Vorankündigung „Objets trouves“
Nachdem ich vor einigen Jahren vis-a-vis zum Ortschild nach Herne gezogen bin, kam ich auf die Idee – nach dem Muster meiner Stadtbuchreihe Ruhrgebiet – einen weiteren Band eben über diese Stadt zu widmen. Eine Zeitlang schlummerte – immer wieder
No!
Es ist wie Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Bahnhöfe liegen weit draußen vor den Städten und sind faktisch nicht erreichbar; damals, weil Mobilität ein Fremdwort war, heute weil Machtkämpfe zwischen den Tarifparteien in aller allerliebster Beamtenmentatlität ausgefochten werden; wer sich
Reduce
Und hier habe ich wieder – ihr merkt hoffentlich, das ich mich an die normierte Sprache der Social- oder Truemedia-Welt anpasse – ein schönes Beispiel für den sinnfreien Gebrauch von Worten.Das Plakat der diesjährigen Tage alter Musik in Herne übertitelt
Die Suppe ist aus
Unser Dorf
Das Symbol des Stofftuches
Dorforgien
Ein inszeniertes Dorffest mit Musik-, Tanz- und Theaterperformance, Parademarsch und Gemüse(suppe). Kartoffelschäler und Schauspieler, Spielmannszüge, Sportvereine und Dudelsackgruppen, Folkloregruppen und Gospelchöre, Zauberer, Cheerleaders oder Biker: Die DorfOrgien machen es möglich und bringen verschiedene Akteure in einem Potpourri aus Schauspiel, Musik,