Laß uns noch einmal von vorne anfangen…
Geht der Ringlokschuppen in Mülheim baden. Hoffentlich nicht. Dafür und dagegen gibt es eine Petition. Laß uns noch einmal von vorne anfangen …
Eichbaumgold
Wiederbelebung Eichbaum?
Über den Eichbaum als Straßenbahnhaltestelle und ergänzend auch als Kunstraum ist hier im Blog schon des öftern die Rede gewesen. 2009 war ich u.a. nahe an der Eichbaumoper dran und habe meine eigene Sichtweise dazu fotografiert. Nun greifen die die
Die Suppe ist aus
Unser Dorf
Das Symbol des Stofftuches
Dorforgien
Ein inszeniertes Dorffest mit Musik-, Tanz- und Theaterperformance, Parademarsch und Gemüse(suppe). Kartoffelschäler und Schauspieler, Spielmannszüge, Sportvereine und Dudelsackgruppen, Folkloregruppen und Gospelchöre, Zauberer, Cheerleaders oder Biker: Die DorfOrgien machen es möglich und bringen verschiedene Akteure in einem Potpourri aus Schauspiel, Musik,
In Memoriam Matthias Rick
19.02.2009, Eichbaum/ Mülheim: In der Dunkelheit eines Februarabends bin ich zum ersten Mal an der Haltestelle „Eichbaum“ der Stadtbahnlinie U18. Ich hatte schon vor einiger Zeit gelesen, das an diesem Ort eine Oper geplant war und erst irgendein Newsletter an
Get ready to rumble
Beim „Zweiten deutschen Fernsehen“ sitzt man immer in der ersten Reihe. In Mülheim, am kulturell historischen Eichbaum vielleicht auch, wenn es Anfang Oktober um den Einbaumboxer geht – nur das die Halle nicht geheizt ist – es gibt nicht mal
Welche Kultur
Welche Kultur wollen wir – jetzt wird diskutiert über Perspektiven. Interessant finde ich aber, das es gewissermassen ein oben und ein unten gibt: Kulturrat und Ruhr 2010 und Klub für lokale Feldforschung „Metropole ohne Kohle“ im Ringlokschuppen am 18.März in
Eichbaum
Von der Eichbaumoper habe ich an dieser Stelle schon mehrmals berichtet. Das ganze Kulturprojekt ist jetzt auch bei Wikipedia zu finden.
Eichbaum – eine semantische Verzahnung
Am 24. Juni 2009 verwandelte sich die U18-Haltestelle „Eichbaum“ in eine Oper. In der Eichbaumoper erklingen zwischen Beton, Gitterstäben und Graffitis neue Arien und Geschichten. Orchester, Opernsänger, Schauspieler und Chöre erzählen von den Menschen, die neben uns an der Haltestelle
Gestern war Oper
Even in the quietest moments
Wer erinnert sich noch an das Supertramp Album „Even in the quietest moments“ von 1977 – das surreale und einsam stehende Klavier im Schnee auf den Bergen im mittleren Westen der USA. Ähnlich surreal steht da im Mülheim ein Flügel