Jetzt kommt euer letzter Streich!

Tja, der Fotograf musste eine spontane Anleihe in der Literatur nehmen, als der das obige Foto aufnahm. Aber dann aus gutem Grund ein wenig aktualisiert. Es ist Ostern, darum kommt in den Text auch das bekannte Wort der Pharisäer. Denn

Die Welt von gestern? Wirklich?

Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers ist ein autobiografisches Werk Stefan Zweigs. Das Buch entstand kurz vor Zweigs Tod in den letzten Jahren (von 1939 bis 1941) seines Exils und erschien postum 1942. Das neunzehnte Jahrhundert war in seinem

Der Baum

So und jetzt den Bin Crosby rein und die Idylle ist komplett. Leider schneit es noch nicht oder besser gesagt, nicht mehr. Die Lüge, die Lebenslüge, manchmal auch als gutes Gefühl bezeichnet, kommt und manche Feste sind geradezu prädestiniert an

Filmtipp: Über uns das All

Das All ist wohl nur noch das, was über den Horizont der Zweierbeziehung von Martha und Paul befindet. Die Unendlichkeit, das Ewige und Statische, das Glück. Könnte man meinen, wenn da nicht die Bandwurmabreise Pauls nach Marseille wäre. Er, der