The end is nigh …

"The end is nigh ... " - glaube ich nicht. Es kann schon sein, das da Erlebnisse da sind und wieder vergehen. Zumindestens dieses Mal habe ich die Begegnung mit den Untoten überlebt. Dieses Mal! Und gerade bin ich aus

Feierabendgespräch: Stadtlandschaft 903

Dieter Jandt und Guntram Walter stellen ihren Außenblick auf Duisburg vor. „Wo man in der Regel als Tourist, als Ortsunkundiger nicht hinkommt, wird es erst richtig interessiert.“ Das sagt Guntram Walter in einem Fernsehbeitrag in der Lokalzeit Duisburg über sein

Stadtlandschaft in 3Sat

Mit einem WDR-Team bin ich im Juni 2012 auf den Spuren meines Buches „Stadtlandschaft 903“ in Duisburg unterwegs gewesen. Dieser Beitrag wird, nachdem er in der Duisburger Lokalzeit gelaufen ist, nun im „Ländermagazin“ auf 3Sat am 25.08.2012 ab 15:15 Uhr

Made in Marxloh – Radiofeature

Duisburg ist wie kaum eine andere Stadt von einem Wandel betroffen, dessen Strukturen nicht gesteuert werden. Manche Stadtteile versuchen sich dennoch zu entwickeln. Wächst da wirklich etwas heran oder ist das nur hilfloser Ausdruck einer sich selbst überlassenen Gesellschaft? Notwendige

In Memoriam Matthias Rick

19.02.2009, Eichbaum/ Mülheim: In der Dunkelheit eines Februarabends bin ich zum ersten Mal an der Haltestelle „Eichbaum“ der Stadtbahnlinie U18. Ich hatte schon vor einiger Zeit gelesen, das an diesem Ort eine Oper geplant war und erst irgendein Newsletter an

Nicht schön, aber Kunst

Ist es mit der eingedeichten Emscher nicht so wie mit der verschwundenen und touristenbegradigten Berliner Mauer. Sie ist Teil einer nicht subventionierten, Kulturlandschaft, die einfach da ist und dabei interessante Nischen bietet. Und jetzt wird rückgebaut in die Idylle der

Kunstraum Eichbaum

Das Projekt Aufhüschung der Mülheimer Stadtbahn Stadion Eichbaum der U 18 läuft nun schon schon seit einiger Zeit. War es im letzten Jahr noch die Eichbaumoper, die Kunst und Kultur mit diesem ungewöhnlichen Ort verscholz, so ist es an diesem

O’s Reise, 22. – 23. Mai 2010

Im Rahmen der Ruhr 2010 gibt es das Theaterprojekt „Odyssee Europa“ – sechs Schauspiele zum Thema Odyssee im Zeitraum von 2 Tagen inklusive privater Übernachtung, Fahrt und Adventurepackage. Diese Odyssee im wörtlichen Sinne habe ich im Februar und März einmal

Berlin – immer mal wieder

Eine Austellungsbeteiligung über die Eichbaumoper im AedesLand,  so ging es mal wieder nach Berlin; viele innere und äußere Bilder, staubige Füße und eine dicke Erkältung (nicht im Bild): BilderBilder#1#2#3#4#5#6#7#8#9#10#11#12#13#14#15#16#17#18#19#20#21

Gestern war Oper

Was passiert, wenn auf dem gewohnten täglichen Weg (zum Arbeitsplatz, zum Einkaufen, zum Bus, zur Straßenbahn) plötzlich Störungen auftauchen? Wenn die Umgebung von jetzt auf gleich durch Ereignisse erschüttert wird und die Routine Abstand nimmt. Interessant ist dies, wenn dies

Begegnung Projekt Eichbaumoper

Im vergangenen Jahr las ich zufällig in einem langweiligen Wartezimmer im Prinz von dem Projekt Eichbaumoper. Wie so vieles interessant befundenens kurz danach vergessen und mit Beginn des Jahres 2009 in einer Pressemitteilung des Ringlokschuppes in Mülheim wieder erinnert. Am