Rolf Dennemann

Mamator oder guck mal ob die Mama guckt

Eine theatrale Hinterhoferzählung über Fußball und allerlei Welt. Irgendwo in der Großstadt, auf einem Hinterhof, eingeklemmt zwischen Garagen und Wohnblocks, Tauben und anderen seltsamen Vögeln … Hier hat sich ein Mann, nennen wir ihn „G“ seinen Rückzugsort geschaffen. G ist […]

Nachruf Rolf Dennemann

Rolf Dennemann ist verstorbenEin Nachruf Mit Rolf Dennemann verliert artscenico seinen Gründer und die Stadt Dortmund und das Ruhrgebiet einen der wohl außergewöhnlichsten und profiliertesten Künstler der Region aus dem Bereich der Darstellenden Künste. Seiner Heimat, dem Ruhrgebiet, war er

Creatures

Kreaturen, scheinbar from another World, mitten in der Trauerhalle des Hauptfriedhofs. Wer sind sie und vor allem was haben sie vor? Eine Suche, eine Sehnsucht aber keine Stille. Dunkelheit und Fernweh gepaart mit einer Bedrohung die sich weder greifen noch

AAA – Access | Artists | Aid

Access | Artists | Aid ist ein kostenloses Live-Online-Kulturprogramm mit Benefizcharakter, welches an „unmöglichen“ Orten in Dortmund stattfindet. Am 05.12., 12.12. und 19.12. jeweils um 19 Uhr findet auf der AAA Internetseite der Live-Stream mit jeweils 3 Künstler*innen statt. Access

Silent City

Der Zuschauer, die Besucherin steht im Mittelpunkt dieser theatralen Produktion für 10 Räume. Das Projekt SILENT CITY (Stille Stadt) ist kontemplatives Abenteuer, die Inszenierung einer Expedition durch verschiedene Räume des Theaters, die uns zeigt, wie fern uns die Stille geworden

Soda und Gomera

SODA UND GOMERA („Sodom und Gomorra ad absurdum “) Interdisziplinäres Volkstheater Handlungsort: Hinterhof in der Dortmunder Nordstadt. Thema: „Wohnung zu vermieten“- die Reaktionen auf seine Anzeige stürzt den jungen Hausbesitzer in seiner Ambition, menschlich und „politisch korrekt“ zu handeln, geradewegs

Zuflucht / Time Lines

An zwei Abenden (24./25.11.2018) zeigt artscenico seine beiden neuesten Produktionen. Beide setzen sich auseinander mit dem komplexen Begriff Heimat und Heimatverlust, Flucht oder Verbannung. Es geht um Kindheit, stabile Erinnerungen, erfüllte Wünsche und Träume, Heimat und Dazugehörigkeitsgefühl, Vaterland. Das diffuse

Artscenico Jahrestreffen 2018

Auch 2018 lädt artscenico traditionell zu einem Abend, an dem Publikum und Künstler zusammenkommen, um zurück- und vor allem nach vorn zu blicken, in die neue Saison 2018. Wir laden Sie ein, mit den Akteuren und Künstlern des bekannten Dortmunder

Annäherungen und Berührungen

Man kann mit ganz großen erstaunten und fragenden und traurigen Augen gucken oder vielleicht schallend lachen über dieses Fleckchen Erde Deutschland wie Rolf Dennemann es in der Performance "Mondnacht" macht. "Mondnacht" ist eine düstere und fragende Romantik - ein kurzes

DEUTSCHLAND SHORTS – ein theatraler Notvorrat

10 Experimente zu Deutschland – Theater, Musik, Tanz, Performance Zehn kurze Theaterstücke (mit einer Länge von jeweils maximal 15 Minuten), die sich jeweils auf einen Aspekt des Themas „Deutschland“ beziehen, werden von 10 verschiedenen Künstlern, Künstlergruppen, Ensembles usw. aus allen

Rosinenblues

Ein Lese-Blues, eine Performance aus Text und Musik, eine Kombination aus Melancholie, coolen Riffs, warmen Worten und inspirierendem Humor – Kunst und Entertainment Text und Stimme: Rolf Dennemann Gitarren: Thomas Erkelenz und Gregor Hengesbach Termine: 24.06./25.06., 20.00 Uhr, Rü-Bühne, Essen

Theater

Tal der fliegenden Messer (Tohuwabohu) Interdisziplinäres Volkstheater im Hinterhof Missundestraße 10, 44145 Dortmund-Nordstadt Uraufführung am 6. Mai 2017,19.30 Uhr Weitere Aufführungen: 7., 13. und 14. Mai, 19.30 Uhr Eintritt: € 12,00/ermäßigt 7,00 € Anmeldungen unter: - artscenico performing arts, orga@artscenico.de

Performative Heimatkunde in Klassenzimmern

An dieser Stelle ist vor einiger Zeit dem Tag des Lehrers gedacht worden. Das Kunstprojekt „Abendschule“ beschäftigt sich nun noch einmal mit Beruf, Raum und Umgebung. In Klassenzimmern findet eine „performative Heimatkunde“ statt. Jede/r kann dreimal 45 Minuten den Darbietungen

Sperrzone – ein Tanz- und Theaterprojekt

Sperrzone ist ein vielfältiges Wort, ist ein Tanz- und Theaterprojekt zum Thema Flucht und Heimat. Im Niemandsland, ein Stück Erde ohne definierte geografische Bezeichnung treffen Gestrandete ein, „Reisende“, deren Reise unausweichlich war. Sie haben ihre Heimat verlassen. Dieses Niemandsland ist

Die Messe

Die Heilige Messe ist der in der römisch-katholische Kirche gebräuchliche Name für den eucharistischen Gottesdienst. Sie besteht aus zwei Hauptteilen: der „Liturgie des Wortes“ (Wortgottesdienst) und der „eucharistischen Liturgie“. Diese beiden sind eng verbunden und bilden eine gottesdienstliche Einheit; sie

Artscenico präsentiert: Die Messe

ein verstörendes und gleichzeitig unterhaltsames Ritual – dunkel, heiß, skurril und himmelhoch erdig. Wir werden eine surreale Messe erfinden und zelebrieren, die sich einer klaren Zuordnung verweigert. Das rauschhaft-sinnliche Erlebnis steht im Mittelpunkt dieses Tanz- und Performance-Stücks. Im Raum entstehen

Bilder von Schlafen und Erwachen

Auf die botanische und symbolische Einordnung der Kirschblüte habe ich bereits an anderer Stelle in diesem Blog hingewiesen und im Rombergpark in Dortmund konnte man heute im Rahmen des ersten Kirschblütenfest dazu verschiedenste poetische Bilder sehen. Die Künstlergruppe artscenico brachte
Nach oben scrollen