl, marketingbedingt, steigt und uns geht es sofort besser … Darüber schreibt die SZ
9 künstlerische Positionen: Malerei – Collage – Installation – Objekte – Fotografie Michael Flüß, Jo Frömbgen, Rolf Hucke, Soja Kalb, Rosemarie Koenig, Detlef Krebs, Zoia Laufenberg, Guntram Walter und Gabriele Weide Ausstellung vom 27.01.2011 bis 13.02.2011 Eröffnung am Donnerstag, 27
Noch soundsoviel Tage bis zu dem Ereignis am Rhein, das nicht der Musik sondern der Wirtschaftsförderung dient. Wie schön, sich an alte Soundschnipsel(!!) zu erinnern, wo es dann eher blechern klang: „Germany 5 Points …“ Das Ereignis in Düsseldorf zieht