Metropole Ruhr – danke schön
Bei strategischen Entscheidungen hat das Kirchturmdenken natürlich immer Hochkonjunktur. Nicht anders ist es zu verstehen, das für eine Straßenbahnlinie an der eigenen Stadtgrenze Schluß ist, obwohl es unter modernen Mobilitätsgesichtpunkten ja auch immer Wanderbewegungen aus einer Stadt heraus und zur
Ort Emscher
Emscheridylle
Mission: Impulse für die Metropole Ruhr sammeln
Für das EMSCHERKUNST-Projekt Grand Tour Nouveau reisen drei Ruhrgebietsbürger um die Welt. Seit dem 24.09.2012 sind alle drei Weltreisenden im Rahmen der Grand Tour Nouveau, Kunstprojekt der schwedischen Künstlerin Elin Wikström, unterwegs: Aus Tokio, New York, Südafrika und vielen anderen
Abwechselung beim Einkaufen
Jetzt gibt es endlich Abwechselung beim Einkaufen in Oberhausen, denn an der Kasse kann ich nun mit heimatlichen Zahlungsmitteln agieren und muß nicht auf die amerikanische Leitkultur in Sachen bargeldlosen Zahlens zurückgreifen. Demnächst geht das wahrscheinlich auch komplett in Plastik,
Kohle für alle!
Nicht nur Oberhausen ist pleite. Geld gibt es nie genug. (Einwurf: Doch, gestern gab es 529 500 000 000 €) Lässt sich das nicht mal ändern? Wäre es nicht schön, die Kontrolle über das Geld zu gewinnen? Könnten wir nicht
Internet-Serie „Das Oberhausener Gefühl“
Zum Jubiläum des sogenannten „Oberhausener Mainfests“ starten die Kurzfilmtage erstmals eine Internet-Serie. Am 21. Februar geht „Das Oberhausener Gefühl“ unter www.oberhausener-manifest.com und www.creative.arte.tv/ mit der ersten von zehn Folgen „auf Sendung“. Die Serie des jungen Regisseurs Max Linz hinterfragt die
Magischer Ort Fukoshima
Magie – das Unbekannte, Faszinierende, Dunkle, Unheimliche. Zauber, das den Blick anzieht oder abstösst, vielleicht verbunden auch von Feuer und Licht, von Ton, Klang und Raum. Magie hat aber auch immer etwas mit Zukunftsentwürfen zu tun, denn die Fazination an