E.D.I.D.W.G.U.G.L.
Die guten Dinge
Es gibt sie noch – die guten Dinge oder auch die guten Taten und zwar auch jenseits der kapitalistischen Vermarktung wie sie etwa das Kaufhaus Manufactum betreibt. Reden wir hier zum Beispiel also von der guten alten Hollywoodschaukel, dieser perfekten
Sichtweise
Für Ruhries. Zum Glück
„Eigentlich reicht’s ja jetzt mit Kulturhauptstadt-Büchern. Dachten wir jedenfalls. Doch dann brachte Guntram Walter seinen Fotoband „Hömma Kunst“ heraus. Der ist zwar nicht ganz billig, wirft aber dafür einen herzerwärmend eigenwilligen Blick auf das Jahr 2010. Fazit: Wir Ruhries haben
Festbeleuchtung
So, jetzt ist die jährliche Entschleunigung fast geschafft. Das Besuchsprogramm inklusive Verköstigung und Diätplan steht. Es geht nur noch Kleinigkeiten. Das aber hat Konfliktstoff denn die Anspruchsgesellschaft hat längst ihre semantische Vielfalt verloren. Jetzt ist das Kleine wichtig und das
Weihnachtsgeschenke 5
„Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte & Touche hat auch dieses Jahr wieder untersucht, wie es finanziell so steht um Weihnachten. Das Ergebnis: Nicht schlecht. Optimistische Stimmung. Krise vorbei, das will bewiesen und gefeiert werden mit großzügiger Bescherung, etwa 300 Euro wollen die
Abenteuer in der Heimat Ruhrgebiet Anno Domini 2010
Audio-visuell-performatives Projekt – ein Blick auf das Kulturhauptstadtjahr 2010 mit perspektivischen Anmerkungen Ein Aufnahmegerät samt hochempfindlichem Mikro, eine Spiegelreflexkamera, Notizbuch und Kugelschreiber sind die „altmodischen“ Werkzeuge, mit denen sich Rolf Dennemann und ein Team während des Jahres 2010 durch das