Wiedersehen in Mülheim

Rückbau ist ein sehr schönes Wort für Abriss, Abbruch, österreichisch auch Demolierung, wie ich es bei Wikipedia finde. Und die Perspektive, die dann aus diesem herrührt, sollte doch eine nach vorne, also in die Zukunft gerichtete sein, sonst ist der Rückbau

Dagegen

Der Ort könnte sinnträchtiger nicht sein und die Botschaft auch nicht; Duisburg-Bruckhausen, Kaiser Wilhelm-Straße – eine schlichte Plakatsäule am Straßenrand. Normalerweise stehen Plakatsäulen im Gegensatz zu Plakatwänden immer auf Gehsteigen, auf denen auch Publikumsverkehr ist. Hier allerdings Fehlanzeige, denn an

Ausstellungseröffnung „Bruckhausen – Ein Stadtteil wird...

Der Fotograf Bernd Langmack hat die Lebenssituation in Duisburg-Bruckhausen porträtiert. Begrüßung: Stefan Berger, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets Einführung: Heinrich Theodor Grütter, Direktor des Ruhr Museums Essen Ulrich Land, Schriftsteller, Hörspiel-Autor: Abriss in Bruckhausen – Duisburgs Masterplan mit Rissen

Ulrich Land: Häuserkampf

Im Duisburger Stadtteil Bruckhausen laufen Abrissarbeiten. Auch das Haus von Bülent Arslan soll weg. Er engagiert sich in einer Bürgerinitiative gegen das Vorhaben – vergeblich. Ein Hörspiel nach einer wahren Begebenheit. Als die alte Frau Hoffmann, von der Stadtverwaltung bereits

Placeholder

Das alte Weihnachtslied

Das alte Weihnachtslied, das jeder kennt und das hier neu und anders belebt wird: Bergkamen 2013, Lichtillumination auf einen leergewohnten Wohnturm, ein städtebaulicher Traum der 70er, kurz vor dem Abriß. Was mich zu der Frage verleitet: Wie gehe ich mit

Duisburg

Duisburg-Bruckhausen, „Bernauer Straße“ 2014 …

Mit der Liebe ist das so eine Sache …

Mit der Liebe ist das so eine Sache. Auch wenn seit gestern abend und dann noch illuminiert eine Art große Leuchtreklame am Förderturm des deutschen Bergbaumuseums in Bochum hängt und sein "HOW LOVE COULD BE" im Rahmen des Sommerfestival "This

Achtung Kuchen

Olaf Kröck vom Schauspielhaus Bochum, einer der Macher von „This is not Detroit“, sagt in einem Interview mit K.West: „Bochum ist nicht so hip wie Detroit. Dessen Niedergang ist prominent, ist komplett fotografisch erfasst, es scheint eine Form von Erotik

Weihnachten surreal

Ich denke nicht, das die Urbane Künste Ruhr als Veranstalter und auch osa – office for subversive architecture als ausführende Künstler im Oktober bei der Veranstaltung „Urban Light Ruhr“ bereits an Weihnachten gedacht haben. Und doch passt es. Denn im Rahmen

In Memoriam Matthias Rick

19.02.2009, Eichbaum/ Mülheim: In der Dunkelheit eines Februarabends bin ich zum ersten Mal an der Haltestelle „Eichbaum“ der Stadtbahnlinie U18. Ich hatte schon vor einiger Zeit gelesen, das an diesem Ort eine Oper geplant war und erst irgendein Newsletter an

KunstLabore in der Stadt

Die Wechselbeziehung von Kunst und Stadtraum, die Perspektiven von Künstlern auf die Stadt und die aktuelle Diskussion zur Kunst als Teil der Stadtentwicklung  stehen Ende September im Mittelpunkt von drei Exkursionen und Gesprächsveranstaltungen in Bochum. Die Touren führen zu beispielhaften,

Begegnung Projekt Eichbaumoper

Im vergangenen Jahr las ich zufällig in einem langweiligen Wartezimmer im Prinz von dem Projekt Eichbaumoper. Wie so vieles interessant befundenens kurz danach vergessen und mit Beginn des Jahres 2009 in einer Pressemitteilung des Ringlokschuppes in Mülheim wieder erinnert. Am