Modell

Bin ich eigentlich wenn ich keinen erntefrischen – was für ein unsinniges Wort überhaupt – Brokkoli auf meiner veganen Dinkel-Pizza haben will, die zudem über ein menschenvernichtendes Geschäftsmodell mit Risikokapital innerhalb von zig Minuten geliefert wird, ein Querdenker? Wahrscheinlich mittlerweile!

Zeichen und Ausdrücke

"Zeichen und Ausdrücke" ist ein philosophisches Bilderbuch. Das Folgebuch zu "Signs" von 2021 beginnt in den letzten Tagen des achten Quartals dieses "Covidzeitalters". Und reicht derzeit bis zum Ende des Neunten. Das Buch zeigt das grundlegende Dilemma der Gegenwart mit

Kenn Dein Limit …

Muss ich jetzt Angst haben? Denn ich bin Querdenker und bleibe es, solange man mir nicht verständlicherweise erklären kann warum jetzt wegen der Ukrainer plötzlich 100 Millarden € zur Verfügung stehen, ich aber in den letzten zwei Jahren nirgends über

Ohne Worte

„Ich glaube nicht, das das zerstörte Alte schon etwas Neues ist“. Rainer Maria Rilke (1875-1926)

Vorsorge

So, ich habe vorgesorgt. In Hagen-Hohenlimburg habe ich noch diese Tonne eines aktuell wichtigen Lebensmittels bekommen. Puuh, das war knapp, denn ich hatte zuvor einen falschen Bus in Hagen genommen und der RE16 Schnellbus brachte mich direkt nach Werdohl/ Sauerland

Alles Bio oder was?

Zugegebenermaßen war ich ein bißchen schockiert über diesen kleinen Aufkleber in einem bundesdeutschen Discounter am Griff eines Einkaufswagens: „Griffe antimikrobiell beschichtet“. Von Sicherheit – wie suggeriert – bei mir jedenfalls keine Spur. Und jetzt weiß ich endlich, warum ich mir

Frage

Kann mir eigentlich mal jemand sagen, was nach der Notbremse kommt, semantisch? Ich hatte diesen Fragesatz schon lange im Kopf bevor Ulrich Tukur mit „Der Tod ist groß“ auf YouTube begann. Und die Struktur der Reaktionen war dann vernichtend. Nur,

7. April, 6:19 Uhr

Heute morgen kurz nach 6 Uhr kreuzte eine Mitarbeiterin des Ordnungsamtes – zumindestens an der Jacke erkennbar – meinen Weg in der Stadt. Sie war für sich und andere – um den offiziellen Sprachgebrauch einmal zu verwenden – gut geschützt

Gesunt

Nein, wir bleiben nicht gesund. Wir sind schon alle krank und werden es noch mehr. Psychisch! Leiden unter Verfolgungswahn vor herumfliegenden, geheimnisvollen Eiweisshüllen, die Mensch auf der Straße im Vorübergehen mir vermacht. Dabei ist die Moleküldichte seines Rasierwassers um Längen

Willkommen in der Zukunft!

In einer Zeit wo jede Form von Kritik einem ungeheuren alles umfassenden Oportunismus gewichen ist, hat Kunst und Satire einen schweren Stand. Überhaupt Mehrdeutigkeiten fristen ein beängstigendes Dasein, wenn eine vermeindliche Eindeutigkeit fortwährend aus allen Lautsprechersystemen wie ein zäher Schleim

Hut ab!

Dieser Tag eines Apokalyptiker am Bahnhof Ehrenfeld besteht aus vielen Worten und ist theologisch echt abspruchsvoll. Aber ich will jetzt keine Exegese betreiben, auch in Bezug auf das Tier, hier: die Lok, im Hintergrund. Ich will nur sagen, das andere

Aus und vorbei

Das ist das Gedicht zur Zeit! Von Novalis. Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren Sind Schlüssel aller Kreaturen Wenn die, so singen oder küssen, Mehr als die Tiefgelehrten wissen, Wenn sich die Welt ins freye Leben Und in die Welt

Angst

Heute morgen spülte die übliche Durchsicht der Socialmedia-Kanäle die weltbewegende Nachricht zu Tage, das XXX einen negativen Coronatest hat. Dafür gab es von mir kein „Gefällt Mir“ und es wird in Zukunft auch nicht keines geben, denn die Aussage ist

Kein #Teamplayer

Nein ich bin kein Teamplayer. Nein, ich will kein verordneter Teamplayer sein; man hat mich nicht gefragt ob ich mitspielen will. Und schon gar nicht in einem Team, dessen einer gewählter Chef sinngemäß sagt, das durch die Maßnahmen des „temporäreren

Survivors

Heute morgen wieder Schlangestehen bei Bäcker Schmidtmeier. Aber nicht aus Mangel von etwas sondern aus Überfluß von Emotionen und Befindlichkeiten. Und man wird unweigerlich ins Meditative zurückgeworfen und entdeckt die nähere Umgebung. Rechts vor mir finde ich an einem Stromkasten

Klarstellung

Den Gedanken hatte ich schon lange; etwas gegen das unsägliche, passive "Bleiben Sie gesund" zu schreiben, das mittlerweile fast überall als Gruß-und Abschiedsformel im Schriftverkehr Einzug gehalten hat. Gehts noch? Das ist so etwas von depressiv und und die vieltausende

Auf der Suche nach der Weltformel

Gerade suche auch ich nach der Weltformel; ich möchte die Welt verstehen, die sich verzweifelt nur um sich selber dreht. Douglas Adams hatte es da deutlich einfacher mit seiner Generalantwort und der Lösung „42„. Nach 7,5 Millionen Jahren. Im Übrigen

Ein Kuss

Vor einigen Tagen fuhr ich durch menschenleere Landschaften mit der S-Bahn. Natürlich nicht zum Spaß. Das betone ich mal aus aktuellem Anlaß. Spaß für Erwachsene, nicht der von Coronaparties, ist derzeit ein Luxusprodukt - nicht zu haben, obwohl nicht gehortet

Ave Hysteria

Gegrüßet seist du, Hysteria, voll der Gnade der Mitnahme fast aller. Du bist gebenedeit unter den Deinesgleichen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes. Man nennt es das Chaos. Heilige Hysteria, so bitte für uns, der wir von der gefühlten

Es quietscht

Am S-Bahnhof Wehrhahn sind die Lager der Rolltreppe kaputt. Es quietscht und dann kommt es irgendwie von überall her. Die beiden Herren vor mir scheint das nicht zu stören. Wenn ich der Aufschrift von Taschen und Kisten Glauben schenken darf,

Im Schrebergarten

Es lebt sich gut im Schrebergarten Bayern, wo die Welt noch in Ordnung ist; zumindestens geht morgens die Sonne auf und zwischen diesem Zeitpunkt und dem des Sonnenuntergangs gibt es kein weiteres Ereignis, für man seine Augen und Ohren spitzen

Angst

Gerade eben gelesen „ein herrenloser Koffer vorletzten Mittwochnachmittag am Hauptbahnhof, heute Nachmittag schon wieder. Ob es in zwei Wochen wieder einen Vorfall geben wird??“ Natürlich und nicht nur ein Koffer. Diesmal sind es unbekannte Formfiguren im Zwielicht mit fremdem  Aussehen,

Waffenverbot im Karneval

(Eigener Bericht) Nun ist es endgültig beschlossen. „Schweren Herzens“ und „wir haben uns die Entscheidung wirklich nicht leicht gemacht“, wie der Sprecher sich ausdrückte, wurde nun für die tollen Tage im Rheinland im Februar 2015 ein absolutes Waffenverbot ausgesprochen. Das

Schönes Leben

In Zeiten, wo der Kühlschrank weiss, woran ich denke – nein, er weiß natürlich nicht alles, aber dieses in Form einer Blacklist in meiner Systemsteuerung zu definieren, war gelinde gesagt schon einmal eine Herausforderung. Also, diese Vernetzung dieses meines, privaten

Die Roten kommen

Sie kommen, die rotgewandeten Männer, verschlossen und verborgen, sie sind überall. In Massen. ANGST macht mir das!

Das Kaufhaus der Krise

Ich finde, das das Warenangebot interessant ist: Gold, Silber, Lebensmittel, Licht, Lampen, Heizungen, Waffen (Armbrüste) und Getreidemühlen. So eine Mischung ist selten. Ein illustrer Shop der sich gerade aus Marketinggründen die Herzen und Stimmung der Menschen in Besitz nimmt. Alles

Fliegender Roboter

Das ist ein fliegender Roboter und ich in ganz nahe dran gewesen, als er in geheimer Mission seinen Stützpunkt verliess. Der Auftag lautete einen Beutel roten Farbstoff (Zusammensetzung unklar) in ein anderes Land zu bringen, diesen zu entleeren und unbemerkt

Erfasst

Die Bundesregierung berät zurzeit über einen Gesetzentwurf, der alle Internet-Zugangsanbieter verpflichten würde, neue Protokolle über unsere Internetnutzung zu führen, die den Behörden die Ermittlung der von uns besuchten Internetseiten und der von uns im Internet veröffentlichten Inhalte ermöglichen sollen. Dieser

Ai Weiwei und Bob Dylan

Mag Ai Weiwei Bob Dylan? Keine Ahnung. Letzterer trat jetzt aber in Peking auf und man wäre versucht diesen Auftritt mit Altersmilde abzutun oder mit geschäftsmäßigen Abhaken der Standorte, wo man noch nicht gespielt hat, was auf Dylan aber eher

Weihnachtsgeschenke 1

Im jährlich wiederkehrenden Erfolgsbericht des vorweihnachtlichen Einzelhandels war in den letzten Tagen von gesteigerten Interesse an Textilien die Rede. Dem kann ich nur beipflichten, denn gut und schützend angezogen hilft nicht nur vor der Kälte, sondern spielt im Zeitalter der