Alice _ im Park
Nach Motiven von Roland Schimmelpfennigs „Alice im Wunderland“ „Alles beginnt in deinem Kopf“. - Orte, an denen es immer fünf Uhr ist, ein Kaninchen, das von der Zeit gejagt wird und Wege, um die man nicht herumkommt. Wie im WahnPE3R GYNT _im Park – der Film
Im Spätsommer 2020 inzenierte artscenico in Zusammenarbeit dem Rottstr5 Theater und dem theaterkohlenpott Herne Peer Gynt nach Hendrik Ibsen. Die Inzenierung von drei Theatern an drei Standorten ist jetzt als Film zu sehen.PE3R GYNT _im Park
nach Henrik Ibsen 3 Orte // 3Blicke // 3Theater Peer Gynt stammt aus einfachen Verhältnissen. Sein Vater trank sich zu Tode und seine Mutter verlangt von ihm endlich Heirat und einen festen Job. Die Grenzen seines Dorfes aber erscheinen Peer
Silent City
Der Zuschauer, die Besucherin steht im Mittelpunkt dieser theatralen Produktion für 10 Räume. Das Projekt SILENT CITY (Stille Stadt) ist kontemplatives Abenteuer, die Inszenierung einer Expedition durch verschiedene Räume des Theaters, die uns zeigt, wie fern uns die Stille gewordenSoda und Gomera
SODA UND GOMERA („Sodom und Gomorra ad absurdum “) Interdisziplinäres Volkstheater Handlungsort: Hinterhof in der Dortmunder Nordstadt. Thema: „Wohnung zu vermieten“- die Reaktionen auf seine Anzeige stürzt den jungen Hausbesitzer in seiner Ambition, menschlich und „politisch korrekt“ zu handeln, geradewegsRehe auf der Lichtung
Stationen-Performance eine ironische Betrachtung des Altseins im Jahr 2018 Auf dem Gelände des Hauptfriedhofs in Dortmund: Wie Rehe auf einer Lichtung sieht man ältere Menschen. Sie führen Rituale durch, ein Tänzchen, sind in Kommunikation mit der Natur. Das Publikum beobachtetZahltag
Eigentlich wollen alle nur leben. Und gut. So einfach ist das. Die Omas im Stück "Die Nacht der fliegenden Messer" von artscenico kassieren die Rente ihrer toten Mütter und auch ihre Welt ist bereits auf den Horizont des Zehners geschrumpft.Theater
Tal der fliegenden Messer (Tohuwabohu) Interdisziplinäres Volkstheater im Hinterhof Missundestraße 10, 44145 Dortmund-Nordstadt Uraufführung am 6. Mai 2017,19.30 Uhr Weitere Aufführungen: 7., 13. und 14. Mai, 19.30 Uhr Eintritt: € 12,00/ermäßigt 7,00 € If you see this Google Maps wasn'tTohuwabohu
Der früher öfter gehörte Appell - heute, mit anderen Worten - "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern", weist etwas, was jenseits des persönlichen Ordnungskosmos liegt, weit weg. Was man auch als „Tohuwabohu“ bezeichnen könnte; ein heilloses Durcheinander, Anderes und modernisiert mitDerniere FischBAR
Das wars. Aus und vorbei. Nicht nach anderthalb Stunden sondern nach 6 Jahren. Und das ist nicht Cage mit seiner Minimalmusik und dem TON. Hier geht es um die FischBAR, ein Theaterabend im Depot in Dortmund, ein Objekttheater mit ungewissemDiese merkwürdigen Momente
Am vergangenen Wochenende (09.01.2017 ) war über mich und meine Arbeit für artscenico ein Artikel in den Ruhrnachrichten in Dortmund.Die Messe
Die Heilige Messe ist der in der römisch-katholische Kirche gebräuchliche Name für den eucharistischen Gottesdienst. Sie besteht aus zwei Hauptteilen: der „Liturgie des Wortes“ (Wortgottesdienst) und der „eucharistischen Liturgie“. Diese beiden sind eng verbunden und bilden eine gottesdienstliche Einheit; sieArtscenico präsentiert: Die Messe
ein verstörendes und gleichzeitig unterhaltsames Ritual – dunkel, heiß, skurril und himmelhoch erdig. Wir werden eine surreale Messe erfinden und zelebrieren, die sich einer klaren Zuordnung verweigert. Das rauschhaft-sinnliche Erlebnis steht im Mittelpunkt dieses Tanz- und Performance-Stücks. Im Raum entstehen
FAQ
Ende letzten Jahres habe ich bei einer Erkenntniserhebung mitgemacht. Man wollte etwas über mich im allgemeinen wissen. Selbstverständlich anonym. Nachzulesen sind die Fragen zum Thema „Diskussionskultur, Werte und Rituale“ noch hier. Das Kölner DRANGWERK hat nun ein Theaterstück daraus gemacht.
Kirschblütenfest im Rombergpark
Die botanische und symbolische Einordnung der Kirschblüte findet sich bei Wikipedia. Aber darüber hinaus gibt es immer noch eine individuelle Fantasie. Hier wird am kommenden Sonntag, den 10.04.2016, die Künstlergruppe artscenico ansetzen und mit einer Performance das Kirschblütenfest im Rombergpark
Können Sie Pommes?
Wer das Ruhrgebiet verstehen will, muss an die Bude - oder in die Kneipe: Über Bottroper Schlemmerplatte und Schimanskiteller lernt man das Revier lieben. Sind Sie fit in Kiosk-Kulinarik? Das schreibt die Zeit hier. Aber, was soll das mit demMachen Sie sich auf die Reise
Wie reagieren wir eigentlich, wenn das große Fressen bei unseren Liebsten beginnt. Die Boucherie Bacul auf dem diesjährigen Welttheater der Straße in Schwerte versuchte es erst gar nicht mit den Antworten, sondern arbeitete, zerlegte, verteilte und verkaufte ganz nach klassischer„Missing Links” – Ein Kaleidoskop über das menschliche Leben
Wetter und Gott, Hexen und Häuschen, Propheten und Scharlatane, Donner und Doria, Rumpel und Stilzchen, Furcht und Elend, Freude und Glück sind die Themen im Stück „Missing Links” von artscenico im Theater im Depot. Eine Kreation über das menschliche Leben
Vergesst Wikipedia
Vergesst Wikipedia, die Weltwissen-Enzyklopädie, die ich regelmäßig konsultiere, wenn ich mich in mir fremde Gebiete begebe, um gegen Überraschungen gewappnet zu sein. Man weiß ja nie. Dort kommt z.B die vielfältige Kulturlandschaft rund um den Borsigplatz in Dortmund nur inKleine Liason mit dem Schlaf
Es könnte dies sein, eine Gedichtzeile, ein Titel eines Musikstückes oder ein dahingeworfenes, fast flüchtiges Bild mit dem Titel „Kleine Liason mit dem Schlaf“. Liaison (französisch (Ver)Bindung) steht laut Wikipedia für ein anderes Wort für eine Liebesbeziehung oder auch Affäre.
artscenico trifft Publikum trifft Künstler
artscenico, langjähriger Partner des Theaters, lädt traditionell zu einem Abend, an dem Publikum und Künstler zusammen kommen, um zurück- und vor allem nach vorn zu blicken in die neue Saison 2015. Für Montag, den 2. Februar 2015 um 19:00 Uhr,
Akte Beckett
Zwei Menschen in ständiger Bewegung, eine Auferstehung aus Plastiksäcken, und ein sich dorthin wieder Begeben zur Ruhe; die Absurdität von Bewegung, Begegnung und Aktion macht diesen spannenden Theaterabend aus. Anlässlich des 25. Todestages Samuel Becketts widmen sich der Choreograf undLaß uns noch einmal von vorne anfangen…
Geht der Ringlokschuppen in Mülheim baden. Hoffentlich nicht. Dafür und dagegen gibt es eine Petition. Laß uns noch einmal von vorne anfangen …
54. Stadt – Das Ende der Zukunft
"Passt auf, wovon ihr träumt!" Das stand auf den Baumwollbeuteln, die vor Beginn der Veranstaltung im Ringlokschuppen Mülheim mit Wasser, Apfel und süßer Waffel - gewissermaßen auch als Überlebenspackage - ausgeteilt wurden. Man weiß ja nie. Man befindet sich inKann man von Rosinenbrot Alpträume bekommen?
Seit Anfang 2010 schreibt Rolf Dennemann über seine Alltagsbeobachtungen und Erkundungen der Heimat für den professionellen 2010Lab.tv-Blog im Internet, zunächst als „Dman’s Tagebuch“ zur Kulturhauptstadt 2010, dann unter „Dman Blick – alles andere, was von Interesse ist“. Ob Ruhrgebietstatort, das
Abwechselung beim Einkaufen
Jetzt gibt es endlich Abwechselung beim Einkaufen in Oberhausen, denn an der Kasse kann ich nun mit heimatlichen Zahlungsmitteln agieren und muß nicht auf die amerikanische Leitkultur in Sachen bargeldlosen Zahlens zurückgreifen. Demnächst geht das wahrscheinlich auch komplett in Plastik,
8. Dezember 1978
Von der Internationalen Konferenz über Fluorchlorkohlenwasserstoffe vom 6.-8. Dezember 1978 habe ich nichts mitgekriegt. Wahrscheinlich wusste ich zu dem derzeitigen Zeitpunkt nicht mal, was Fluorchlorkohlenwasserstoffe waren. Ist auch gut so, denn über redet heute keiner mehr. Auch nichts mitgekriegt habe
Welttheater der Straße oder Schwerte, trocken 2011
Am zweiten Tag war es auf dem Welttheater der Strasse in Schwerte dann trocken, nachdem freitags leider fast alle Veranstaltungen dem Wasser geopfert wurden. Schade, denn so musste man sich auf einige wenige beschränken. Mein Highlight, das dürfte unschwer erkennenWelttheater der Straße 2011
Die internationale Straßentheaterszene trifft sich am 26. und 27. August bei der 19. Ausgabe des Schwerter Festivals Welttheater der Straße. Mit dabei sind u.a. das Frankfurter Antagon-Theater mit seiner Inszenierung „Ginkgo“ und das Westfälische Landestheater mit ihrem „Projekt Heimat“, einem