Für Ruhries. Zum Glück

„Eigentlich reicht’s ja jetzt mit Kulturhauptstadt-Büchern. Dachten wir jedenfalls. Doch dann brachte Guntram Walter seinen Fotoband „Hömma Kunst“ heraus. Der ist zwar nicht ganz billig, wirft aber dafür einen herzerwärmend eigenwilligen Blick auf das Jahr 2010. Fazit: Wir Ruhries haben

Hömma Kunst

Postindustrielle Brachen, lieb- und leblose Einkaufszonen, missratene Kulturzentren, betongraue Straßenzüge und Brücken quer durch gewachsene Stadtviertel, dann wieder rätselhafte Formen und Figuren - auch auf historischen Gebäuden - das Ruhrgebiet ist und bleibt ein interessantes und zugleich rätselhaftes Fleckchen Erde.

O’s Reise, 22. – 23. Mai 2010

Im Rahmen der Ruhr 2010 gibt es das Theaterprojekt „Odyssee Europa“ – sechs Schauspiele zum Thema Odyssee im Zeitraum von 2 Tagen inklusive privater Übernachtung, Fahrt und Adventurepackage. Diese Odyssee im wörtlichen Sinne habe ich im Februar und März einmal

2010lab

„2010lab“ ist das virtuelle Online-Labor zur Kulturhauptstadt RUHR.2010. Das erste Kultur-Web-TV für Europa experimentiert mit Videos, Blogs und Podcasts. Nach eigener Auskunft zählt „2010lab“ zu den digitalen Kreativwerkstätten der Kulturhauptstadt an den Schnittstellen von Kultur, Kreativität, Ökonomie und Bildung in

Bin ich Odysseus?

Die Schlacht ist schon zur dumpfen Erinnerung geschrumpft – das Gemetzel – im Moment ist es zumindestens weg, weit weg. Jetzt kommt das Festmahl, die Feier, das Siegerbesäufnis und dann  – dann geht es zu den Schiffen, die seit Wochen