Modell

Bin ich eigentlich wenn ich keinen erntefrischen – was für ein unsinniges Wort überhaupt – Brokkoli auf meiner veganen Dinkel-Pizza haben will, die zudem über ein menschenvernichtendes Geschäftsmodell mit Risikokapital innerhalb von zig Minuten geliefert wird, ein Querdenker? Wahrscheinlich mittlerweile!

Zuckerli!

Hat eigentlich irgendeiner geglaubt, das Ende November die Sonne wieder aufgeht und das die Kultur im weiteren Sinne als Bauernopfer oder als BEM-Behandlung (Besondere erzieherische Maßnahme – kenne ich noch aus Bundeswehrzeiten) der Politik wieder von den allgemeinen gesellschaftlichen Restriktionen

Herzberg 2019

Es war gewissermaßen eine Fahrt in den Winter; an diesem Freitagnachmittag auf den Berch. Startpunkt in Alsfeld bei 38,5 Grad und Ende der Fahnenstange bei 32 Grad am Haupteingangspunkt des Festivals. Und da ist der Griff zu den nicht vorhandenen

Helm ab zum Gebet

Natürlich ist der Titel dieses Blogeintrages etwas aus dem Zusammenhang gerissen. Was ich aber überhaupt nicht schlimm finde, beschreibt er doch die Situation hin zur einer Andacht und Gedenken. Und die in diesem Fall bitter nötig. Denn es geht nichts

Weihnachten

Nein, ich will und werde keine perfekten SocialMedia-Weihnachtsgrüsse verschicken – Selfietyp: ich und XX neben – unter – über – Baum. Was natürlich mit dem neuesten mir selbst geschenkten Technikspielzeug zu Weihnachten perfekt gelingen würde. Und so lebe hoch die

Mobilitätsinstallation

Ich oute mich mal als Ökoschwein und sage laut „Scheiß Fahrradfahrer“. Denn nach Einwegbesteck, Einweggrills und sonstigem EinwegXXs gibt es jetzt auch Einwegfahrräder. Und zwar nicht im Sinne des klassischen Wegwerfens sondern als System der Einwegmiete. Und dann nach der

Zurück zur Natur

Den erlebnishungrigen Städter treibt's in die Natur, wo man doch schon so lange auf dem Wege zurück zur wahren Natur ist, die herrschafts- und ausbeutungsfrei und natürlich vegan ist. Dem nun in der Stille des Baumhauses ein Kopfruntervogel begegnet, der

Herzberg 2018

Diesmal ist das Festival bewusst wasserfrei gestaltet worden. Von wem eigentlich? Die Maximum Leader deswegen waren der Durst und der Staub. In einem Wüstenmikroklima - ein wichtiger Vorgriff auf die Zukunft - verwoben sich 5 Tage lang gut Phantasie und

Das Wissen über Meersalz

Hier ist ein Teil des Beipackzettels der Konsumvorlieben des biologistischen Kleinbürgers, der um sein Wohl bedacht das alte Motto „Bewahrung der Schöpfung“ hochhält. Eigentlich ist das auch gut so. Aber ach, was und wie da um des (persönlichen und ideologischen)

Das Biolandmädel

Wie geht das Biolandmädel eigentlich mit der #metoo Debatte um. Weil es ungefragt angegrabst, aufgerissen und verspeist wird. Das wird doch wohl noch gesagt werden dürfen!! Oder sollen wir unsere Sprache nur noch rein neoliberialistischen Kriterien unterwerfen, in dem bei

Frühstück

Ach das Jahr ist noch so jung und ich bin schon mitten drin im Sündenpfuhl des Hedonismus weil ich vergessen habe rechtzeitig dies und das einzukaufen. Und dann fand ich das hier: Politisch-korrekte, ökologische Aufbackbrötchen in Demeterqualität. Und gut, das

Fools on the hill

Nach einer nur sehr kleinen Parallele zum letzten Jahr (auch 2016 gab es etwas Regen) habe ich lange nachgedacht, wie ich diesen Blogartikel beginnen lassen könnte. Da ich gerade aus Kassel von der documenta mit ihrem Motto "Lernen von Athen"

Wir Maschinenmenschen

Die „Roboter“ von Kraftwerk waren in ihrem Auftreten geradezu niedlich, bewegungsunscharf und (noch) arm im Geist. Dazu antiselbstlernend. Die Roboter von heute haben bunte Kleider mit Löchern an und stören ständig meinen Weg. Durch achtloses langsames Trippeln und plötzlich Stehenbleiben

Vive le Moment

Zugegeben, eine sehr mehrdeutige Situation; das Chillen (zur Frühstückszeit), die Festivalsituation und der wegtrottende Hund/Wolf, zoologisch von unbestimmter Art. Auf jeden Fall haben alle Beteiligten etwas von dieser Situation. Vielleicht ist das Tier entlaufen und, weil genetisch bedingt, auf Spuren-

Make Action

Keine Ahnung, wer da mit wem gesprochen hat. Kappe, Messer, Schutzumhang und am besten noch Handschuhe; alles in allem klassischer Arbeitsschutz und eigentlich nichts Neues. Dann kann es also losgehen – in der Küche auf dem Schneidebrett. Der Deliquent –

Ach Du liebes Festival

Jetzt wird es immer langweiliger. Nicht Du und nicht die Nächte unter Burg-Herzberger Vollmond mit vielfältiger Poesie und bedingungslosem Antiglauben. Und ich merke, das ich über die Anwendung eines Satz nachdenke, den ich bisher immer weit von mir gewiesen habe:

Hunger

Das ist mein Mittagessen, ein veganes Wiener Würstchen mit saisonalen Beilagen. Habe ich so bestellt bei Fleischfrei, dem vegetarischen und veganen Lieferservice. Kam aber nicht. Und dann rief man mich an; stehen im Stau auf der Straße XYZ, kann noch

Leben

Der aufgeregte Städter mit den Insignien der Lifestyletrends der liberalen Mittelschicht hetzt von Event zu Event. Eben noch auf der Suche nach veganer Seide aus weltweit wachsendem Pflanzenmaterial kommt er am erst am Streetfood-Wagen am Stadtrand mit dem Collagen-Idylle von

Der 1000ste

Hier, jetzt; der 1000ste Eintrag im Blog. Jubiläum! Ich habe Jubiläum und darauf schenke ich mir jetzt einen Kuchen und zwar ohne Sorge und Angst vor Kalorien wie man es vielleicht aus der ästhetischen Kleberei am Kucheneck herauslesen könnte. Oder

Auf diese Zukunft

Die vollständige Rückkehr der Trinkhalle respektive des Tante-Emma-Ladens steht kurz bevor. Denn im Zuge eines gesellschaftlichen und individualistischen Me-First verschwinden derzeit immer mehr frei verkäufliche Waren in die Glasvirtrinen. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, sperrte ein Supermarkt nach Seriendiebstahl Steaks

Uncle Ben’s ist wieder da

Uncle Ben’s ist wieder da und hängen geblieben ist aus dem Mund eines älteren, schwarzen Mannes mit blauem Jackett und Fliege „klebiger klumpiger Reis, das muss nicht sein“. Das musste aber wirklich nicht sein. Jetzt ist er wieder da –

Shopping No

Identität

Kulturgeschichtlich ist der Lendenschutz schon lange out, der als minimalistisches Kleidungsstück eine große Rolle in der Verhüllung spielte. Doch das ist vorbei. Im Gegensatz dazu steht dann gewissermassen die Enthüllung, die gewollte Präsentation von Hautpartien mittels programmtechnisch zerstörtem Stoff. Gerade im

Du wirst …!

Der so ausgesprochene oder empfundene Satz „Du wirst …!“ ist das Zeichen, das die Bitte, das Gebet oder das Flehen angenommen ist und ist zudem, modern ausgesprochen, ein Belohnungssystem für die vorangegangenen Mühen. Das ist historisch gut biblisch (z.B. bei

Das Putensteak

In meiner Eigenschaft als Lifestyleblogger möchte ich euch heute ein neues Produkt vorstellen: das Putensteak. Kennt ihr, schon gehört davon oder gegessen. Soll ja lecker schmecken … Natürlich kennt das jeder. Aber jetzt ist mir der Geschmack endgültig verdorben worden

Schön Putzen

Ich will jetzt keine Lanze für die Weißmacher brechen, wie die Dentisten mit einem neuen Geschäftsmodell heissen. Denn nur mit blendend weißen Zähnen kann man am besten lächeln, meinen viele von Ihnen. Natürlich ohne Zigarette im Mund. Aber vieles von

So ist das Leben

Schon auf der Anreise zum diesjährigen Burg Herzberg Festival erübrigte sich die Frage nach der Effizienz von Rauchopfern. Die Einen beten um Regen, die Anderen verfluchen ihn. Und hier stand dann das Subjekt Regen in seiner physischen Form eindeutig im

Zeit für ein Date

Wie ich diese Sprüche und Parolen hasse. Aber jetzt bestens zu verstehen, um 19:00 Uhr in der leeren S-Bahn Richtung Duisburg. Und jetzt geweckt und angetriggert; Zeit für … und hier aus der Situation her ergänzt mit dem mir augenblicklich

Durst

Wer trinkt denn das eigentlich? Diese Flasche ist nicht für mich gemacht. Die ist mir viel zu groß. Ich will doch nur Spaß. Aber das ist hier keiner. Oder bin ich in einer Zeitmaschine gelandet, bin etwa jetzt bei Jonathan

Glücklichmacher

Der Imbeerator ist da! Ich fand diese Wortneuschöpfung auf einer Plakatwand auf der um sofortigen und gesunden Fruchtgenuß geht; natürlich marketingmäßig verbunden mit guten politisch-korrekten Kaufgewissen. Imbeerator, mmmh dieses „-ator“-Wort hat einen eigenwilligen schönen Klang. Und ich bin in diesem

Stalking Weihnachten

Wo gibt es den besten „Mandarinen Royal“ als Aperitif oder Gänsekeule mit Kürbis und Bratapfel, Kartoffelcremesuppe mit Aal-Tatar, gelierte Fischsuppe mit Krabben und Sylter Austern, Foie Gras auf Belugalinsen und Portweingelee und Meerrettich-Mousse mit Rote-Bete-Salat. Folgend dann Tiramisù Festivo mit