Theaterfotografie

Brennschärfe X – Interdisziplinäre Ausstellung und Veranstaltungsreihe

Mit einem dreimonatigen „showing-off“ fokussiert sich die Künstlergruppe artscenico, nach fast zwei Jahren des Stillstands in allen künstlerischen Bereichen, auf die zugleich grenzüberschreitende als auch maximal geschärfte Kraft der Künste aller Sparten aus NRW. Eine alte Villa im Dortmunder Stadtteil [...]

Kiezkino

Ein Comic über Dortmunds beste No-Go Area in the world. Irre Geschichten. Hardcover. 21,5 cm x 21,5 cm. 68 Seiten. Gegen eine Spende von 12,-€ Jetzt vorbestellen unter: lars@artscenico.de Abholung am 20.12.20 im Norden Dortmunds möglich. Zeitfenster werden zugewiesen. Versand

Opus Love

OPUS LOVE ist eine erzählend-dramatische Komposition über ein starkes Gefühl, mit der Haltung inniger und tiefer Verbundenheit. artscenico realisiert ein musikalisches Werk, das auf Texten basiert, die unterschiedlich das Thema Liebe behandeln, immer in Verzweiflung, oft in der Nähe zu

Blutmond

Alles ist normal. Wir sind gelassen. Wir hören Swing-Musik. Wir sehen ein kleines Konzert. Das Leben hat die Unterhaltung mitgebracht. Plötzlich – oder besser gesagt langsam - plötzlich dringt eine Veränderung ins Dasein. Dämonen erschienen, sie scheinen real. Kleine Buchten

Sperrzone – ein Tanz- und Theaterprojekt

Sperrzone ist ein vielfältiges Wort, ist ein Tanz- und Theaterprojekt zum Thema Flucht und Heimat. Im Niemandsland, ein Stück Erde ohne definierte geografische Bezeichnung treffen Gestrandete ein, „Reisende“, deren Reise unausweichlich war. Sie haben ihre Heimat verlassen. Dieses Niemandsland ist

Die Messe

Die Heilige Messe ist der in der römisch-katholische Kirche gebräuchliche Name für den eucharistischen Gottesdienst. Sie besteht aus zwei Hauptteilen: der „Liturgie des Wortes“ (Wortgottesdienst) und der „eucharistischen Liturgie“. Diese beiden sind eng verbunden und bilden eine gottesdienstliche Einheit; sie

Bilder von Schlafen und Erwachen

Auf die botanische und symbolische Einordnung der Kirschblüte habe ich bereits an anderer Stelle in diesem Blog hingewiesen und im Rombergpark in Dortmund konnte man heute im Rahmen des ersten Kirschblütenfest dazu verschiedenste poetische Bilder sehen. Die Künstlergruppe artscenico brachte

artscenico trifft Publikum trifft Künstler

Im Jahr 2016 besteht artscenico künstlerisch 25 Jahre. 25 Jahre Innovation und Kontinuität, künstlerische Unabhängigkeit, Kooperationen mit Künstlern aus allen Bereichen, 25 Jahre internationale Projekte. artscenico, langjähriger Partner des www.depotdortmund.de, lädt traditionell zu einem Abend, an dem Publikum und Künstler

Heimat surreal

Mit dem Begriff Heimat lässt sich im Ruhrgebiet ja so einiges anfangen. Bei der Kombination mit dem Adjektiv "surreal" beginnt es dann etwas komplizierter zu werden, denn plötzlich verschwindet alles Gradlinienige und Klare im Nebel der Vorstellungswelten. "Heimat surreal" war

Der Anfang wird das Ende sein

Das es nach dem Gruß aus dem Möbelhaus auch andere und damit auch aktivere Formen des Liegens gibt, konnte am vergangenen Samstag im Rahmen der Dortmunder Museumsnacht vor und im Dortmunder U, bespielt von der Dortmunder Gruppe artscenico, besehen werden.

Unser Dorf

Das verbale und akustische Alleinstellungsmerkmal "UnserDorf" ist das Kennzeichen einer dörflichen Gemeinschaft, die sich gewissermassen in einer Werbe- und Verkaufsveranstaltung in diesen Tagen an verschiedenen Plätzen und Orten im Ruhrgebiet vorstellt. Nur, das es nichts, außer Gemüsesuppe, zu kaufen gibt.

Das Symbol des Stofftuches

Das Symbol des getragenen und bedruckten Stofftuches findet sich vielfältig in und während geschichtlichen Ereignissen von Revolutionen bis zu wettkämpferischen Veranstaltungen, auch Olympia genannt. Die Fahne markiert den Einzug, eine Zäsur, einen Anfang. Auch bei der Theaterperformance "Dorforgien", wie sie

Morgens um sieben

Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung, dachte sich auch die Künstlergruppe artscenico und lud unter dem Titel "Zeremonien" am Tag des Friedhofs morgens um sieben auf den Dortmunder Hauptfriedhof. Eine anderartige Friedhofsführung entdeckte seltsame Gestalten, die dort

LandTanz

Für „LandTanz“ werden fünf Bauernhöfe im Ruhrgebiet zum Ort für Tanz, Schauspiel, Musik und Performance. Die Gruppe artscenico mit ihrem künstlerischen Leiter Rolf Dennemann, präsentiert verschiedene Kunst-Wege zwischen Idyll und Illusion. LandTanz bringt Kunst und Bauernhof jenseits und diesseits aller

Kunsthuren

Die Kunsthuren im Escort Hotel in Dortmund – Bornstraße/Ecke Juliusstraße - sind noch einmal am kommenden Sonntag, 6.11. ab 19.00 Uhr zu sehen. Es gibt nur noch diese eine Gelegenheit, diesen einmaligen Zusammenhang zu erleben. Presse (Auswahl): www.ruhrnachrichten.de/ www.derwesten.de/ #1#2#3#4#5#6#7#8#9#10#11#12#13

Nymphen, schwimmend

Mit "Nymphen am See" der Dortmunder Theater- und Künstlergruppe artscenico ist im Rahmen der Dortmunder Theaternacht die Kunst und Poesie in das Areal des ehemaligen Stahlwerkes Phoenix-Ost in Dortmund-Hörde eingezogen. Der See und das Wasser wurden von Chor und Tänzerinnen

Auf nach Steele

Am vergangenen Freitag war im Steeler Carrée in Essen-Steele die Premiere eines ungewöhnlichen Tanz-, Theater und Performanceprojektes mit de,m Titel „Kein Wasser runterschütten!“. Heute abend ist die letzte Aufführung, es lohnt sich auf jeden Fall und im folgenden einige Bilder

Kein Wasser runterschütten!

Unter diesem Motto steht die künstlerische Inszenierung im Center Carrée Steele von Rolf Dennemann, die am ersten Oktoberwochenende in mehreren Aufführungen präsentiert wird. Tänzer, Schauspieler, Musiker, Bildende Künstler, Sänger und Bewohner und Anwohner und andere Akteure sind die Darsteller eines
Nach oben scrollen