Federleicher Fleischgenuß

Federleichter Fleischgenuß

Ich bin mitten drin – mitten in den üblichen Vorbereitungen für das sich jährliche wiederholende Ritual des Festgenusses. Wälze bebilderte Ernährungsratgeber, vegleiche Zutaten, schlage mir unbekannte Wörter von möglichen Ingredienzien nach – dieses Wort selber kannte ich aber schon. Dann

Stalking Weihnachten

Wo gibt es den besten „Mandarinen Royal“ als Aperitif oder Gänsekeule mit Kürbis und Bratapfel, Kartoffelcremesuppe mit Aal-Tatar, gelierte Fischsuppe mit Krabben und Sylter Austern, Foie Gras auf Belugalinsen und Portweingelee und Meerrettich-Mousse mit Rote-Bete-Salat. Folgend dann Tiramisù Festivo mit

Tag des Bieres

Tja, der Tag des Bieres  – in den Medien angekündigt – kommt dann doch nicht überall hin. In der Regel wird doch vor Festtagen geputzt und poliert und schöngeredet. Davon kann hier, unter einer Autobahnbrücke in Gelsenkirchen – einem der

Sardinen essen

Tja, Pech gehabt, die Sardine ist holzig. Ich habe zu lange gewartet. Ich war nicht mutig genug, habe den rechtzeitigen Absprung, respektive das Dosenöffnen mit Genuß, verpasst. Dabei wollte ich nur das optimale Geschmackserlebnis, die optimale Jahrgangssardine, die in bestem

Am Tag des Regenschirms

Am Tage des Regenschirm wird diesem offenbar ebensowenig vertraut, wie dem berühmten Comiczitat, das einem der Himmel nicht auf den Kopf fallen werde. Jedenfalls finde ich im Einkaufswagen an diesem Morgen hinter mir jede Menge Kopfdämpfer in Form von 5 Flaschen

Ich will Dornfelder

Plötzlich gestaltet sich die Verköstigungssituation in dem Meeresfrüchteuniversum des Backfischbratstandes als schwierig, als der bestellte Dornfelder in dieser Garküche nicht gefunden wird. Hektisches Suchen. Die Kundin ist ungeduldig. Auch ein Weihnachtsmarkt ist kein Zuckerschlecken. Dann wird ihr ein Glas über

Fruchtsafttechniker

Hier sehen wir gerade den Fruchtsafttechniker auf einem Markt im Einsatz, was nicht nur den eigentlichen Pressvorgang meint, sondern bereits auch die Arbeit davor. Die sorgfältige Auswahl der Früchte, der Einkauf und Transport gehören dazu und ebenso das KnowHow, das

Espresso

Ich bin reingefallen. Die Marketingstrategen haben mich mal wieder gekriegt. Tatsächlich. An der Kasse im Supermarkt. Stellen mir an den Weg eine rote Palette mit einem konservierten Kaffeeprodukt, während ich warte und in den vor mir sich schleppend hinziehenden Bezahlvorgang

Die Eleganz der Flasche

Man stelle es sich vor, die Eleganz der Hand, die den Schaft der Weinflasche umschlingt  – Einwurf: über Etikett und Flascheninhalt kann man streiten – all das wird es vielleicht bald nicht mehr geben. Im Zuge unser immer pragmatischeren und

Die Addition und das Bier

Ach, wenn nicht alles eine Lebensaufgabe und damit zeitraubend wäre … Das gilt auch für das Aufeinanderziehen zweier Zahlen, Addition genannt, die im oberen zweihändigen Bereich, mit Grenzerfahrung, liegen. Das Ermitteln des Gesamtpreises der Kinokarte inklusive einer Flasche Bier gehört

Rauchen erlaubt

Für Raucher ist es kompliziert geworden: Okay, wir gehen heute Abend aus, aber in welcher Kneipe darf man denn zum Absacker noch eine paffen? Der Smoke-Spot-Finder erleichtert diese Planung. Er hält „raucherfreundliche Locations“ geokodiert in seiner Datenbank vor. Gibt man

Ich will Eis

Es ist heiss, ich will Eis, im Park gibt es aber keins – das freie Unternehmertum macht es möglich, das ich nicht zum Büdchen rennen muss, sondern mir es in einer durch Trockeneis gekühlte Styroporbox schicken lassen kann. Tja und

Placeholder

Dosenbier

Gestern las ich, das eine lang verschwundene Trinkverpackung wieder Einzug in die Produktbandbreiten der bundesdeutschen Discounterbetrieb hält: Dosenbier!! Unklar ist mir allerdings warum, denn wie war das mit dem Umweltschutz. Hat das etwas mit der Macht des universalen Fußballbundes und

Die Semantik in sozialen Netzwerke

Heute morgen fand ich in meinem Facebook Account unter den Neuigkeiten meiner Freunde: XY gefällt Heinz® Ketchup. Jetzt sagt mein Kopf Hääh – und was soll das. Ein Lebensmittel, ein Aromastoff, ein Kunstprodukt der Lebensmittelindustrie „gefällt“. Ich denke, es schmeckt,

Parmesan gegen bare Münze

Das geht nicht nur an jeder Supermarktkasse so, sondern auch an anderer Stelle. Seit der Finanzkrise ist Sicherheit so gefragt wie nie. In Italien schmeckt diese Sicherheit sogar. Bis zu 10 Meter hoch stapeln sich die Parmesan-Käselaibe im klimatisierten Lager