Toll Herr Link
Am kommenden Sonntag läuft der neue Schimanski: („Schimanski: Loverboy“, Sonntag, 20.15 Uhr, ARD). Auf Spiegel online gibt es ein Interview mit Götz George über den den Film und über den Pott. Das sind sicherlich unbequeme Worte, die einen Duisburger Stadtpolitiker
Bruckhausen – Bildband
Bruckhausen, ein Stadteil im Norden von Duisburg, allen Krimifans über den Ermittler Horst Schimanski bekannt, der hier viele Einsätze hatte. Nun soll dieser seit langen stadtpolitisch vernachlässigte Stadtteil zum Teil verschwinden. Ich habe über lange Zeit die Veränderung und denDer Aufstand in den Sinnscheiße-Bergwerken
Was ist der Stoff, der die Welt zusammenhält? In einer anderen Welt, zu einer anderen Zeit. Proto schuftet unter Tage in den Bergwerken, um das kostbare Material zu Tage zu fördern, aus dem einfach alles hergestellt wird: Sinnscheiße. Bis er
Eilmeldung
Im Urwald auf einer Insel von Äquatorialguinea ist ein Volk mit Zwergmenschen entdeckt worden. Dem Lebensstil und Kleidung auch ohne Kontakt zur sonstigen Weltbevölkerung sehr ähnlich, sind doch die Gesichtszüge eigenwillig starr. Hinzu kommen große blaue und etwas trübe Augen.
Ort Emscher
100 Tage war die Emscher orange. Nicht der Fluss an sich, sondern ein ihn begleitendes Zeichensystem. Doch das haben wir nicht Christo zu verdanken - der hatte gleichzeitig im Gasometer in Oberhausen zu tun - sondern der Emschergenossenschaft, die nachMich holt der Teufel
Seit gestern werde ich verfolgt. Nein, ich habe nichts getrunken. Ich habe nichts geraucht. Und es ist nicht der NSA, es ist schlimmer. Denn heute morgen entdeckte ich in einem Foto, das ich gestern abend auf einer Vorführung von „Speed
Der Teufel
Ich weiß gar nicht, ob ich darüber schreiben darf. Was ich gerade erlebt habe. Auf dem Wehofener Feld in Dinslaken an der Emscher. Rauch, Qualm, eine Menschenmenge, die um einen Altar gruppiert war. Zwei Kleinwüchsige, die Zirkusmusik machen - aufHeimat surreal
Mit dem Begriff Heimat lässt sich im Ruhrgebiet ja so einiges anfangen. Bei der Kombination mit dem Adjektiv "surreal" beginnt es dann etwas komplizierter zu werden, denn plötzlich verschwindet alles Gradlinienige und Klare im Nebel der Vorstellungswelten. "Heimat surreal" warMatena-Tunnel
In der Tradition alter Postkarten, die einst Baudenkmäler und Bauwerke rühmten, steht diese kleine, aber traurige Bilder- und Traumgeschichte. Auch ein Beitrag zu den an Brüchen, Nischen, Gemengelagen und produktiven Missverständnissen reichhaltigen Kulturlandschaft im Duisburger Norden. Und natürlich der von
Teilhabe bringt Glück – Was setzt Du aufs Spiel?
Im Kreuz Kaiserberg läutet die Künstlerin Jeanne van Heeswijk mit einem prozessionsähnlichen Umzug ihr Rechercheprojekt „Teilhabe bringt Glück – Was setzt du aufs Spiel?“ ein. Jeanne van Heeswijk hat 2010 mit der Siedlergemeinschaft Werthacker erfolgreich die Dorfkirche gerettet und der
Wiederbelebung Eichbaum?
Über den Eichbaum als Straßenbahnhaltestelle und ergänzend auch als Kunstraum ist hier im Blog schon des öftern die Rede gewesen. 2009 war ich u.a. nahe an der Eichbaumoper dran und habe meine eigene Sichtweise dazu fotografiert. Nun greifen die die
Burg Herzberg 2013
Unter dem diesjährigen, perfekten Festivalhimmel gestaltete sich die Hinfahrt in Maßen unproblematisch, bis der Reisende aus dem städtischen Verdichtungsraum schon in Eifa blicktechnisch mit den freitagnachmittag bürgersteigkehrenden Anwohnern konfrontiert wurde. Dazu passte wenig später auf der Festivalwiese ein schwarzes T-Shirt,Ein Wort zur Kunst
Das Ruhrgebiet hat nach 3 Jahren Pause wieder eine Emscherkunst. Rund um das sagenhafte Wasser der Emscher findet sich Idyllen, Installationen und vergebliche Versuche sich einen Raum anzueignen. So findet sich in Duisburg-Beeck ein wunderschöner, akademischer Kunstdiskurs über Aspekte von
Soviel zur Extraschicht
An weißen Kleidern ist kein Mangel, auch an Gespenstern und Geistern nicht …
Emscherkunst fürs Wohnzimmer
Einen richtigen „Kunstdevotionalienshop“ habe ich bis jetzt noch nicht in Sachen Emscherkunst ausmachen können. Aber es ist bis Oktober noch ein bißchen Zeit neue Dinge in dieser Richtung zu entwerfen, und das könnte z.B. sein Ai Weiweis Zelte für Playmobil
Geschlossen
Oje, gerade hat die Emscherkunst geschlossen. Sonntags? Bisher dachte ich, das der Museumstagschliesstag immer am Montag wäre …
Oje
Oje, morgen beginnt die Emscherkunst im westlichen Ruhrgebiet. In Duisburg-Marxloh, wo Anna Witt und Uglycute ihren Ausstellungsraum haben, ging heute alles seinen normalen Gang.
blicke. filmfestival des ruhrgebiets
blicke ist das Forum für Filme und Videos: – alle Genres – alle Formate – jede Länge blicke ist der Wettbewerb für Filmemacherinnen und Filmemacher mit Verbindung zum Ruhrgebiet: sie wohnen hier, sind hier geboren, haben hier gedreht, haben hier
Kunst- und Projektbuch: n.a.t.u.r.
Im lexikalischen Bereich findet man als Erklärung: „Natur (lat.: natura, von ‘nasci entstehen, geboren werden’) bezeichnet in der westlichen Philosophie in der Regel das, was nicht vom Menschen geschaffen wurde. Der Begriff wird jedoch unterschiedlich und bisweilen in sich widersprechendenDuisburg 3.0, Masterplan mit Rissen – WDR 3 Kulturfeature
In Bruckhausen werden gerade gründerzeitliche Wohnhäuser in Schutt und Asche gelegt, in Marxloh glitzern die Hochzeitsaccessoires der türkischen Händler in den Schaufenstern auf der Weseler Straße. Und die Schrottsammler kommen nicht mehr aus dem Revier, sondern aus Rumänien. Wohin ihn
Extraschichtbeschleunigung
Für die kommende Extraschicht am 06.07.2013 gibt es auf Youtube einen neuen Imagefilm. Von 6 bis 2 Uhr nachts springen, fallen, klettern, fliegen und landen wir auf Rost, Metall und Geschichte. Und jetzt – nach dem Ansehen des Trailers – irgendwie
Her mit den starken Bildern
Gell, das klingt flippig!! Da möchte eine Zeitung wieder einmal kostenlose Fotos haben. Dabei ist es nicht nur eine Zeitung, in diesem Fall die WAZ und der WAZ-Fotopool. Und da während der Extraschicht im Ruhrgebiet viele Menschen unterwegs sind und
Wohnen am Wasser
Gerade las ich in einer Meldung vom 05.04.2013: „Die Phönix See Entwicklungsgesellschaft VERLOST die restlichen Grundstücke am Südufer. Aufgrund der großen Nachfrage werden am 15.05.2013 die restlichen Grundstücke um 17:30Uhr verlost. Da es so viele Interessenten gibt wurden bereits die
Programmvorstellung Festival n.a.t.u.r.
Nachdem nun im Vorfeld alle Fragen zur Finanzierung des Festivals "n.a.t.u.r. – natürliche Ästhetik trifft urbanen Raum" geklärt sind, wurde am vergangenen Dienstag das irre Programm vorgestellt. Nadin Deventer und Marie-Loise Hansel erklärten in der Rotunde Struktur und zeigten persönliche„Heimat Opel“ – Ausstellung
Ein Zwischenstand meines Projektes „Heimat Opel“ ist im Rahmen des N.A.T.U.R-Festivals vom 08.05 – 19.05.2013 in der Rotunde / Katholikentagsbahnhof zu sehen. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 08.05.2013 um 19 Uhr eröffnet.
Heimat Opel – Vorankündigung
2014 wird der Strukturwandel in Bochum abgeschlossen sein. Abgeschlossen im ironischen Sinne, denn das die Nachfolgebetriebe nach Kohle und Stahl – in Bochum sind das u.a. Nokia und Opel – den gleichen Weg des Niedergangs wie Kohle und Stahl gehen
Kohle für alle
Auf der Zeche Zollverein wird wieder Kohle gebunkert: Vom 15. April bis 24. November zeigt das Ruhr Museum in Essen Ausstellung „Kohle.Global – Eine Reise in die Reviere der anderen“. Nie zuvor wurde so viel Kohle abgebaut, befördert und verbraucht
Photography
Die rückblickende Betrachtung, herausgelöst aus dem direkten Erlebnisprozesses, fördert immer wieder interessante Dinge zutage, die scheinbar vergessen oder als nicht wichtig betrachtet worden sind.So bekommt ein Zeitraum ein ganz anderes und neues Gesicht und Aussehen. “Photography” ist so ein ZeitraumNeue Domain-Endung „.ruhr“ kann im Sommer starten
Bei der Top-Level-Domain „.ruhr“ hat die Metropole Ruhr die Nase vorn: Voraussichtlich im Sommer 2013 kann die neue Endung bereits an den Start gehen. Die ICANN, die die Vergabe koordiniert, behandelt die Bewerbung des Ruhrgebiets mit höherer zeitlicher Priorität als