Glück

Irgendwann sprühte jemand den Schriftzug "Glück" an die Wand im Tunnel an der Matenastraße in Duisburg. Ich finde ihn schon auf meinen Fotos von 2013 und er ist in diesem Raum schon recht wunderlich; vielleicht weniger, wenn man das Erklärungsschild

Bruckhausen – Beispiel oder Machtspiel

Im April 2013 fand ich bei bei einem meiner Nachtspaziergänge durch Duisburg-Bruckhausen an der Heinrichstraße einen unscheinbaren Schriftzug "Crazy". Er beschreibt eigentlich noch sehr nett den Wahnsinn, der in den letzten Jahrzehnten rund um die Vernachlässigung und späteren Abriß eines

Das traurige Pfingsten

In der Apostelgeschichte (Apg 2,37-42) kann man zu Pfingsten die folgende Worte, dem Petrus in den Mund gelegt, lesen: „Kehrt um und jeder von euch lasse sich auf den Namen Jesu Christi taufen zur Vergebung seiner Sünden; dann werdet ihr

Ausstellungseröffnung „Bruckhausen – Ein Stadtteil wird...

Der Fotograf Bernd Langmack hat die Lebenssituation in Duisburg-Bruckhausen porträtiert. Begrüßung: Stefan Berger, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets Einführung: Heinrich Theodor Grütter, Direktor des Ruhr Museums Essen Ulrich Land, Schriftsteller, Hörspiel-Autor: Abriss in Bruckhausen – Duisburgs Masterplan mit Rissen

Ulrich Land: Häuserkampf

Im Duisburger Stadtteil Bruckhausen laufen Abrissarbeiten. Auch das Haus von Bülent Arslan soll weg. Er engagiert sich in einer Bürgerinitiative gegen das Vorhaben – vergeblich. Ein Hörspiel nach einer wahren Begebenheit. Als die alte Frau Hoffmann, von der Stadtverwaltung bereits

Duisburg

Duisburg-Bruckhausen, „Bernauer Straße“ 2014 …

Lebe – wohl – Bruckhausen

Crazy! Ob die Sprayer nur das Wort oder den Schriftzug gesamt als Wortmarke am Mauerwerk anbringen wollten, ist mir nicht bekannt. Auf jeden Fall passt das Graffiti in diese Situation. Ein schräger, ein kaputter Ort. Crazy ist schon eine sehr

Matena-Tunnel

In der Tradition alter Postkarten, die einst Baudenkmäler und Bauwerke rühmten, steht diese kleine, aber traurige Bilder- und Traumgeschichte. Auch ein Beitrag zu den an Brüchen, Nischen, Gemengelagen und produktiven Missverständnissen reichhaltigen Kulturlandschaft im Duisburger Norden. Und natürlich der von

Duisburg 3.0, Masterplan mit Rissen – WDR 3 Kulturfeature

In Bruckhausen werden gerade gründerzeitliche Wohnhäuser in Schutt und Asche gelegt, in Marxloh glitzern die Hochzeitsaccessoires der türkischen Händler in den Schaufenstern auf der Weseler Straße. Und die Schrottsammler kommen nicht mehr aus dem Revier, sondern aus Rumänien. Wohin ihn

Buchvorstellung: Stadtmassaker und Sozialverbrechen in Duisburg

„Duisburg ist noch immer die Skandalstadt im Ruhrgebiet und weit darüber hinaus. Exemplarisch wird dies sichtbar an zwei Stadtbereichen, die in brutaler Weise zerstört werden: Bruckhausen und das Max-Taut-Viertel um den Zinkhüttenplatz.“ Günter ist langjähriger Initiator der Entfaltung bürgerschaftlichen Engangements

Nachtspaziergang durch Bruckhausen

Ein Nachtspaziergang durch das abrißbedrohte Bruckhausen ist eine spannende Sache. Man achtet mehr auf alle optischen und akustischen Zeichen der neben dem Stadteil arbeitenden, nicht unumstrittenen, Großindustrie; interessanterweise in einem anderen Sinn von umstritten, nämlich nicht im existentiellen sondern im

Neue Grafittis in Duisburg

Am vergangenen Freitag habe ich im Rahmen einer Stadtführung im Duisburger Stadtteil Bruckhausen neue und mir bis dato unbekannte Grafitti-Tags entdeckt. Diese habe ich fotografisch dokumentiert und im folgenden aufgelistet. Vielleicht kennt jemand diese Zeichen oder haben sie etwas mit

Das Mädchen auf der Treppe

Es ist ein eine Reise in die Vergangenheit; im Tatortarchiv gibt es eine Folge von 1982 mit Schimanski mit dem Titel “ Das Mädchen auf Treppe „. Das private Erinnerungsarchiv fragt sich, wie denn der Matenatunnel in Bruckhausen vor 20