Willkommen herrliche Idee

Eigentlich müssten nun statt Geigerzähler Ruderboote ausverkauft sein, man rudert und rudert, jetzt zurück. Der Wellengang ist hoch. Die Mühe schwer und die Sprache ist ein fazinierendes Gebilde, denn nun kapriziert sich dort das Wort „aussetzen“, was nicht nein und

Saft Royal

Ja, das ist es, das ist der Saft, der Königinnen macht; ob von Pollen, oder ein „bisschen gepresster Apfel, Sellerie oder Brokkoli“. Die Vitamine springen, das Lebensgefühl, marketingbedingt, steigt und uns geht es sofort besser … Darüber schreibt die SZ

Obst 2.0

Wunderbar, aus Web 2.0 wird jetzt Obst 2.0. Das lese ich an einer Plakatsäule auf der einer der modernen Fruchtpürierer wirbt. Die Hochindividualisierung des Daseins verlässt nun den virtuellen Raum und sucht sich eine Heimstatt im Realen. Und damit kann

Mein Papierkorb ist voll

Jaron Lanier würde sicherlich bei dem Titel sich seiner Thesen bestätigt sehen, das im Online Universum nicht die kollektive Intelligenz sondern der digitale Mob am Werk ist und der „amerikanische Autor Nicholas Carr befürchtet, dass durch die vernetzten Maschinen unsere

Placeholder

Überall ist der Feind oder desinfizieren sie sich!!

Gerade haben ich sie wieder erst gesehen in der Werbung, die glückliche Familie, in der die Mutter immer und zu jeder Zeit über das grösste Gut – die Gesundheit – wacht. Denn überall lauern sie, diese feindlichen Bakterien und Bazillen.

Plastic Planet

Mit Plastik ist wohl nur bedingt Geld zu verdienen, zumindestens aus der Sicht der Kulturindustrie. Nur so kann ich mir die Tatsache erklären, das ein so wichtiger Film mit nur so wenigen Kopien startet. Oder ist das Material zu brisant?