Wandersalon 12
Der Wandersalon 12 führte mich gestern fussläufig performativ durch die Stadt Witten. Vorbei an Orientteppichen und mutigen Farb- und Raumkompositionen. Und was wäre eine Stadt ohne ihre streitbaren Eiermann-Fassade. Denn interessante Projekte entstehen für und mit bestimmten Orten und Situationen,Reden und Zuhören
Ich habe gerade mal nachgeschaut und mindestens seit 2013 gibt es das wunderbare Graffiti an einem alten und künstlerisch genutzen Bauwagen in Düsseldorf-Bilk. Zwei Kinder reden über ein selbstgebautes Funksystem mit Schlauch und zwei Dosen als Mikrofon für jeden von
Panoramafreiheit in Gefahr
Am 16. Juni 2015 hat der Rechtsausschuss des Europaparlaments den Bericht über die Evaluation des EU-Urheberrechts angenommen – es soll harmonisiert werden. Mehr als 550 Änderungsanträge sind zu diesem Bericht eingegangen. Zu den für Fotografen schmerzhaften Vorschlägen zählt die Verschärfung
Ende offen
Über die Erotik eines Bahnhofs lassen sich viele Geschichten erzählen. Der Bahnfahrer und nicht der Fernbusmitfahrer wird hineingeworfen in eine illustre Welt der Begegnungen und Zufälle. Wenn man aber apriori davon ausgeht, das es keine Zufälle gibt, ist die Besetzung
Teststrecke
Ein großer Klebemittelhersteller testet zur Zeit offenbar seine Stripes am Duisburger Hauptbahnhof, einem dieser wunderbaren Orte des allgemeinen Wohlbefindens. Denn die wohlweislich ästhetische Glashülle, die hier noch nicht einem “Deutsche-Bahn-Bahnhofsallgemein” gewichen ist, ist an vielen Stellen mit diversen Streifen versehen,
Nochmals Spielen
Ja, ich weiß, ich habe dieses Bild schon einmal benutzt. Aber ich finde es gut und zwar in vielfacher Hinsicht, denn es sagt viel über das Spielen aus. Als mittlerweile Externer möchte ich aber weiter der Weltmeisterschaft für spielbare ArchitekturNach der Kontemplation
Nach der Kontemplation das Spiel – was gerade in Witten im Bethaus der Bergleute im Muttental eine Parallelität hat – nun beginnt die Einkleidung, die Exploration, die Vergatterung. Aber ist es dann noch Spiel, in seiner ursprünglichen Art des Spontanen
72hour interactions – Kontemplation
Heute lief mir eine Frau mit einer City-Bag über den Weg, die den Schriftzug "TIME", also Zeit haben oder Zeit mit sich tragen, trug. Alle Achtung für diese schwierige Form der Philosophie, die ganz in sich ruht und auch mitSchöner Spielen in Witten
In Hinblick auf die kommende Woche und meiner Teilnahme der Weltmeisterschaft für spielbare Architektur in Witten habe ich mich gestern abend schon an diesem Ort an der Ruhr umgesehen und fand einige schöne Dinge in der Stadt: Schöner spielen inZwei/2
"Zwei/2" ist der zweite Teil eines Kunst- und Fotoprojektes über den Zusammenspiel von Mensch und urbaner Landschaft. Der erste Teil "Zwei" findet sich hier. Guntram Walter: Zwei/2 80 Seiten, vierfarbig, 33×28 cm, gebunden, print-on-demand ISBN 978-3-942974-19-6 Auch als eBbook imEins/2
"Eins/2" ist der zweite Teil eines Kunst- und Fotoprojektes über den Zusammenspiel von Mensch und urbaner Landschaft. Der erste Teil "Eins" findet sich hier. Guntram Walter: Eins/2 80 Seiten, vierfarbig, 33×28 cm, gebunden, print-on-demand ISBN 978-3-942974-20-2 Erkrath 2012 Auch alsPrivatgelände oder Gemeingut?
Über den zunehmenden Aufbau von privaten Zäunen im Internet brachte Breitband heute einen sehr nachdenklichen Beitrag: “Viele “öffentliche” Räume im Netz gehören Unternehmen. Dort entscheiden CEOs und Programmierer, wie kommuniziert und interagiert wird. Die Plattformen, denen gern demokratisierendes Potenzial zugeschrieben
CamKunst
Es ist schön, gesehen zu werden. Es ist schön, überwacht zu werden. Denn alles das dient der Sicherheit – und der Kunst!! Und so mache man sich die Sicherheitsmechanismen und Web 2.0 zu eigen … Kurt Caviezel fotografiert die Welt
Dead Drops
Noch eine Art von Schnitzeljagd, nur ist es diesmal etwas kleiner – eingemauerte USB-Sticks oder auch genannt Dead Drops. Man muss schon ganz genau hingucken, um sie zu entdecken. Diese weltweit verteilten USB-Sticks sind für jeden frei verfügbar sind, mit
Not EXIT
Als ich gestern abend in Düsseldorf in den neuen Film “Exit through the gift shop” reinwollte, ging das nicht. Ausverkauft und das um 21 Uhr. Ich war stinksauer. Da hatte ich eine rettende Idee. Ich erinnerte mich an eine von
Kunstkonservierung
Zur optischen Erfassung von Städten und Gemeinden und deren anschließender Speicherung gehört auch die Erfassung der Weltkunst. Diese recht neue Tatsache ist in der aktuellen Streetview-Debatte untergegangen, fürchtet jeder nur um seinen tatsächlichen Besitz. Was aber ist mit den Rechten
THE KNOT
Es sind 3 dreibeinige Objekte, möchte man sagen, in drei verschiedenen Farben, die derzeit auf Platz vor dem Kulturforum in Berlin (dann in Kreuzberg und Tempelhof, Programm hier) zu finden sind. Diese Konstruktion bildet einen Raum. Vom Verständnis her -Eichbaum – eine semantische Verzahnung
Am 24. Juni 2009 verwandelte sich die U18-Haltestelle “Eichbaum” in eine Oper. In der Eichbaumoper erklingen zwischen Beton, Gitterstäben und Graffitis neue Arien und Geschichten. Orchester, Opernsänger, Schauspieler und Chöre erzählen von den Menschen, die neben uns an der Haltestelle