Faulpelz-Tag
Das allgegenwärtige und ständige verfügbare Informationsmedium spülte mir diesen Begriff gerade auf den Bildschirm, den ich sofort in die Tat umsetzte. Ich hab’s mir dann gemütlich gemacht und währenddessen erinnerte ich mich an eine Grafik mit einem Spruch, die mit
Sommer
So, ich geh dann mal an der Sonne horchen …
Meditation
Vor dem Betreten eines fremden Terrain heißt es für den Reisenden immer wieder innehalten, wirklich zu sich zu kommen und ganz bei sich zu sein. Damit der Übergang gelingt. Und wenn es nur eine Stufe auf die Bahnsteigsplattform vom Zug
Ruhig verhalten
Der fortwährend andauernde Gebrauch von Euphemismen ist ja wie bekannt bei der deutschen Bahn alltäglicher Usus. Und ich bin immer wieder begeistert statt des überholten und staubigen Wortes „Verspätung“ das dynamisch klingende „neue Ankunftszeit“ zu vernehmen. Nun ist aber der
Beruhigt feiern
Nie zuvor habe ich mich im Karneval so sicher gefühlt. Ich bin umgeben von der wohligen Wärme der Überwachung und der Möglichkeit, das überall rechtzeitig jemand eingreifen kann, bzw. des wissenden Wissens um eine mögliche Aktion. Denn nie zuvor habe
Extraschichtbeschleunigung
Für die kommende Extraschicht am 06.07.2013 gibt es auf Youtube einen neuen Imagefilm. Von 6 bis 2 Uhr nachts springen, fallen, klettern, fliegen und landen wir auf Rost, Metall und Geschichte. Und jetzt – nach dem Ansehen des Trailers – irgendwie
Schöne Fotos
Bei Wikipedia finde ich folgendes und zitiere vollständig: „Der Ausdruck Idyll (auch: Idylle) bezeichnet heute harmonisch verklärtes ländliches Leben. Man meint damit meist ein Bild oder einen Zustand, das auf den Betrachter beschaulich und friedlich wirkt. Das Wort stammt vom
Die große Ungeduld
Das Thema Geschwindigkeit war schon in 2021 ein Thema. Heute finde ich einen Artikel, der in die ganz andere Richtung geht: „Die große Ungeduld“ Und wiederum geht es um Geschwindigkeit, nämlich die, die Prozesse initiiert und damit zum Alphartierchen wird,