Ach Karl

Ach Karl, wann schreibst oder postet Du endlich einmal über den kommenden Wellensittich-Schnupfen? Ist er vielleicht schon da? Diese neue, allumfassende, Pandemie. Weißt Du eigentlich wieviele von diesen Tieren so in bundesdeutschen Haushalten herumflattern. Gibt es darüber schon eine Evaluation?

Zeichen und Ausdrücke

"Zeichen und Ausdrücke" ist ein philosophisches Bilderbuch. Das Folgebuch zu "Signs" von 2021 beginnt in den letzten Tagen des achten Quartals dieses "Covidzeitalters". Und reicht derzeit bis zum Ende des Neunten. Das Buch zeigt das grundlegende Dilemma der Gegenwart mit

Vorsorge

So, ich habe vorgesorgt. In Hagen-Hohenlimburg habe ich noch diese Tonne eines aktuell wichtigen Lebensmittels bekommen. Puuh, das war knapp, denn ich hatte zuvor einen falschen Bus in Hagen genommen und der RE16 Schnellbus brachte mich direkt nach Werdohl/ Sauerland

Alles Bio oder was?

Zugegebenermaßen war ich ein bißchen schockiert über diesen kleinen Aufkleber in einem bundesdeutschen Discounter am Griff eines Einkaufswagens: „Griffe antimikrobiell beschichtet“. Von Sicherheit – wie suggeriert – bei mir jedenfalls keine Spur. Und jetzt weiß ich endlich, warum ich mir

Signs

Ich hoffe, das wir in ein paar Jahren darüber lachen können; über diese Darth-Vader-Gesellschaft zur Rettung von Menschen, nicht aber des Planeten. Das ist dann doch eine Nummer zu groß. Denn es liegt natürlich auf der Hand, das in einer

Verwandlung

Echt schön. Ich wollte immer schon mal wieder so ein schönes Kinderpflaster haben. Aber damit kann ich nicht auf eine Plakatwand um als Frau oder Herr X für Stich & Co zu werben. Und eine Verwandlung findet bis jetzt nicht

Ich bin jetzt Marktschwärmer-Gastgeber

Eine Schwärmerei ist ein ganz besonderer Wochenmarkt: Ihr bestellt Lebensmittel ganz einfach hier online und holst sie einmal pro Woche in der Schwärmerei in Deiner Nachbarschaft ab. Dabei trefft Ihr die Menschen, die sie hergestellt haben, und andere Mitglieder, denen

Kein #Teamplayer

Nein ich bin kein Teamplayer. Nein, ich will kein verordneter Teamplayer sein; man hat mich nicht gefragt ob ich mitspielen will. Und schon gar nicht in einem Team, dessen einer gewählter Chef sinngemäß sagt, das durch die Maßnahmen des „temporäreren

Survivors

Heute morgen wieder Schlangestehen bei Bäcker Schmidtmeier. Aber nicht aus Mangel von etwas sondern aus Überfluß von Emotionen und Befindlichkeiten. Und man wird unweigerlich ins Meditative zurückgeworfen und entdeckt die nähere Umgebung. Rechts vor mir finde ich an einem Stromkasten

Willkommen in der deutschen demokratischen Republik

Willkommen in der deutschen demokratischen Republik mit dem großen Kennenlernspiel Reihenbildung. Achtung das ist hier und jetzt Pädagogik! Ob Augen- oder Mundbinde ist eigentlich egal. Und brav, brav seid ihr doch alle! Willkommen in der deutschen demokratischen Republik mit dem

Willkommen im Zombieland

Willkommen im Zombieland, willkommen in der Machbarkeits-, in der Wir-haben-immer-alles-in-Griff- oder Gesundheitsdikatur. Und als ich gerade in einfahrende Strassenbahn schaute, dachte ich einen winzigen Moment an eine witzige Kunstaktion. Dutzende von regungslosen Augenpaaren ohne sichtbare Restgesichter, alles Cowboys, alles Bösewichte

Klarstellung

Den Gedanken hatte ich schon lange; etwas gegen das unsägliche, passive "Bleiben Sie gesund" zu schreiben, das mittlerweile fast überall als Gruß-und Abschiedsformel im Schriftverkehr Einzug gehalten hat. Gehts noch? Das ist so etwas von depressiv und und die vieltausende

Helm ab zum Gebet

Natürlich ist der Titel dieses Blogeintrages etwas aus dem Zusammenhang gerissen. Was ich aber überhaupt nicht schlimm finde, beschreibt er doch die Situation hin zur einer Andacht und Gedenken. Und die in diesem Fall bitter nötig. Denn es geht nichts

Glutenfrei

Ab sofort brauche ich keinen Brotkasten mehr. Zack und wieder etwas weniger Gebrauchsplastik im Haushalt. Ich arbeite hart daran. Oder auch keinen aus Birnbaum- oder Walnussholz wie er naturnah von Manufactum vertrieben wird. Ich schütze Bäume und ich lebe jetzt

Hach tut der Sommer gut

Hach tut der Sommer gut. Heute gönne ich mir ein Eis und bin bestens informiert über Zusatzstoffe und Allergene. Wohl bekommts!! Ich bin glücklich.

Easter Egg

„Easter Egg (engl. für „Osterei“) ist eine Bezeichnung für eine versteckte Besonderheit in Medien und Computerprogrammen. Formen sind beispielsweise der Gagscreen einer Software oder Geheimlevel eines Computerspiels“ heißt es u.a. bei Wikipedia. Ich meine aber, das es darüber hinaus auch

Rauchen

Liebe Werbung und liebe Physik, ich verstehe euch nicht. Wenn es brennt, brennt es und erzeugt, gemäß den chemischen Bestandteilen gewisse oleofaktorische Dinge. Es riecht. Es stinkt. Und ihr schreibt „weniger Rauchgeruch“. Verstehe ich nicht. Das lässt nur die Deutung

Die Innovation: Dreilagig

Gewisse Innovationen weiß man kaum zu würdigen. Gerade die, die den Alltag so praktisch machen, geraten nach ihrer medienwirksamen Einführung rasch in Vergessenheit. Wissen Sie, wo von ich sprechen werde? Denn der Titel des Vortrages soll schon ein gewisse Richtung

Kurz vor zwölf

Auf der Uhr ist es kurz vor zwölf; die apokalyptische Metapher für eine das Sein berührende Veränderung, das Herbert Fritsch gerade an der Berliner Volksbühne inzeniert hat; die Apokalyse des Johannes. Es geht aber auch sehr viel kleiner als mit einem „Fall von schwerer Transzendenzverstrahlung“,

Meine Gesundheit

Ich gebe zu, das die Zubereitung einer wahrhaften DETOX-Speise schon so einige Geheimnisse birgt. Jenseits meines Erkenntnishorizontes. Derzeit noch. Aber ich arbeite fest an mir. Und das pure genuß- und lustvolle Aussprechen von Wortkonstrukten wie „die alkalisierende Wirkung von Rauke

Das freie Leben

In der Zeitung vom Samstag lese ich heute – oh, ich bin schon wieder so ein bißchen aus der Zeit gefallen – das sich der britische Premierminister dafür eingesetzt hat, Tampons und Binden zum Thema eines EU-Gipfels zu machen. „Er

Grünkohl

Ich habe mir eine dicke Erkältung eingefangen und beim Einkauf fand ich gerade auf meiner Grünkohltüte ein interessantes Smoothierezept. Ist bestimmt eine Vitaminbombe für und gegen die Erkältung. Nur mit den Erdbeeren ist das so eine Sache jetzt. Mutet so

Kopfschmerzen und Kater

Für ein längeres und gesünderes Leben ist der ausgiebige Genuß von alkoholischen Getränken nicht unbedingt förderlich. In diesem Zusammenhang habe ich aber das neue Toast Ale noch nicht probiert. Doch bevor ich mich in die Untiefen der Moral begebe, muß

Bevor es zu spät ist

Bevor es zu spät ist und wieder die Lobbyisten, die vielen Hiobs, aus dem Selbstoptimierungslager noch mehr triumphieren, habe ich hier noch etwas in meinem Archiv zusammengestellt, das die verschwindene Ästhetik der fleischlichen Genüsse gut beschreibt. Wenn die Satire schon

Weltvegantag

Weltvegantag – also ist natürlich auch die nebenstehende Abbildung tierfrei. Denn das Verhältnis von Mensch und Tier ist seit Menschengedenken belastet.

Fruchtsafttechniker

Hier sehen wir gerade den Fruchtsafttechniker auf einem Markt im Einsatz, was nicht nur den eigentlichen Pressvorgang meint, sondern bereits auch die Arbeit davor. Die sorgfältige Auswahl der Früchte, der Einkauf und Transport gehören dazu und ebenso das KnowHow, das

Hier fühle ich mich sicher

Hier fühle ich mich sicher, denn zur Krippe geht es erst einmal durch die Sicherheitsschleuse mit Kameras. Puuh, geschafft. Ich bin im Reinraum der Sicherheit und Überwachung, wo alles was individuell schön ist, unter industriell verwertbaren Aspekten gesehen wird. Nun,

Aua

Halt, wer will hier politisch korrekt sein. Es ist eine klassische Herrschaftssituation, in diesem Fall hier beim Zahnarzt. Aber egal wer auf dem Stuhl sitzt, dieses, wahrscheinlich schmerzhafte, Ereignis muß vom Grund des wirklichen Seins gar nicht sein. Denn in

Ich bin Bankmitarbeiter

Ich bin Bankmitarbeiter, dafür hole ich mir ab und zu ein paar Scheine ab. Das ist schön und macht manche Dinge des Lebens einfacher. Ich werde gehegt und gepflegt – von meinem Arbeitgeber, der eigentlich wie die Hexe aus Hänsel

Fischkonserve, Pumpernickel und das Eingemachte

In den Köpfen fängt es an, die „nostalogischen Ferien vom gesunden Essen“ (SZ) – endlich mal etwas anders; Gurken, Tomaten, Sprossen = ungesund, krankmachend, verdorben. Diese Reihe, Stand 07.06.2011, wird natürlich fortgesetzt. Und als Alternative bleibt nur die industrielle Variante,