Ach Karl

Ach Karl, wann schreibst oder postet Du endlich einmal über den kommenden Wellensittich-Schnupfen? Ist er vielleicht schon da? Diese neue, allumfassende, Pandemie. Weißt Du eigentlich wieviele von diesen Tieren so in bundesdeutschen Haushalten herumflattern. Gibt es darüber schon eine Evaluation?

Jetzt kommt euer letzter Streich!

Tja, der Fotograf musste eine spontane Anleihe in der Literatur nehmen, als der das obige Foto aufnahm. Aber dann aus gutem Grund ein wenig aktualisiert. Es ist Ostern, darum kommt in den Text auch das bekannte Wort der Pharisäer. Denn

Frage

Kann mir eigentlich mal jemand sagen, was nach der Notbremse kommt, semantisch? Ich hatte diesen Fragesatz schon lange im Kopf bevor Ulrich Tukur mit „Der Tod ist groß“ auf YouTube begann. Und die Struktur der Reaktionen war dann vernichtend. Nur,

7. April, 6:19 Uhr

Heute morgen kurz nach 6 Uhr kreuzte eine Mitarbeiterin des Ordnungsamtes – zumindestens an der Jacke erkennbar – meinen Weg in der Stadt. Sie war für sich und andere – um den offiziellen Sprachgebrauch einmal zu verwenden – gut geschützt

Stand-by-Ostern

Willkommen im Stand-by-Ostern, der Mutlosigkeit und des dumpfen „alternativlos“. Man huldigt einer Religion der Inzidenz-Werte, nicht einer der Befreiung. Ein vorweggehen findet nicht nach Galiläa (Mt 28,1-10) statt, sondern zum Informationssystem mit Zahlen, Zahlen und nochmals Zahlen – die Experten

Gesunt

Nein, wir bleiben nicht gesund. Wir sind schon alle krank und werden es noch mehr. Psychisch! Leiden unter Verfolgungswahn vor herumfliegenden, geheimnisvollen Eiweisshüllen, die Mensch auf der Straße im Vorübergehen mir vermacht. Dabei ist die Moleküldichte seines Rasierwassers um Längen

Willkommen in der Zukunft!

In einer Zeit wo jede Form von Kritik einem ungeheuren alles umfassenden Oportunismus gewichen ist, hat Kunst und Satire einen schweren Stand. Überhaupt Mehrdeutigkeiten fristen ein beängstigendes Dasein, wenn eine vermeindliche Eindeutigkeit fortwährend aus allen Lautsprechersystemen wie ein zäher Schleim

Willkommen in der deutschen demokratischen Republik

Willkommen in der deutschen demokratischen Republik mit dem großen Kennenlernspiel Reihenbildung. Achtung das ist hier und jetzt Pädagogik! Ob Augen- oder Mundbinde ist eigentlich egal. Und brav, brav seid ihr doch alle! Willkommen in der deutschen demokratischen Republik mit dem

#borntomove

Nein, ich fahre nicht TIER. Das ist jetzt kein Tipp- oder Auslassungsfehler sondern beschreibt schlicht und ergreifend meine Angst da zu stehen. Zu SEIN im Herrschaftsbereich der Nullladung der Akkukapazitätanzeige des Fortbewegungsmobils und dann ist Game over, Red Light, Stille;

Zur Herstellung und Erhaltung der Ruhe in Deutschland

Lieber Thomas D. und O., aus aktuellem Anlass und zur Herstellung und Erhaltung der Ruhe in Deutschland mache ich mich jetzt ganz frei und vertraue Dir hiermit meinen geheimsten Schlüssel an. Auf das Ihr sorgfältig und gewissenhaft damit umgeht. R81E-WM2Q-HAJG-5OB3-ELRE-M5MR-SZUL-6IA2-I5J5-UUVJ-Z3QY-OZ6E-CLRQ-S9OC-Q7WU-VVCA-W6NS-CQV2-LBH3-IE3C

Make Action

Keine Ahnung, wer da mit wem gesprochen hat. Kappe, Messer, Schutzumhang und am besten noch Handschuhe; alles in allem klassischer Arbeitsschutz und eigentlich nichts Neues. Dann kann es also losgehen – in der Küche auf dem Schneidebrett. Der Deliquent –

Fake News

Ich wusste gar nicht, das #AmericaFirst sich solch alter historischer, fast vergessener, Symbole bedient; wo Geschichte aus Wut doch gewissermassen mit dem Establischment gleichgesetzt wird, das per se hinweggefegt werden soll. Dabei ist es immer das Volk, das doch aufsteht

Federleicher Fleischgenuß

Federleichter Fleischgenuß

Ich bin mitten drin – mitten in den üblichen Vorbereitungen für das sich jährliche wiederholende Ritual des Festgenusses. Wälze bebilderte Ernährungsratgeber, vegleiche Zutaten, schlage mir unbekannte Wörter von möglichen Ingredienzien nach – dieses Wort selber kannte ich aber schon. Dann

Wohin würden Sie mit einer Zeitmaschine reisen

Gerade fand ich im Archiv ein Foto von „Kanalglühen“ wieder – einer Reise auf auf dem Rhein-Herne-Kanal im Rahmen der Kulturhauptstadt 2010, auf der die Spundwände des Kanals während der Fahrt als Leinwand und Projektionsflächen benutzt wurden. „Wohin würden Sie

Satire, eine kleine

Nach der Karikatur im Berliner Tagesspiegel von heute unter dem Titel „Erdogan rätselt noch“ schreibt die Vereinigung der Solinger Klingen- und Metallschleifer einen Bittbrief an den türkischen Ministerpräsidenten Erdogan und betont das WIR – WIR können’s. Denn Äxte und andere scharfkantige und

Vom Sein und Werden

Neulich erreichte mich nach dem Eintritt der bürgerlichen Geräuschschwelle, die individualistisch gegen Null geht – diese wird auch Nachtruhe genannt – um 22:XX die detektivische Mail des Suchens nach einer störenden Quelle, wie die eines Wäschetrockners in Aktion. Eine halbe

Menschen und Tiere

Darf man einen ausländischen Staatsmann heute noch in Verbindung mit Tieren bringen, entweder fotografisch oder literarisch? Das ist die wirkliche Frage an diesem Tag. Ich habe das an dieser mal gemacht und begebe mich auf juristisches Glatteis. Hinzu kommt in

Liebes- und Merkgedicht

Was soll ich nur dazu schreiben – zur Staatskrise wegen Literatur. Nein, solidarisch gemeinte Slogans (wie #JeSuisBöhmermann) sind nicht meine Welt. Da schreibe ich mir lieber selber etwas – siehe oben. Und vielen Dank noch an Heinrich H. und Georg

Feindliche Übernahme

Das in der Welt sein, ist zwar im wesentlichen ein nettes und schönes aber immer auch ein gefährdetes. Denn gibt zu viele unbekannte Dinge, die auf einen einströmen und so bekommt Vielfalt als ein Zeichen für Modernität und Demokratie, plötzlich

Mein erster Glühwein

Ach, vom ersten Glühwein bin ich im Himmel, zumindestens fast und auch nicht so wie auf dem Bild nebenan, aber doch irgendwie – erlöst. Und für alle Hashtagfreunde und damit ich in der Liste der wirklichen Ereignisse und Hauptmeldungen auf

Genuß ohne Reue

Im berühmten vierten Quartal, dem Jahresendzeitquartal, wachsen wieder die Schokoberge ins Unermessliche. Goldbehemde Weihnachtsmänner stehen wie die Terrakotta-Armee des chinesischen Kaisers in Qin Shi Huangdi überall herum, nehmen einem Sicht und die freie Fahrt für freie Bürger mit dem Einkaufswagen.

Bevor es zu spät ist

Bevor es zu spät ist und wieder die Lobbyisten, die vielen Hiobs, aus dem Selbstoptimierungslager noch mehr triumphieren, habe ich hier noch etwas in meinem Archiv zusammengestellt, das die verschwindene Ästhetik der fleischlichen Genüsse gut beschreibt. Wenn die Satire schon

Hilfe, ich bin ein Dieselmotor

Hilfe, ich bin ein Dieselmotor und jetzt bin ich aus der Mode. Hilfe, ich bin ein Dieselmotor, aber nur ein bißchen, denn meine grundlegende Betriebsweise ist anders und doch ähnlich. Ich funktioniere ohne Sprit, meistens jedoch, schaffe 400.000 mindestens, nur

Alles im grünen Bereich

Die Große Mutter aller Deutschen, ansässig in Berlin, lobte in einer Zeitung, das die Proteste in Bayern gegen den G7-Gipfel, die je nach Sichtweise auch staatsgefährend sein können, „gelebte Demokratie“ sind. Soviel philosophischen und prosaischen Wert hat also dieses ältere

Drittes Hilfspaket

(Eigener Bericht) Nachdem am 17. Mai durchgesickert ist, das Wirtschaftsminister (Gunter) Gabriel (Rastlose Cowboys und ehrbare Mädchen) ein drittes Hilfspaket für Griechenland in Aussicht hatte, startete sofort die Dementi der Agenturmaschinerie des PR-Wesens. Allmählich wird aber klar, was gemeint war,

Vergesst Wikipedia

Vergesst Wikipedia, die Weltwissen-Enzyklopädie, die ich regelmäßig konsultiere, wenn ich mich in mir fremde Gebiete begebe, um gegen Überraschungen gewappnet zu sein. Man weiß ja nie. Dort kommt z.B die vielfältige Kulturlandschaft rund um den Borsigplatz in Dortmund nur in

Beruhigt feiern

Nie zuvor habe ich mich im Karneval so sicher gefühlt. Ich bin umgeben von der wohligen Wärme der Überwachung und der Möglichkeit, das überall rechtzeitig jemand eingreifen kann, bzw. des wissenden Wissens um eine mögliche Aktion. Denn nie zuvor habe

Waffenverbot im Karneval

(Eigener Bericht) Nun ist es endgültig beschlossen. „Schweren Herzens“ und „wir haben uns die Entscheidung wirklich nicht leicht gemacht“, wie der Sprecher sich ausdrückte, wurde nun für die tollen Tage im Rheinland im Februar 2015 ein absolutes Waffenverbot ausgesprochen. Das

Die Bequemlichkeit und das eigene Ungestörtsein

Letztes Jahr sah ich im Karneval das. Der Kopf eines Enthaupteten wird als Trophäe in die Höhe gehalten. Jubel brauste auf. Zuerst war ich geschockt, was hat das denn im Karneval zu suchen, wo doch alles so leicht und unbeschwert

Irgendwie passt das zusammen

Irgendwie passt das zusammen – der verzweifelte, wenn auch ironische, Versuch autonom zu leben und dann doch als Sonderling geoutet zu werden und zu sein – und das ich immer wieder und irgendwie immer häufiger in meinem Postfach finde: „XY