Liebe Trinkhalle – ich glaube, ich stehe im Wald

Ich glaube, ich stehe im Wald. Und in diesem Fall in einem Märchenwald. Voll wundersamer Geschichten, von der diese Jahreszeit doch nur so voll ist. Oder sollte ich lieber 3 Monate und etwas vorgreifen. Immerhin wäre dann schon Frühling und

Ach Du liebes Festival

Jetzt wird es immer langweiliger. Nicht Du und nicht die Nächte unter Burg-Herzberger Vollmond mit vielfältiger Poesie und bedingungslosem Antiglauben. Und ich merke, das ich über die Anwendung eines Satz nachdenke, den ich bisher immer weit von mir gewiesen habe:

Hi There Mai

Es ist jetzt fast Mai und war da nicht etwas mit dem Monat der Liebe, der in der nächste Woche seinen Anfang nimmt. Natürlich. Denn jetzt beginnt die Suche nach einem saisonalen Lebensabschnittpartner und Janis Joplin sang das großartige Stück

Liebesgebote

Gerade eben im Briefkasten gefunden; der moralische Unterbau für die tollen Tage. Ach, ich armer Sünder, vom Sehenden gesehen und jetzt neu motiviert, gehe ich in das ganz große Außen und setzte die Liebesgebote praktisch um. Natürlich nach pragmatischen Gesichtspunkten

Kopfschmerzen und Kater

Für ein längeres und gesünderes Leben ist der ausgiebige Genuß von alkoholischen Getränken nicht unbedingt förderlich. In diesem Zusammenhang habe ich aber das neue Toast Ale noch nicht probiert. Doch bevor ich mich in die Untiefen der Moral begebe, muß

Mein erster Glühwein

Ach, vom ersten Glühwein bin ich im Himmel, zumindestens fast und auch nicht so wie auf dem Bild nebenan, aber doch irgendwie – erlöst. Und für alle Hashtagfreunde und damit ich in der Liste der wirklichen Ereignisse und Hauptmeldungen auf

Siegfrieds weiße Stelle

Vonne Siegfried seinen Auto seine weiße Stelle, die ist im übertragenen Sinne unter dem seiner Arbeit entledigtem Plantanenblatt auf dieser – auch weißen – Motorhaube zu finden. Hier scheint es nur ein optischer Störfaktor zu sein, scheinbar, und kein direkt

Herbst

Es ist Herbst und es wird Zeit sich wieder Zeit sich mit Pilzen zu beschäftigen – innere und äußere zum Beispiel.

Style it

Ich muß schon sagen, 1968 gekauft. Protestbewegung, Studentenproteste und Hippies gekauft und – Occupy natürlich auch. Nach so und soviel Jahren darf die Wahrheit ans Licht. Ob sie sich freut, weiß ich aber nicht. Denn das Stichwort heißt Marketing. Genauso

Abendessen

Das Plastik schneidet sich deutlich sichtbar in seine Hände. Es sind 1, 2, nein 3, dieser moderen urbanen Knisterplastiktüten, die Ihren Inhalt der Umwelt jederzeit mitteilen. Aber in diesem Fall ist alles harmlos, kein Zukauf eines Erotikshops oder verschiedene Assocoirs zum

Frühlingsgefühle

Dazu verpasster Flug, anderes Hotel und neue Freunde … Gilt das eigentlich auch für Nichtraucher. Wer kann mir das erklären?

Am Tag des Regenschirms

Am Tage des Regenschirm wird diesem offenbar ebensowenig vertraut, wie dem berühmten Comiczitat, das einem der Himmel nicht auf den Kopf fallen werde. Jedenfalls finde ich im Einkaufswagen an diesem Morgen hinter mir jede Menge Kopfdämpfer in Form von 5 Flaschen

Super: LED- Grablicht mit Flackerflamme :-) :-)

Um den prekären Arbeitsverhältnissen zu entkommen, bin ich natürlich gerne Produkttester. Ich male und dichte das Grüne vom Himmel herunter, wie die großen Franzosen des 19. Jahrhunderts Charles Baudelaire, Arthur Rimbaud, usw. – die grüne Fee, der Wermut, der Fenchel

Ich bin glücklich

Nachdem eine große Baumarktkette zu einen bundesdeutschen Kampf gegen das Hässliche aufgerufen hat, steigt der Lärmpegel in den Suburbs. Das einfache Sitzen an einem Platz im Garten ist zunehmend nur mit gelben Ohrinlays aus Polyprophylen möglich. Präsenz: Ich kärchere Du

Die Lust und das Regularium

Das passt natürlich in die Woche vor Ostern, in der die Büßergewänder Hochkonjunktur haben: Die Lust und das Regularium, das jetzt ausgedehnt werden soll. Mein Vorschlag wäre dann diese Normierungsleidenschaft auf Weintransportgefässe weltweit auszudehnen. Wobei es vielleicht doch zu einigen

Burg Herzberg 2013

Unter dem diesjährigen, perfekten Festivalhimmel gestaltete sich die Hinfahrt in Maßen unproblematisch, bis der Reisende aus dem städtischen Verdichtungsraum schon in Eifa blicktechnisch mit den freitagnachmittag bürgersteigkehrenden Anwohnern konfrontiert wurde. Dazu passte wenig später auf der Festivalwiese ein schwarzes T-Shirt,

Mysterium

„Es gehört zu den Mysterien der Vorweihnachtszeit, warum alle einem warmen Fusel huldigen, der an Qualität nicht zu unterbieten ist. Erst gestern haben wir wieder ohne zu zögern € 4,50 für ein Glas bulgarischen Landweins auf den Tresen gelegt, den

Placeholder

Dosenbier

Gestern las ich, das eine lang verschwundene Trinkverpackung wieder Einzug in die Produktbandbreiten der bundesdeutschen Discounterbetrieb hält: Dosenbier!! Unklar ist mir allerdings warum, denn wie war das mit dem Umweltschutz. Hat das etwas mit der Macht des universalen Fußballbundes und