Eichbaumgold
Im Sommer des letzten Jahres habe ich hier im Blog unter dem Titel "Wiederbelebung Eichbaum" auf verschiedene Veranstaltungen in Mülheim hingewiesen. Die kulturelle Rekultivierung eines Ortes schien nach 2009 (Eichbaumoper) und 2010 (Eichbaumboxer) nun 2012 wieder Fahrt anzunehmen, als dieWiederbelebung Eichbaum?
Über den Eichbaum als Straßenbahnhaltestelle und ergänzend auch als Kunstraum ist hier im Blog schon des öftern die Rede gewesen. 2009 war ich u.a. nahe an der Eichbaumoper dran und habe meine eigene Sichtweise dazu fotografiert. Nun greifen die die
Kunstraum Eichbaum
Das Projekt Aufhüschung der Mülheimer Stadtbahn Stadion Eichbaum der U 18 läuft nun schon schon seit einiger Zeit. War es im letzten Jahr noch die Eichbaumoper, die Kunst und Kultur mit diesem ungewöhnlichen Ort verscholz, so ist es an diesemGet ready to rumble
Beim “Zweiten deutschen Fernsehen” sitzt man immer in der ersten Reihe. In Mülheim, am kulturell historischen Eichbaum vielleicht auch, wenn es Anfang Oktober um den Einbaumboxer geht – nur das die Halle nicht geheizt ist – es gibt nicht mal
Eichbaum – eine semantische Verzahnung
Am 24. Juni 2009 verwandelte sich die U18-Haltestelle “Eichbaum” in eine Oper. In der Eichbaumoper erklingen zwischen Beton, Gitterstäben und Graffitis neue Arien und Geschichten. Orchester, Opernsänger, Schauspieler und Chöre erzählen von den Menschen, die neben uns an der Haltestelle
Even in the quietest moments
Wer erinnert sich noch an das Supertramp Album “Even in the quietest moments” von 1977 – das surreale und einsam stehende Klavier im Schnee auf den Bergen im mittleren Westen der USA. Ähnlich surreal steht da im Mülheim ein Flügel